Im Vordergrund des Master-Studiums E-Commerce stehen die Gestaltung und das Management digitaler, transaktionsorientierter Geschäftsmodelle: E-Commerce Geschäftsmodelle, strategisches Change-Management, die intelligente Nutzung von Kundendaten, E-Commerce-Plattformen und ihre zugrunde liegende Architektur, Customer-Relationship-Management und IT-Management sind zentrale Themen. So beschäftigen Sie sich beispielsweise mit den Konzepten der digitalen Ökonomie und der Entwicklung des E-Commerce. Sie lernen, Geschäftsmodelle zu analysieren und deren Erlösquellen zu identifizieren. Daher sind die Wertschöpfungskette im Handel, die Architektur von E-Commerce-Plattformen sowie deren Optimierung und die Sortimentsplanung essentielle Bestandteile des Stundenplans. Natürlich spielt auch die IT eine Rolle: Sie lernen beispielsweise, ausgewählte Online-Tools bei der Sortimentsgestaltung und der Absatzprognose einzusetzen.
Neben fundiertem Fachwissen erwerben Sie Fähigkeiten, die Sie für Führungsaufgaben qualifizieren, beispielsweise durch Soft-Skill-Trainings, Kurse zur Netzwerkbildung oder teambasierte Projektarbeiten. So lernen Sie, Eigenverantwortung zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und Ergebnisse zu präsentieren. Nachdem Sie alle Prüfungen bestanden und Ihre Abschlussarbeit verfasst haben, verleiht Ihnen die FH Wedel den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).