Das Sommersemester 2021 fand am Freitag, den 24. September, mit einem besonderen Höhepunkt seinen Abschluss: 119 Absolventinnen und Absolventen nahmen im Beisein von Familie und Freunden unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen im Audimax der Fachhochschule Wedel ihr Zeugnis entgegen. Es war die erste Zeugnisverleihung in Präsenz, nachdem die beliebte Veranstaltung drei Semester in Folge Corona-bedingt ausgefallen war.
Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, eröffnete die Zeugnisverleihung mit großer Freude über so viele strahlende Gesichter im größten Hörsaal der Hochschule. „Endlich darf ich Ihnen Ihr Abschlusszeugnis wieder persönlich überreichen und damit Ihre harte Arbeit würdigen, die aufgrund der ungewöhnlichen Studiensituation, in der Sie sich mit Beginn der Corona-Pandemie plötzlich wiedergefunden haben, noch einmal besonders hervorzuheben ist.“
Unter dem Beifall der Begleitpersonen nahmen 70 Bachelor und 49 Master of Science eingekleidet in Robe und mit Hut ihr Zeugnis auf der Bühne entgegen. Harms überreichte Blumen und richtete einige persönliche Worte zum Werdegang an jede Absolventin und jeden Absolventen. Zwölf Abschlussarbeiten erhielten die Note „sehr gut“, vier Absolventinnen und Absolventen beendeten ihr Studium sogar „mit Auszeichnung“.
Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund
Jedes Semester ragen einige Absolventinnen und Absolventen mit hervorragenden Leistungen in ihren Abschlussarbeiten heraus. Solche mit einem hohen Praxisbezug sowie realen Problemlösungen prämiert der Wedeler Hochschulbund e.V. (WHB), der Förderverein der FH Wedel, in den drei Kategorien Informatik, Technik und Wirtschaft. Für die Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2021 wurde pro Kategorie ein Preis verliehen.
Die Master-Thesis in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre „Die Integration von Künstlicher Intelligenz in das Forecasting als Teil des Corporate Performance Managements“ von Jan-Frederick Göttsche wurde mit dem WHB-Preis in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. In ihrer Laudatio betonte Prof. Franziska Bönte, Professorin für Unternehmensführung und Controlling, die hohe Relevanz, die die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in das Controlling eines Unternehmens für die Entlastung der Mitarbeitenden hat. Damit trägt die Arbeit von Göttsche zukunftsweisend konkret zur Verbesserung der Betriebsprozesse bei.
Der WHB-Preis in der Kategorie Informatik ging an Sören Fritsch für seine Master-Thesis „Optimierung der Player Experience in Computerspielen durch A/B Testing“ in der Fachrichtung E-Commerce. Im Herbst 2018 begaben er und Laudator und Geschäftspartner Marcel Ernst sich auf eine gemeinsame Reise in der Spieleentwicklung. Ernst lobte das innovative und lösungsorientierte Arbeiten von Fritsch, denn seine Arbeit brachte einen erheblichen Erkenntnisgewinn bezüglich der Verwendbarkeit von A/B-Testverfahren als Instrument zur Optimierung der Player Experience in Computerspielen hervor. Direkte Anwendung fanden seine Erkenntnisse zudem in dem gemeinsamen Start-up Detach Entertainment.
„Bei Jungheinrich machte die Frage ‚Kennst du schon unsere neue Werkstudentin? Die ist echt gut‘ schnell die Runde.“ Mit diesen Worten richtete sich Thorge Prochnow von der Firma Jungheinrich an die Master-Absolventin und WHB-Preisträgerin Frauke Jörgens. Ihre Master-Thesis in der Fachrichtung Informatik „Konzeption und Implementierung einer Skalierungsschätzung zur Abstandserkennung am Flurförderzeug in einer Lagerumgebung unter Nutzung eines Structure-from-Motion-Ansatzes“ erhielt den Preis in der Kategorie Technik. Bereits ihre Bachelor-Arbeit bei Jungheinrich war mit dem WHB-Preis sowie dem Innovationspreis Rotary Club Wedel ausgezeichnet worden. Fahrzeuge von Jungheinrich werden nun zeitnah mit den von ihr entwickelten Features ausgestattet und verbessern die schwierigen Arbeitsbedingungen in logistischen Lagerprozessen.