Anstehende Informationsveranstaltung

Digitale Infosession

Jetzt den 29. Mai vormerken!

Die nächste digitale Infosession findet am 29. Mai um 16:00 Uhr statt. In einer halbstündigen Zoom-Präsentation informiert die Studiengangsleitung zu Studieninhalten, Vertiefungsrichtungen, Zulassungsvoraussetzungen und Karrierechancen. Fragen können im Anschluss direkt persönlich geklärt werden.

Eine Übersicht aller Infosessions finden Sie hier.

Hier geht's direkt zum Meeting

Bachelor Technische Informatik

Profil des Studiengangs

Eckdaten:

Abschluss:
Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienanfänger:
20 jährlich
Zulassung:
zulassungsfrei (ggf. mit Auswahlverfahren)
Studienformen:
Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studiengangsprofil:
anwendungsorientiert
Bewerbungsfrist:
31. August für das Wintersemester
31. März für das Sommersemester
Studienbeginn:
1. Oktober für das Wintersemester
1. April für das Sommersemester
Auslandssemester:
freiwillig
Semestergebühren:
1.770 EUR in Vollzeit*

Fachanteile:

Technische Informatik an der FH Wedel

Während in anderen Informatikzweigen vor allem die Software im Vordergrund steht, beschäftigt sich die Technische Informatik sowohl mit Hard-, als auch mit Software. Dies spielt vor allem bei Computern eine Rolle, die versteckt sind – beispielsweise in Handys, Spülmaschinen oder Fahrzeugen. Doch wie funktionieren diese Mikrocomputer, genannt eingebettete Systeme? Studierende lernen an der Fachhochschule Wedel bei Hamburg, wie sie aufgebaut sind, wie Hard- und Software zusammenspielen und wie sie programmiert werden. Wer gerne bastelt,  tüftelt und programmiert, ist hier an der richtigen Stelle.

Eingebettete Systeme müssen meist zuverlässiger funktionieren als klassische Computersysteme. So wäre es fatal, wenn ein Fahrzeug auf einmal grundlos seinen Airbag zünden würde. Dies wirkt sich auch auf die Studieninhalte aus: Technische Informatiker müssen derartige Probleme im Kontext des Gesamtsystems lösen, denn Hard- und Software müssen reibungslos zusammenspielen. Technische Informatiker stabilisieren nicht nur die Spannungsversorgung oder bauen redundante Komponenten ein. Sie müssen auch Software verifizieren und dafür sorgen, dass sie durch entsprechende Zulassungsstellen zertifiziert werden kann.  

Wir sind sehr darauf bedacht, Ihnen nicht nur ein breites Wissensfundament zu vermitteln, sondern Sie bereits früh mit der beruflichen Realität zu konfrontieren. Unternehmensvertreter sind in die Lehre eingebunden, damit sie aktuelle Probleme aus der Praxis vorstellen und aus dem Berufsalltag berichten. Wir kooperieren bereits erfolgreich mit der Lufthansa Technik AG, dem Fraunhofer-Institut Itzehoe, mit NXP Semiconductors Hamburg, der TWK Elektronik GmbH  oder der tematik GmbH. Unsere Studierenden haben so die Möglichkeit, sich schon früh ein eigenes professionelles Netzwerk aufzubauen, Praktika zu absolvieren oder als Werkstudent in einem unserer Kooperationsunternehmen zu arbeiten. Möglich macht dies nicht zuletzt der Förderverein der Fachhochschule, der Wedeler Hochschulbund.

Portrait von Prof. Dr. Sergei Sawitzki
youtube preview

Video wird nicht angezeigt, weil Drittanbieter-Cookies nicht zugelassen sind.

Studieninhalte

Im Bachelor-Studiengang Technische Informatik geht es um die beiden wesentlichen Bestandteile von Computern, beziehungsweise digitalen Systemen: Hard- und Software. In den ersten Semestern Ihres Studiums lernen Sie vor allem Grundlagen der allgemeinen Informatik, der Elektronik und der Digitaltechnik. Sie entwickeln praxisnah Soft- und Hardware, lernen C und Java zu programmieren und beschäftigen sich mit Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungstechnik. Außerdem durchlaufen Studierende Lehrveranstaltungen aus der Physik oder der Elektro- und Übertragungstechnik.

Auch die Feinheiten des analogen und digitalen Schaltungsentwurfs stellen einen Studienschwerpunkt dar. Viele praktische Probleme in der Produktentwicklung lassen sich nämlich einfacher und schneller mit einer Handvoll einfacher elektronischer Bauteile lösen anstelle von großen Mikroprozessoren mit zugehöriger Software. Ein technischer Informatiker lernt, eine Aufgabe aus der Systemsicht zu betrachten und für jede Anforderung verschiedene Lösungsvarianten zu analysieren, um am Ende die am besten passende Antwort zu finden.

Das Studium besteht aus einem optimalen Mix aus Theorie und Praxis. Das Besondere: Bei einigen Aufgabenstellungen dürfen Studierende „mitreden“ und die Studieninhalte selbst mitgestalten. Das Verhältnis zwischen Studierenden und Professoren ist ausgesprochen persönlich und freundschaftlich, da der Studiengang besonders klein ist. Bereits nach dem dritten Semester verfügen Sie über ausreichendes Handwerkszeug, um als Werkstudent zu arbeiten oder ein Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Im sechsten Semester können Sie im Rahmen eines freiwilligen Auslandssemesters an einer unserer Partnerhochschulen Auslandserfahrung sammeln. Das siebte Semester verbringen Sie bei einem Betriebspraktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl und sammeln Berufserfahrung. Die meisten Studierenden verfassen dort auch ihre Bachelor-Arbeit. Nach Ihrem erfolgreichen Studium verleiht Ihnen die FH Wedel den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Duales Studium

Technische Informatik können Sie in sieben Semestern auch dual studieren: Begleitend zum Studium sind Sie dann in einem unserer über 80 Kooperationsunternehmen tätig, das Ihr Studium finanziert.

In einem strukturierten Studienverlauf wechseln sich Praxisblöcke und Vorlesungsphasen und somit auch die Lernorte Hochschule und Unternehmen ab. Während der Vorlesungszeit belegen Sie in Vollzeit Seminare, hören Vorlesungen und schreiben im Anschluss Ihre Prüfungen. In der vorlesungsfreien Zeit liegen die betrieblichen Phasen. Sie wenden Ihr theoretisches Wissen in der Praxis an und schulen Ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Einbindung in betriebliche Abläufe erwerben Sie in Ihren Praxiseinsätzen wichtige Schlüsselqualifikationen. Detaillierte Informationen zum dualen Studium finden Sie hier.

Portrait von  Anke Amsel

* Gebühren für einen dualen Studienplatz abweichend. Kosten werden durch das Unternehmen getragen.

Berufsaussichten

Unsere Absolventen und Studierenden genießen in Unternehmen einen hervorragenden Ruf als hochqualifizierte, engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte. Rund 90 Prozent unserer Bachelor-Absolventen schließen bereits vor Erhalt ihrer Abschlusszeugnisse einen Arbeitsvertrag ab. Technische Informatiker haben mit ihrem Fachwissen und ihrer Fähigkeit, an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software zu arbeiten, exzellente Jobchancen. Wichtige Anwendungsbranchen sind die Kommunikationstechnik, Telekommunikations- und Energietechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Robotik, Industrietechnik, Medizintechnik, Öffentliche Verkehrsmittel oder Sicherheit.

Studierende mit neuen Geschäftsideen werden von der Hochschule explizit dabei unterstützt, eigene Start-ups zu gründen. Nicht nur Seminare und Workshops zum Thema Gründen helfen bei diesem Prozess – auch Professoren, die bereits selbst gegründet haben, stehen den Jungunternehmern mit Rat und Tat zur Seite. Viele unserer Absolventen entscheiden sich aber auch dazu, nach ihrem Bachelor-Abschluss einen Master-Studiengang  zu belegen. Dieser bereitet Sie auf Führungsaufgaben oder eine wissenschaftliche Karriere vor. Hier bietet sich der Master-Studiengang Informatik mit Schwerpunkt Technik an.