Vergangenen Mittwoch fand der 47. Arbeitskreis der Initiative Bildverarbeitung e.V. an der Fachhochschule Wedel statt. Die 25 Teilnehmer aus Unternehmen und Hochschulen mit Aktivitäten im Bereich der Bildbearbeitung kamen aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg auf Einladung von Prof. Dennis Säring nach Wedel. Dort lernten sie Labore der Hochschule kennen und informierten sich zu Projekten im Bereich der Bildverarbeitung.
Die Stationen der rund einstündigen Führung waren die Labore der Robotik und der VR (Virtual Reality). In der Robotik konnte ein Roboter beim Puzzeln beobachtet werden und über eine Videoleinwand wurde ein Erntehelfer in Aktion präsentiert. Der Höhepunkt dieser Station war der erste Kontakt mit dem neuen FH Wedel Mitglied namens Pepper. Die Gäste haben einen kleinen Überblick über die technische Ausstattung des Roboters bekommen und konnten einige Funktionen beispielsweise in der Kommunikation testen.
Im Mediengebäude wurden die Teilnehmer durch die virtuelle Realität geführt. Die Besucher konnten sich von der beeindruckenden Tiefe des Alls, dargestellt und vermittelt durch virtuelle Realität in der CAVE, überzeugen. Eine andere Form der interaktiven Wahrnehmung wurde an der CoBench getestet. Die dortige Software wurde von mehreren Teilnehmern gleichzeitig zur Interaktion genutzt.
Mit den Eindrücken der virtuellen Anwendungsbeispiele etwa aus der Medieninformatik gingen die Teilnehmer in die anschließende Vortragsrunde. In dem Vortrag „Neue Methoden der MRT-Bildverarbeitung zur Altersbestimmung bei heranwachsenden Jugendlichen“ berichtete Markus auf der Mauer aus dem aktuellen Forschungsprojekt zur Altersbestimmung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin im UKE Hamburg geht es in diesem Projekt, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, darum, wie Bildverarbeitung bei der Auswertung und Beurteilung des Wachstums bei Jugendlichen eingesetzt werden kann. Auf der Mauer erläuterte die Notwendigkeit der Altersbestimmung in der Forensik etwa bei Straftaten und zeigte die Nachteile der aktuellen Verfahren auf.
Im Vortrag „Exploratives unüberwachtes Lernen teilebasierter Objektmodelle“ berichtete Hermann Höhne über die Inhalte seiner Masterarbeit an der Fachhochschule Wedel, bei der ein neues Verfahren zum unüberwachten Lernen entwickelt und ausgewertet wurde. Motiviert durch die aktuellen Ansätze neuronaler Netze hat Höhne ein Verfahren vorgestellt, das häufig auftretende Strukturen und deren räumliche Beziehung zueinander in Bildsequenzen identifiziert. Anhand von Filmsequenzen der Tagesschau wurden das Potenzial aber auch die Grenzen des vorgestellten Verfahrens diskutiert.
Das Thema „Bienenhaltung und Problemstellungen für die Bildverarbeitung“ von Christian Krug und Frauke Jörgens setzte einen weiteren Impuls an diesem interessanten Abend. Krug gab den Teilnehmern Einblick in die aktuellen Aufgaben und Probleme der Imkerei. Dabei hat er Schnittstellen identifiziert, an denen aktuelle Verfahren der Bildverarbeitung zur Lösung der Probleme beitragen können. Eine Software zur Identifikation von Wespen in Verbindung mit einem Kamerasystem könnte das Eindringen von Wespen in einen Bienenstock überwachen. Eine weitere Problemstellung ist die Analyse von Flügelstrukturen und der Berechnung des Cubitalindex. Hierzu hat Frauke Jörgens den Ansatz ihrer Projektarbeit vorgestellt. Die Grundlage der Arbeit zur automatischen Berechnung des Cubitalindex bilden Scans von aufgesammelten Bienenflügeln. Mit Hilfe von Methoden zur Kantenfindung sollen relevante Strukturen wie Adern und Kreuzungspunkte identifiziert und der Index automatisch berechnet werden.
Die Initiative Bildverarbeitung e.V. beschäftigt sich mit der Aufnahme und der automatisierten Verbesserung oder Auswertung von Bildern. Anwendungen finden sich in der Industrie, Medizintechnik, Verkehrstechnik und zunehmend auch in weiteren Bereichen. Die Bildverarbeitungsindustrie verzeichnet zweistellige Zuwachsraten. Die Initiative Bildverarbeitung e.V. vernetzt und unterstützt Unternehmen und Hochschulen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und ging aus einem Projekt der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) hervor mit Gründung 2011 an der Fachhochschule Westküste. Regelmäßig finden Arbeitskreise und Jahrestagungen statt und der wissenschaftliche Nachwuchs wird beispielsweise mit dem „Fokusfinder“-Preis gefördert. Für die Fachhochschule Wedel ist Prof. Dennis Säring in der Initiative Bildverarbeitung aktiv.