Beratungsangebote an der FH Wedel

An der Fachhochschule Wedel können Sie zwischen zwölf Bachelor-Studiengängen und neun Master-Studiengängen wählen. Sie können in Voll-, Teilzeit oder dual studieren, Gasthörer sein und unter bestimmten Voraussetzungen sogar ohne Hochschulzulassung Prüfungen ablegen. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an die unten genannten Studienberater.

Mit der Wahl eines Studiums an der FH Wedel entscheiden Sie sich auch für eine der zehn Top Hochschulen des Jahres 2020. Das unabhängige Hochschulbewertungsportal StudyCheck ermöglicht Studierenden und Alumni, Meinungen zu ihrem Studium abzugeben und vermittelt Studieninteressierten eine Einschätzung der Studienqualität an den jeweiligen Hochschulen in Deutschland.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen

Allgemeine Studienberatung

Wenn Sie einen generellen Überblick über das Studienangebot der FH Wedel benötigen, wenden Sie sich gerne an Anke Amsel. Sie vermittelt Ihnen eine Einordnung unsere Studiengänge und erläutert Ihnen die jeweiligen Unterschiede und Schwerpunkte.

Portrait von  Anke Amsel

Beratung in Informatik, Technik und Wirtschaft

Wenn Sie bereits wissen, für welchen Fachbereich Sie sich interessieren, helfen Ihnen unsere Berater aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft gerne weiter. Sie geben Ihnen detailreich Auskunft zu den Studiengängen in den jeweiligen Fachbereichen.

Portrait von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski
Portrait von Prof. Dr. Frank Bargel
Portrait von Prof. Dr. Thorsten Giersch

Besondere Beratungsangebote

Es gibt Situationen im Leben, die besondere Maßnahmen erfordern. Das gilt auch für ein Studium. Ob Sie nun ein Kind haben und trotzdem studieren möchten oder ein Handicap Sie einschränkt – wir versuchen, Ihnen in besonderen Situationen bestmöglich unter die Arme zu greifen.

Studieren mit Kind

Studieren mit Kind ist eine finanzielle und organisatorische Herausforderung. Vorlesungspläne und Prüfungsphasen kollidieren mit dem Tagesablauf einer Familie. Geeignete Betreuungsmöglichkeiten und zeitliche Flexibilität müssen gegeben sein.
Wir möchten studierende Eltern in ihrer Doppelrolle individuell unterstützen. In unmittelbarer Nähe zur Hochschule befindet sich ein Kindergarten. Aktuell können dort 140 Kinder vom Krippen- bis zum Einschulungsalter betreut werden.

 

Fröbel-Kindergarten Wasserstrolche
Ansprechpartnerin: Bettina Karwietz-Kerbl
Von-Linné-Straße 14
22880 Wedel

Telefon: 04103 / 905 29 94
E-Mail: wasserstrolche-wedel@froebel-gruppe.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6:30 bis 19 Uhr

 

Ansprechperson zum Studium mit Beeinträchtigung

Portrait von  Christian Krug

Die Fachhochschule Wedel hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen.

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie von der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks.

 

 

 

 

Selbstverständlich sieht auch die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) der FH Wedel entsprechende Regelungen vor. Christian Krug hilft Ihnen bei Fragen hierzu gerne weiter.

Vertrauensperson für sexuelle Belästigung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Portrait von  Katharina Feindler

 

Den Hochschulangehörigen der FH Wedel wird Schutz vor sexualisierter Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt geboten. Dies umfasst alle Angestellten, Studierenden und Lehrbeauftragten.

Was ist sexualisierte Belästigung?

Jedes vorsätzliche, sexuell bestimmte Verhalten verbaler und nonverbaler Art, das die Würde der Betroffenen verletzt und von diesen nicht erwünscht ist.

Was kann dagegen getan werden?
Alle Hochschulangehörigen sind dafür verantwortlich, dass sexualisiertes diskriminierendes Verhalten und Gewalt unterlassen wird.

Maßnahmen der Prävention und der Aufklärung werden initiiert und unterstützt. Alle sind aufgefordert, Anregungen für präventive Maßnahmen zu geben. Verstöße werden durch die Dienstvorgesetzten, im Falle von Studierenden durch die Präsidentin bzw. den Präsidenten geahndet.

Es entstehen keine Nachteile für Betroffene, die ihre Rechte wahrnehmen und sich gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt wehren. Die Betroffenen werden ausdrücklich ermutigt, sexualisierte Belästigung und Gewalt nicht hinzunehmen. 

Wer hilft, wenn ein Mitglied der Hochschule sexuell belästigt wird? Die Vertrauensperson hilft bei sexualisierter Belästigung.

    Die Vertrauenspersonen

    • beraten Betroffene unter Wahrung strengster Vertraulichkeit,
    • vermitteln Kontakte zu juristischer und psychologischer Beratung,
    • informieren über aufsichtsrechtliche Anzeigeverfahren, straf- und zivilrechtliche Möglichkeiten und Konsequenzen und erläutern die Interventionskette der FH Wedel,
    • ergreifen sofortige Schutzmaßnahmen im Einvernehmen mit den Betroffenen,
    • begleiten die Betroffenen bis zur Beendigung der gewünschten Maßnahmen,
    • haben das Recht, auf Wunsch der Betroffenen das Vergehen den Dienstvorgesetzten oder im Falle von Studierenden dem Präsidenten zu melden,
    • handeln im Auftrag der Betroffenen im Sinne einer anwaltlichen Begleitung

    Informationen für Eltern

    Portrait von  Anke Amsel

    Viele Eltern möchten ihre Kinder bei der Wahl der Studienrichtung und einer geeigneten Hochschule unterstützen. Hier greifen wir ergänzend einige zentrale Kriterien heraus.

    Begehrte Arbeitskräfte: Aus Umfragen geht hervor, dass die Fachrichtungen Informatik sowie die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sehr gefragt sind. Genau diese Bereiche deckt unser Studienangebot bestens ab.

    Enge Verzahnung von Lehre und Wirtschaft: Wir kooperieren mit vielen Unternehmen. Dadurch orientiert sich unsere Lehre inhaltlich an aktuellen Anforderungen der Berufswelt und unsere Studierenden lernen genau das, was sie für ihre Karriere brauchen.

     

    Exzellente Jobaussichten: Rund 90 Prozent unserer Bachelor-Absolventen unterschreiben bereits vor Erhalt ihrer Zeugnisse einen Arbeitsvertrag. Außerdem profitieren sie von unserem großen Partnernetzwerk.

    Auslandsaufenthalte: Viele Studierende verbringen ein Semester im Ausland. Wir ermuntern unsere Studierenden, ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten zu verbringen und helfen gerne bei der Organisation. Denn ein Auslandsaufenthalt hilft nicht nur bei der Persönlichkeitsentwicklung. Er ist auch bei Arbeitgebern sehr gefragt.

     

    Lernen Sie uns persönlich kennen

    Eine Möglichkeit, sich zu unserem Studienangebot beraten zu lassen, bieten diverse Bildungsmessen, auf denen wir mit einem Stand vertreten sind. Studierende und Mitarbeiter stehen dort Interessierten Rede und Antwort. Außerdem findet jedes Jahr im Frühjahr unser Tag der offenen Tür statt. Führungen, Vorlesungen und Aktionen zum Mitmachen in Laboren und Rechenzentren stehen hier genauso auf dem Programm wie Fragerunden mit Professoren, Alumni und Studierenden.

    Termine

    September 2023
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    28
    29
    30
    31
    01
    02
    03
    04
    05
    06
    07
    08
    09
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    01
    Mittwoch
    11
    11.10.2023, 08:30 Uhr - 12.10.2023, 15:00 Uhr
    Messe
    Zur Termin-Übersicht

    April 2023

    >> 01.04.2023 | karriere:dual | Messe

    >> 27.04.2023 | Girls'Day | Kennenlernen

    Mai 2023

    >> 06.05.2023 | Studieren im Norden | Messe

    >> 31.05.2023 | vocatium Hamburg Süd  | Messe

    Juni 2023

    >> 01.06.2023 | vocatium Hamburg Süd  | Messe

    >> 14.06.2023 | Digitale Infosessions Bachelor | Online-Meeting

    >> 21.06.2023 | Digitale Infosessions Master | Online-Meeting

    >> 27.06. & 28.06.2023 | vocatium Hamburg Nord | Messe

    Oktober / November 2023

    >> 11. & 12.10.2023 |vocatium Hamburg Nordost | Messe

    >> 08.11.2023 | Traumberuf IT & Technik | Messe

    November / Dezember 2023

    >> 29.11.2023 | Digitale Infosessions Master | Online-Meeting

    >> 06.12.2023 | Digitale Infosessions Bachelor | Online-Meeting

     

    Campusbesuche

    Tag der offenen Tür

    Girls'Day

    Software-Challenge

    Schulklassenbesuche

    Weiterführende Informationen

    Austauschstudierende

    International Studierende

    Digitale Infosessions

    FAQ Bewerbung und Gebühren

    Finanzierung

    Studienstandort Wedel

    Weiterbildung