Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Digitale Kompetenzen erlernen mit TechLabs

Wer Kenntnisse in den Bereichen Data Science, Deep Learning, Web Development oder UX Design erlernen möchte, kann sich noch bis zum 16. April für das Digital Shaper Program von TechLabs Hamburg bewerben. TechLabs ist eine innovative Lernplattform für die kostenfreie Aus- und Weiterbildung in digitalen Disziplinen. Studierende der FH Wedel können die TechLabs-Angebote nutzen und sich bei einer erfolgreichen Teilnahme die Qualifikation als Studienleistung anrechnen lassen. Vorkenntnisse sind lediglich im Deep Learning Track erforderlich.  Das Konzept der fünfmonatigen Qualifikation bei TechLabs verbindet das Online- und Offline-Lernen mit Hands-on-Projektarbeit und einem Austausch in der Community. Teilnehmer:innen im Digital Shaper Programm eignen sich eigeninitiativ über die bereitgestellten Online-Kurse das erforderliche Wissen an. Hierfür sollten ca. fünf Stunden pro Woche eingeplant werden. Erfahrene Mentor:innen und Partner:innen aus Hamburger Unternehmen stehen den Teilnehmer:innen zur Seite, insbesondere während der integrierten Projektphase. Zum Abschluss erfordert die Qualifikation eine schriftliche Ausarbeitung zum Projekt. Für die TechLabs Tracks in Hamburg mit Start im April kann man sich bis einschließlich 16. April bewerben. Die Anmeldung für die TechLabs-Tracks erfolgt online. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind Englischkenntnisse und ein Wohnsitz im Großraum Hamburg. Wertvolle Informationen rund um das Programm und den Bewerbungsprozess bekommen Interessierte am 12. April um 19 Uhr in einer digitalen Info-Session. Kooperation zwischen TechLabs Hamburg und FH Wedel Die FH Wedel erkennt die Abschlusszertifikate des TechLabs-Tracks „Data Science“ als Studienleistung an. Der Track „Data Science“ entspricht mit einem Umfang von 2 ECTS einem Teil des Moduls Data Science, das neben dem Bachelor-Studiengang Data Science & Artificial Intelligence auch im Bachelor-Studium E-Commerce und Wirtschaftsingenieurwesen enthalten ist. Wesentlicher Anreiz für die Studierenden der FH Wedel ist es, sich Programmierkenntnisse in einer Community außerhalb der Hochschule und in einem selbstorganisierten Prozess von der Problemidentifikation bis zur Umsetzung der Problemlösung anzueignen. Zudem birgt das Programm die Chance, die Fähigkeiten in interdisziplinärer Teamarbeit zu stärken und sich im professionellen Data Science und KI Umfeld zu vernetzen.

DHIP-Symposium an der FH Wedel

Die Fachhochschule Wedel und die medac GmbH laden herzlich zum Symposium "Digital Health Innovations for Patients" ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen medizintechnische Themen sowie Gesundheitsökonomie und Praxisberichte. Zudem gewähren Experten Einblicke in die medizinische Forschung an der FH Wedel.  Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 10. Mai von 14 bis 17 Uhr in Hörsaal 6 statt. Das Symposium bietet ein abwechslungsreiches Programm, darunter Vorträge und interaktive Formate zu Business Intelligence im Gesundheitswesen, DiGA und DiPA sowie eine Case Study. Absolventen der FH Wedel berichten zudem über ihre preisgekrönten Abschlussarbeiten zur Altersbestimmung mittels Bildverarbeitung.  Die Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!  Datum: Mittwoch, 10. Mai  Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr  Ort: Hörsaal 6, Fachhochschule Wedel  Programm 14:00 Uhr - Willkommen  14:15 - 15:00 Uhr - Gesundheitsökonomie  Business Intelligence (BI) meets healthcare Quiz (Sebastian Lempfert und Katja Gehrke, Institut für deskriptive Gesundheitsdatenanalyse)  15:15 - 16:00 Uhr - Praxisberichte  Aufbau eines Security Operation Centers bei der TK (Sao Chi Mai, Techniker Krankenkasse)  DiGA und DiPA mit Case Study (Hosun Lee, Bornholdt Lee GmbH)  Innovation an der FH-Wedel (Prof. J.P. Lüdtke, FH Wedel)  16:15 - 17:00 Uhr - Medizinische Forschung an der FH Wedel  GAN-gestützte Generierung von Ultraschalldaten aus MRT-Bildern des Knies (Sarah Fraenkel, MSc, FH Wedel)  CNN Altersbestimmung am Knie mittels Ultraschalldaten (Fynn-Frithjof Kraft, MSc, FH Wedel)  Come together ab 17:00 Uhr

Durchblick zum Studienstart

Für einen guten Start in das Studium bietet die Fachhochschule Wedel ab dem 3. April 2023 gemeinsam mit dem Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) eine Orientierungswoche für alle Erstsemester in den Bachelor- und Master-Studiengängen an. Ziel der Orientierungswoche ist es, einen Überblick über die zentralen Einrichtungen, Angebote und Termine der Hochschule sowie zur Nutzung der Infrastruktur zu geben. Ablauf Los geht es mit einer Begrüßung durch die Fachhochschule und den AStA, um wichtige Einblicke zum Semester- und Studienablauf zu vermitteln. Alle Studienanfänger lernen so auch die E-Learning-Plattform Moodle und die Nutzung der Rechenzentren kennen. Vorträge wie „Wie finanziere ich mein Studium?“ sind ebenso ein wichtiger Bestandteil der Orientierungswoche und werden von Partnern wie dem Studentenwerk Schleswig-Holstein angeboten. Auch der Hochschulsport e.V. stellt sich vor und das Angebot „Durchstarten mit der Startup Bridge“ bietet einen ersten Einblick in das Thema Gründen als eine Perspektive im und mit einem Studium. Natürlich kommt auch das Kennenlernen der Kommiliton:innen nicht zu kurz. Der AStA lädt zu einem Hot Dog Abend, zum Bierpong, zu verschiedenen Rallyes und zum Billard ein. Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist freiwillig und lässt sich mit dem Mathe-Brückenkurs für Bachelor-Studierende gut vereinbaren. Weitere Informationen zum Mathe-Brückenkurs sowie zur Orientierungswoche erhalten Erstsemester in einem postalischen Schreiben. Der Wochenplan der Orientierungswoche ist zudem hier  einsehbar.

E-Commerce-Projekt bringt Studierende und Berufspraxis zusammen

Master-Studierende im Studiengang E-Commerce haben im Wintersemester 2022/2023 Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen von Edeka, Tom Tailor, Kibek Teppiche und Fricke Granit Parts erarbeitet. Im Master-Projekt E-Commerce arbeiten die Studierenden im Team semesterbegleitend an einer realen Aufgabenstellung, deren Ergebnisse sie den Unternehmensvertreter:innen zum Abschluss präsentieren. „Für uns ist das E-Commerce Projekt eine sehr spannende Aufgabe. Wir bekommen die Möglichkeit, das in der Uni erlernte theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig können wir für Edeka einen Mehrwert generieren und unser persönliches Netzwerk im Hamburger Raum erweitern“, sagt Carlotta Graf, die gemeinsam mit Fabian Grosche, Patrick Neudert und Patrick Strecke für Edeka kundenorientierte Features zur Steigerung der Kundenbindung in der Edeka-App entwickelte. Dafür analysierte die Gruppe die Zielgruppe und deren Nutzungsweise der App, betrachtete die Konkurrenz, verfolgte Trends und entwarf schließlich einen Prototypen, der an Proband:innen getestet wurde. Projekte fordern Anwendung des theoretischen Wissens Kolja Krumbeck, Nico Langhans und Marc Peter haben sich mit Möglichkeiten der Kundenaktivierung für Tom Tailor beschäftigt. Im Fokus stand dabei die Entwicklung eines Prozesses für eine personalisierte Kundenansprache und eine damit einhergehende höhere Kundenzufriedenheit. Vor der Aufgabe der Implementierung eines professionellen A/B-Testing-Werkzeugs für Kibek Teppiche standen Momme Müller, Mara Schwieger und Kevin Tomas. Die Gruppe bewertete verschiedene Anbieter und gab schlussendlich eine Empfehlung für das Unternehmen ab. Mit einer Düsenauswahlhilfe im Online-Shop von Fricke Granit Parts, einem Großhändler für Ersatzteile und Zubehör im Agrarsektor, beschäftigten sich Philip Last, Nico Rosson und Nico Wichert. Für die Herausforderung, Landwirtschaftshändler:innen eine digitale Hilfestellung anzubieten und die Wettbewerbsfähigkeit des Händlers zu bewahren, erarbeiteten die Studenten eine innovative Lösung.

Konstituierende Beiratssitzung

Elf Unternehmen und Organisationen unterstützen den Master-Studiengang Sustainable & Digital Business Management als Mitglieder im Studiengangsbeirat. In der konstituierenden Sitzung am 23. Februar kamen die Vertreter:innen in der Fachhochschule Wedel zusammen, um den Start des Studiengangs zum Wintersemester 2022/2023 zu resümieren. „Alle Beteiligten bewerteten den Start des Masters mit 15 Studierenden im Oktober 2022 als erfolgreich“, sagt Prof. Alexander Fischer. Gemeinsam mit Prof. Stefan Weber leitet er den Studiengang und sieht die Entwicklung der Studierendenzahlen auch angesichts der laufenden Bewerbungsphase für das Sommersemester 2023 sehr positiv. In der ersten Sitzung des Beirats fand ein intensiver Austausch zur Weiterentwicklung des Studiengangs sowie zu Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Studienangebots an der FH Wedel im Bereich Nachhaltigkeit statt. Das Engagement der Beiratsmitglieder im Studiengang ist für viele selbstverständlich. Sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit spielen in den Mitgliedsunternehmen und -organisationen eine immens wichtige Rolle, welches mit einer steigenden Investitionsbereitschaft in diese Bereiche einhergeht. „Unser Wirtschaftssystem wird langfristig nicht mehr auf die gleiche Weise wie bisher funktionieren. Wo Nachhaltigkeit vor zehn Jahren noch eher ein Nischenthema war, ist es heute nicht nur salonfähig, sondern absolut notwendig als Grundpfeiler des Wirtschaftens“, fasst Flora Rosenow, Gründerin und CEO von branding impact, die Relevanz des Studiengangs zusammen. Stets im Dialog mit der Praxis: Beirat Sustainable & Digital Business Management Die Inhalte dieses Studiengangs sind geprägt durch den intensiven Austausch mit unseren Praxispartnern während der Beirat  die stetige inhaltliche Anbindung an die Berufspraxis sicherstellt. Ziel dieses Gremiums ist es, die Studieninhalte stets auf ihre Praxisrelevanz hin zu überprüfen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Studierende können sich also sicher sein, dass die Studieninhalte sie unmittelbar für ihren Berufseinstieg qualifizieren. Über den Beirat werden auch innovative praxisrelevante Forschungsprojekte angestoßen. Zudem sind Beiratsmitglieder unmittelbar durch Vorlesungen, Impulsvorträgen und Case Studies in das Curriculum integriert. Der Beirat selbst setzt sich aus Persönlichkeiten von Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen und Größen zusammen, um die Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus diversen Perspektiven praxisorientiert zu reflektieren.

Mathematik-Brückenkurs für Erstsemester

Von A wie Algebra bis Z wie Zahlentheorie - Mathematik ist so vielfältig wie die Studierenden der FH Wedel. Bei vielen Erstsemestern liegt die letzte Gleichung schon etwas länger zurück. Damit zum Semesterbeginn niemand im Dunklen tappt, bringt unser Brückenkurs Interessierte auf den neusten Stand. Der Kurs hilft, Wissen aufzufrischen und Lücken zu schließen. Erfahrungsgemäß ist die Mathematik in allen technischen Fächern und unabhängig von der Hochschule eine Hürde im Studium. Die Gründe liegen weniger am Verständnis des Stoffs, sondern meist am lückenhaften Schulwissen, der fehlenden Übung und nicht zuletzt an mangelnden Selbstvertrauen. Der Mathe-Brückenkurs setzt genau dort an und bereitet Sie optimal auf das Studium an der Fachhochschule Wedel vor. So können Sie mit wertvollem Hintergrundwissen in die Lehre starten. Informationen auf einen Blick Wer kann teilnehmen? Erstsemester aller Bachelor-Studiengänge der FH Wedel.  Um was geht es? Elementare Rechenoperationen, Brüche, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Binomische Formeln, Gleichungen mit einer Unbekannten, Funktionen. Was habe ich davon? Der Brückenkurs hilft, mögliche Probleme im Studium zu vermeiden und verschafft mehr Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme. Wann findet der Kurs statt? Der Kurs umfasst 20 Unterrichtsstunden. Er findet von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, jweils von 8 bis 13 Uhr in Verbindung mit der Orientierungswoche statt.  Wo findet er statt? Der Kurs findet in Präsenz auf dem Campus der FH Wedel in Hörsaal 7 (Audimax im Mediengebäude) statt. Wo kann ich bezahlen? Die Anmeldegebühr beträgt 65 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag ohne weitere Aufforderung auf das Konto der Fachhochschule Wedel: Empfänger: Fachhochschule Wedel gGmbH, IBAN: DE46 2215 1730 0000 0247 32, Verwendungszweck: "Brückenkurs 2023" (keine Überweisung im Falle einer Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats erforderlich) Wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung erfolgt online über dieses Formular. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 - 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de.

Last Minute zum Studienplatz

Interessenten für ein Bachelor- oder Master-Studium in den Bereichen Informatik, Technik oder Wirtschaft gibt die Fachhochschule Wedel noch bis zum 31. März Zeit, sich für den Studienbeginn Anfang April zu bewerben. An der FH Wedel starten alle Studiengänge auch zum Sommersemester. Das Studienangebot an der FH Wedel umfasst zwölf Bachelor-Studiengänge und neun Master-Programme in der Informatik sowie den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Auswahl ist insbesondere im Informatik-Umfeld gegeben. Zu den Bachelor-Studiengängen mit IT-Fokus zählen Computer Games Technology, Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Der Bachelor-Studiengang E-Commerce bietet die Wahl zwischen einer stärker informatikorientierten und einer wirtschaftlich fokussierten Ausrichtung. Neben den klassischen Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen zählen die interdisziplinären Bachelor-Studiengänge IT-Ingenieurwesen, Data Science & Artificial Integlligence, Smart Technology und IT-Management, Consulting & Auditing zu den neueren Angeboten. Erstsemesterangebote für einen guten Start ins Studium Um Studienanfängern die Orientierung zu Studienbeginn und den Einstieg ins Studium zu erleichtern, lädt die FH Wedel sie regelmäßig zu einer Orientierungswoche noch vor dem Semesterstart ein. Die Erstsemester können sich so mit den studentischen Angeboten in der Hochschule oder auch der Nutzung der Infrastruktur vertraut machen. Themen wie Lerntheorie oder die Studienfinanzierung vervollständigen das Angebot der Orientierungswoche. Erstsemester in den Bachelor-Studiengängen können darüber hinaus den „Brückenkurs Mathematik“ belegen. Der Kurs soll ihnen helfen, Wissenslücken in dem für alle Studiengänge relevanten Fach Mathematik zu schließen und sich Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme zu verschaffen. Die Orientierungswoche startet am 3. April. Für eine Teilnahme am „Brückenkurs Mathematik“ ist zudem eine vorherige Anmeldung notwendig.

IT-Consulting-Projekt mit Jungheinrich

Im Wintersemester 2022/23 waren erneut Projektpartner bekannter Unternehmen Teil der Lehre im Rahmen des IT-Consulting-Projekts im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik / IT-Management. In diesem Projektkurs geht es nicht nur darum, die Studierenden in Kontakt mit Unternehmen zu bringen, sondern vor eine reale Aufgabe zu stellen, an deren Lösung gemeinsam mit dem Unternehmen gearbeitet wird. Dabei ist es erforderlich, die in der Regel komplexe Fragestellung zu analysieren und in konkrete Lösungsbausteine herunterzubrechen. Die interdisziplinären studentischen Teams aus drei bis fünf Personen sind dazu angehalten, die Projekte eigenständig zu planen, sich mit ihrem Kunden über Fortschritte und Ziele abzustimmen, Vorschläge zu erarbeiten und das Projekt mit einer Ergebnispräsentation abzuschließen. Der Projektpartner Jungheinrich, vertreten durch die operativen Ansprechpartner Carsten Löwenberg (Leiter Enterprise Architecture Management) und Dr. Olaf Bröcker (Leiter Service Management) , stellte das Team aus den Studierenden Mark Antonio Giovani, Florian Janicke, Christian Wiemann und Gero Wülfken vor die Aufgabe, ein tiefes Verständnis der möglichen Auswirkungen beim Einsatz von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln. Der Einsatz von Systemen, die potenziell selbständig Entscheidungen treffen, birgt Gefahren. Da bereits Erfahrungen für den technologischen Einsatz der KI bestehen, standen die kulturellen, ethischen und rechtlichen Folgen, die es zu bedenken gilt, besonders im Fokus. Diese möglichen Folgen sollten im Voraus erfasst werden und künftig einen wichtigen Beitrag zur Entscheidungsfindung im Bereich der Unternehmenskultur leisten. Für die Erarbeitung einer Empfehlung der Einsatzbereiche von KI haben die Studierenden Interviews mit Mitarbeitenden von Jungheinrich und weiteren Unternehmen geführt. Hieraus gewonnene Erkenntnisse dienten für die Entwicklung und Durchführung von Workshops. Ziel dieser war es, die Sensibilität für mögliche Auswirkungen durch KI im Unternehmen zu steigern und die Bereitschaft, die notwendigen Änderungsprozesse mitzugestalten, zu wecken. Dieser erste Schritt dient der kulturellen Vorbereitung, um eine transdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovationsbereitschaft zu erreichen. Die studentische Projektleitung und Ansprechpartner auf Seiten der FH Wedel, Gero Wülfken, zeigt sich vom Projekt begeistert: „Die praktische Anwendung der Studieninhalte in einem realen Kundenprojekt hat nicht nur Spaß gemacht, sondern viele Learnings kreiert. Neben der Erfahrung konnten wir uns mit den Mitarbeitenden von Jungheinrich vernetzen und unseren sozialen Horizont erweitern.“ Zum Ausklang des Semesters stellen sich die Studierenden der Herausforderung, ihrem Kunden die Ergebnisse zu präsentieren und in geeigneter Form bereitzustellen. So ist für die Einführung eines bevorstehenden KI-Projektes ein Leitfaden entstanden, der in weiteren KI-Projekten verwendet werden kann. Der dazugehörige Entscheidungsbaum hilft im Vorwege bei der Einschätzung der zu bedenkenden Auswirkungen.

Ab ins Ausland!

Wer im Wintersemester 2023/2024 an einer Partnerhochschule im Ausland studieren möchte, muss sich bis zum 15. März dafür bewerben. Bei der Bewerbung werden drei ausländische Hochschulen angegeben. In Ihrer Auswahl können Sie Erasmus+-Partnerhochschulen und Partnerhochschulen außerhalb des Erasmus+-Programms mischen. Das ausgefüllte Bewerbungsformular reichen Sie im International Office ein. Bitte beachten Sie, dass an den Partneruniversitäten eigene Deadlines gelten. Die entsprechenden Formulare, nähere Informationen und alle Termine finden Sie auf dem Handout-Server im Ordner "1-International-Office". Eine Übersicht über die Partnerhochschulen finden Sie hier.

Save the date – Feierliche Zeugnisverleihung

Am Freitag, den 24. März, werden die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachhochschule Wedel im feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Abschlussfeier findet im Audimax der Hochschule statt. Beginn ist um 16 Uhr. Die Ausleihe der Roben für Absolventinnen und Absolventen beginnt um 15 Uhr. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist zudem eine Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab erforderlich. Pro Absolventin oder Absolvent sind bis zu drei Begleitpersonen möglich. Bitte melden Sie sich hier  an. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Im Rahmen der Zeugnisvergabe verleiht der Förderverein der Hochschule, der Wedeler Hochschulbund e.V. Preise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonders hohem Praxisbezug und realen Problemlösungen. Die Dauer der Veranstaltung beläuft sich insgesamt auf etwa 90 Minuten.

Energiespar-Challenge - Mitmachen und gewinnen!

Energiesparen ist wichtiger denn je und kommt nicht nur dem Klima und der Umwelt zugute, sondern auch der Energiesicherheit – und dem eigenen Portemonnaie. Um der Energieknappheit entgegenzuwirken und einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ruft die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen Schleswig-Holsteins zur Teilnahme an der Energiespar-Challenge der EKSH auf: vom 1. bis zum 28. Februar 2023 heißt es „Mission Energiesparen“! Im Zentrum der vierwöchigen Aktion, an der sich neben der Fachhochschule Wedel sieben weitere Hochschulen Schleswig-Holsteins beteiligen, steht die Smartphone-App „2zero“, die den Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Challenges zur Energieeinsparung und zur Ressourcenschonung stellt. Die auf einem Gamification-Ansatz basierende App und die dort gestellten Challenges helfen den Teilnehmenden spielerisch CO₂, Energie und Geld zu sparen. Die kurzfristig zu meisternden Aufgaben und das dazu vermittelte Hintergrundwissen können einen langfristigen und bewussteren Umgang mit Energie und Ressourcen in Zeiten der Klima- und Energiekrise herbeiführen. Außerdem gibt es neben Prestige auch großartige Sachpreise, wie ein Bambus-E-Bike im Wert von über 4.000 Euro sowie Balkonkraftwerke und Solar-Ladegeräte für Smartphones und Tablets, zu gewinnen. Die Aufgaben können allein oder in Teams und ortsunabhängig zu Hause, auf dem Campus oder auch im Urlaub erledigt werden. Welche Hochschule stellt die meisten Teilnehmenden und sammelt die meisten Klimapunkte? Mitmachen lohnt sich! Text: EKSH/kfe

Assistenzvergabe läuft noch bis zum 4.2.

In allen Bachelor- und einzelnen Master-Studiengängen ist die Leistung "Assistenz" fester Bestandteil. Diese ermöglicht einen Seitenwechsel der besonderen Art. Die Studierenden können die Perspektive der Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeitenden der Fachhochschule Wedel einnehmen und den Lehrbetrieb tatkräftig unterstützen. Das Aufgabenfeld kann dabei ganz unterschiedlich sein, typisch ist eine Lehrassistenz, beispielsweise als Tutor:in einer Mathe- oder Informatikveranstaltung. Auch die Begleitung von Planspielen und die Unterstützung von Forschungsarbeiten ist möglich. Daneben gibt es Einsatzmöglichkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder International Office. Die aktuellen Angebote sind unter https://assistenz.fh-wedel.de/ einsehbar. Die Anmeldefrist läuft noch bis Samstag, den 4. Februar.

Tag der offenen Tür an der BFS Wedel

Die Berufsfachschule Wedel und die Fachhochschule Wedel laden am 18. Februar 2023 zum Tag der offenen Tür  ein. Von 10 bis 16 Uhr können sich Interesiserte und deren Angehörige über eine Ausbildung in Wedel bei Hamburg informieren und die Berufsfachschule näher kennenlernen.  Der gesamte Campus ist geöffnet und unsere Mitarbeiter:innen laden zu Infoangeboten in Vorträgen, persönlichen Gesprächen, an Infoständen und Aktivitäten in den Laboren rund um die Themen Informatik, Technik und Wirtschaft ein. Unsere Ausbildungen im Überblick Kauffrau / Kaufmann Medieninformatik Softwareentwicklung Wirtschaftsinformatik Programm der Berufsfachschule VORTRÄGE AUSBILDUNG 10:30 Uhr und 12:30 Uhr Ausbildungsgänge an der BFS Wedel PC-Pool 4                             Dirk Ahrens,                                                Birger Wolter CAMPUSRUNDGANG 11:30 Uhr und 13:30 Uhr Rundgang durch die Berufsfachschule Wedel Treffpunkt am Infotresen vor PC-Pool 4   Hier ist das PROGRAMM DER LABORE zu finden. Vorteile der Berufsfachschule Wedel Perspektive mit Mittlerem Schulabschluss Schulische Betreuung Förderung indiviueller Potentiale Abschlussarbeit im Unternehmen Beste Job- und Karrierechancen Option auf Fachhochschulreife Verkürztes Studium an der FH Wedel möglich Perspektiven und Karriereziele Technische und Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten sind auf dem Arbeitsmarkt begehrte Fachkräfte. Die Assistentenausbildung an der Berufsfachschule Wedel beinhaltet die Option auf den Erwerb der Fachhochschulreife. Diese ebnet den Weg in ein Hochschulstudium wie an der Fachhochschule Wedel, die eng mit der Berufsfachschule Wedel verbunden ist. Dieser nahtlose Übergang ist eine Besonderheit im deutschen Bildungssystem.

Digitale Transformation im Gesundheitswesen

Der Kostendruck im deutschen Gesundheitswesen steigt, der Fachkräftemangel stellt Kliniken vor vielfältige Herausforderungen. Weltweit setzen Gesundheitssysteme in der Bewältigung auf die digitale Transformation. Wie kann diese in Deutschland gelingen? Wo steht das deutsche Gesundheitssystem in Bezug auf die Digitalisierung und wie sieht der Blick in die Zukunft aus? Antworten liefert Henning Schneider, Chief Information Officer (CIO) der Asklepios Kliniken, im Kolloquium am Mittwoch, 18. Januar, um 17 Uhr in Hörsaal 6. Er stellt den Status Quo der Digitalisierung im deutschen Gesundheitssektor unter Berücksichtigung des gesetzlichen Rahmens vor. Konkretisiert wird das Thema durch die Präsentation der Digitalstrategie der Asklepios Kliniken sowie eines Projektbeispiels. Neben dem Vortrag bleibt Zeit für Fragen und persönliche Einblicke in das Arbeitsumfeld eines Chief Information Officer. Zum Referenten: Im Oktober 2016 übernahm Henning Schneider als CIO die Leitung des Konzernbereichs IT der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Seit 2008 verantwortete Herr Schneider die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und die Leitung des Bereichs für medizinische IT-Systeme am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). In Hamburg geboren studierte er Informatik und Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg und begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 bei Siemens Business Services als Senior Consultant für eBanking-Systeme. Später änderte er seine Fachrichtung in den Healthcare Sektor der Siemens AG und verantwortet dort als Programm Manager strategische Großprojekte und eHealth-Lösungen zur Verbesserung klinischer Abläufe in und zwischen Krankenhäusern.  Überblick Was: Digitalisierung im Gesundheitssektor und bei den Asklepios Kliniken Wann: Mittwoch, 18. Januar, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 Foto: Asklepios Kliniken

Investition in die Zukunft

Wer auf der Suche nach einem zukunftssicheren Studium ist, wird an der Fachhochschule Wedel fündig: Die Bewerbungsfrist für alle Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Informatik, Technik oder Wirtschaft für den Studienbeginn im April läuft noch bis zum 28. Februar 2023.  Das Studienangebot an der FH Wedel umfasst zwölf Bachelor-Studiengänge und neun Master-Programme, verteilt auf die Bereiche der Informatik sowie die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Eine große Auswahl ist insbesondere im Informatik-Umfeld gegeben. Zu den Bachelor-Studiengängen mit IT-Fokus zählen Computer Games Technology, Informatik, Medieninformatik, IT-Sicherheit, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang E-Commerce bietet die Wahl zwischen einer stärker informatikorientierten und einer wirtschaftlich fokussierten Ausrichtung. Im Oktober 2022 frisch gestartet ist der Master-Studiengang Sustainable & Digital Business Management, der Fachkräfte für die nachhaltige Ausrichtung und Transformation in Unternehmen ausbildet. Insgesamt hat Interdisziplinarität an der Hochschule eine große Bedeutung. So liegen die Bachelor-Studiengänge IT-Ingenieurwesen, Data Science & Artificial Integlligence, Smart Technology und IT-Management, Consulting & Auditing an der Schnittstelle zur Informatik mit integrierten naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studieninhalten. Darüber hinaus zählen die klassischen Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen zum Programm der Hochschule. Erstsemesterangebote für einen guten Start ins Studium Um Studienanfängern die Orientierung zu Studienbeginn und den Einstieg ins Studium zu erleichtern, lädt die Fachhochschule Wedel jeweils zu einer Orientierungswoche noch vor dem Semesterstart ein. Die Erstsemester können sich mit den studentischen Angeboten in der Hochschule oder auch der Nutzung der Infrastruktur vertraut machen. Themen wie Lerntheorie oder die Studienfinanzierung vervollständigen das Angebot der Orientierungswoche. Erstsemester in den Bachelor-Studiengängen können darüber hinaus parallel den „Brückenkurs Mathematik“ belegen. Der Kurs soll ihnen helfen, Wissenslücken in dem für alle Studiengänge der Hochschule relevanten Fach Mathematik zu schließen und sich Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme zu verschaffen. Die Orientierungswoche und der „Brückenkurs Mathematik“ starten am 3. April. Der erste Vorlesungstag ist der 12. April. Einfaches Bewerbungsverfahren Das Anmeldeverfahren für ein Studium an der FH Wedel ist im Detail hier  beschrieben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal. Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Rückfragen zu Bewerbungen nimmt das Studierendensekretariat unter der Telefonnummer 04103 – 80 48 0 oder der E-Mail sekretariat@fh-wedel.de entgegen.

Durchstarten mit dem Deutschlandstipendium

Zum Sommersemester 2023 vergibt die Fachhochschule Wedel vier Deutschlandstipendien an Studienanfänger und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiatinnen und Stipendiaten dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e. V. Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Das Studium mit finanzieller Unterstützung meistern Wer im Frühjahr 2023 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 15. März für das Stipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen, beispielsweise die Teilnahme an der Software Challenge oder soziales Engagement, werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Evaluierung zur Verbesserung der Lehre

Die Evaluierung der Lehre für das laufende Semester beginnt am 6. Januar um 18 Uhr ist über die interne Webseite zu erreichen. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bitten wir alle Studierenden der Fachhochschule sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, sich bis Samstag, den 14. Januar, bis 16 Uhr rege daran zu beteiligen. Die Antworten sind Anregungen und eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Lehrangebots. Auch für die Reakkreditierung der Studiengänge ist die Evaluation unverzichtbar. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym ausgewertet. Vielen Dank für die Unterstützung!