Anke Amsel
Allgemeine Studienberatung
An der Fachhochschule Wedel können Sie zwischen zwölf Bachelor-Studiengängen und acht Master-Studiengängen wählen. Sie können in Voll-, Teilzeit oder dual studieren, Gasthörer sein und unter bestimmten Voraussetzungen sogar ohne Hochschulzulassung Prüfungen ablegen. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an die unten genannten Studienberater.
Mit der Wahl eines Studiums an der FH Wedel entscheiden Sie sich auch für eine der zehn Top Hochschulen des Jahres 2020. Das unabhängige Hochschulbewertungsportal StudyCheck ermöglicht Studierenden und Alumni, Meinungen zu ihrem Studium abzugeben und vermittelt Studieninteressierten eine Einschätzung der Studienqualität an den jeweiligen Hochschulen in Deutschland.
Wenn Sie einen generellen Überblick über das Studienangebot der FH Wedel benötigen, wenden Sie sich gerne an Anke Amsel. Sie vermittelt Ihnen eine Einordnung unsere Studiengänge und erläutert Ihnen die jeweiligen Unterschiede und Schwerpunkte.
Wenn Sie bereits wissen, für welchen Fachbereich Sie sich interessieren, helfen Ihnen unsere Berater aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft gerne weiter. Sie geben Ihnen detailreich Auskunft zu den Studiengängen in den jeweiligen Fachbereichen.
Studienberatung für den Fachbereich Informatik
Studienberatung für den Fachbereich Technik
Studienberatung für den Fachbereich Wirtschaft
Eine weitere Möglichkeit, sich zu unserem Studienangebot beraten zu lassen, bieten diverse Bildungsmessen, auf denen wir mit einem Stand vertreten sind. Studierende und Mitarbeiter stehen dort Interessierten Rede und Antwort. Außerdem findet jedes Jahr im Frühjahr unser Tag der offenen Tür statt. Führungen, Vorlesungen und Aktionen zum Mitmachen in Laboren und Rechenzentren stehen hier genauso auf dem Programm wie Fragerunden mit Professoren, Alumni und Studierenden.
Schulklassen sind an der FH Wedel gern gesehen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen ausführliche Informationen zu unseren Studiengängen und dürfen unsere Labore und Werkstätten besuchen. Die Faszination ist nach einem Besuch des Virtual Reality Labors oder der SmartArea meist besonders groß. Für einen Termin wenden Sie sich bitte an Anke Amsel.
Es gibt Situationen im Leben, die besondere Maßnahmen erfordern. Das gilt auch für ein Studium. Ob Sie nun ein Kind haben und trotzdem studieren möchten oder ein Handicap Sie einschränkt – wir versuchen, Ihnen in besonderen Situationen bestmöglich unter die Arme zu greifen.
Studieren mit Kind ist eine finanzielle und organisatorische Herausforderung. Vorlesungspläne und Prüfungsphasen kollidieren mit dem Tagesablauf einer Familie. Geeignete Betreuungsmöglichkeiten und zeitliche Flexibilität müssen gegeben sein.
Wir möchten studierende Eltern in ihrer Doppelrolle individuell unterstützen. In unmittelbarer Nähe zur Hochschule befindet sich ein Kindergarten. Aktuell können dort 140 Kinder vom Krippen- bis zum Einschulungsalter betreut werden.
Fröbel-Kindergarten Wasserstrolche
Ansprechpartnerin: Bettina Karwietz-Kerbl
Von-Linné-Straße 14
22880 Wedel
Telefon: 04103 / 905 29 94
E-Mail: wasserstrolche-wedel@froebel-gruppe.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6:30 bis 19 Uhr
Dieter Opitz, Ansprechpartner für Studierende mit Behinderung
Die Fachhochschule Wedel hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen.
Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie von der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks.
Selbstverständlich sieht auch die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) der FH Wedel entsprechende Regelungen vor. Herr Opitz hilft Ihnen bei Fragen hierzu gerne weiter.
Anke Amsel
Ansprechpartnerin für Eltern
Viele Eltern möchten ihre Kinder bei der Wahl der Studienrichtung und einer geeigneten Hochschule unterstützen. Hier greifen wir ergänzend einige zentrale Kriterien heraus.
Begehrte Arbeitskräfte: Aus Umfragen geht hervor, dass die Fachrichtungen Informatik sowie die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sehr gefragt sind. Genau diese Bereiche deckt unser Studienangebot bestens ab.
Enge Verzahnung von Lehre und Wirtschaft: Wir kooperieren mit vielen Unternehmen. Dadurch orientiert sich unsere Lehre inhaltlich an aktuellen Anforderungen der Berufswelt und unsere Studierenden lernen genau das, was sie für ihre Karriere brauchen.
Exzellente Jobaussichten: Rund 90 Prozent unserer Bachelor-Absolventen unterschreiben bereits vor Erhalt ihrer Zeugnisse einen Arbeitsvertrag. Außerdem profitieren sie von unserem großen Partnernetzwerk.
Auslandsaufenthalte: Viele Studierende verbringen ein Semester im Ausland. Wir ermuntern unsere Studierenden, ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten zu verbringen und helfen gerne bei der Organisation. Denn ein Auslandsaufenthalt hilft nicht nur bei der Persönlichkeitsentwicklung. Er ist auch bei Arbeitgebern sehr gefragt.