Was mit Informatik, Technik oder Wirtschaft studieren? Studieninteressierte haben noch bis zum 31. August Zeit, sich für einen der freien Studienplätze für das Wintersemester 2021/22 zu bewerben.
Das Studienangebot der Fachhochschule Wedel umfasst insgesamt zwölf Bachelor- und acht Master-Studiengänge, die alle interdisziplinär angelegt und gut aufeinander abgestimmt sind. Eine hohe Praxisrelevanz und eine anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium an der staatlich anerkannten privaten Hochschule aus. Praxisvertreter stellen über ihr Mitwirken beispielsweise in Beiräten der Studiengänge sicher, dass die Studieninhalte aktuell und praxisrelevant bleiben.
Erstsemester zu Corona-Zeiten
Die Planungen der schleswig-holsteinischen Landesregierung sehen für das kommende Wintersemester Studieren in Präsenz vor. „In weiterhin enger Abstimmung mit den Hochschulpräsidien werden wir unsere Hochschulencoronaverordnung dahingehend anpassen, dass wir den Hochschulen und vor allem den Studierenden für das Wintersemester 21/22 so viel Planungssicherheit wie möglich geben, zugleich aber schnell und flexibel auf Impffortschritt und Infektionszahlen reagieren können. Die Einhaltung von Kontakt- und Hygieneregeln einerseits und die Möglichkeit, bei Bedarf auch Testnachweise einzufordern, werden dabei je nach Infektionsgeschehen eingesetzt und dem Infektionsgeschehen angepasst“, erläuterte Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Mitte Juni.
Als Präsenzhochschule begrüßt die FH Wedel die Planungen, das Wintersemester in Präsenz ausgestalten zu können. „Wir wertschätzen das kommunikative und motivierende Element der Präsenzlehre und freuen uns auf einen belebten Campus und den persönlichen Kontakt mit unseren Studierenden“, erklärte Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. Losgelöst von der Präsenzlehre soll der digitale Innovationsschub der letzten Monate jedoch längerfristig einen spürbaren Effekt haben. So wird hochschulintern geprüft, wie auch zukünftig Distanz- und Präsenzformate in der Lehre gut ineinander greifen können.
Das Studienangebot im Überblick
Zwölf Bachelor-Studiengänge können in Vollzeit oder dual studiert werden:
- Betriebswirtschaftslehre
- Computer Games Technology
- Data Science & Artificial Intelligence
- E-Commerce
- Informatik
- IT-Ingenieurwesen
- IT-Management, Consulting & Auditing
- Medieninformatik
- Smart Technology
- Technische Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium der acht Master-Studiengänge ist in Voll- oder Teilzeit möglich:
- Betriebswirtschaftslehre
- Data Science & Artificial Intelligence
- E-Commerce
- Informatik
- IT-Engineering
- IT-Sicherheit
- Wirtschaftsinformatik/ IT-Management
- Wirtschaftsingenieurwesen
Einfaches Bewerbungsverfahren
Das Anmeldeverfahren der FH Wedel ist denkbar einfach. Das Formular „Anmeldung zum Studium und Studienvertrag“ wird ausgefüllt mit den bisherigen Zeugnissen und dem tabellarischen Lebenslauf an die Hochschule geschickt oder vor Ort im Studierendensekretariat abgegeben. Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Rückfragen zu Bewerbungen nimmt das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 – 80 48 0 oder per E-Mail sekretariat entgegen. @fh-wedel.de