Cross Innovation Class 2022

Studierende bauen Prototypen zum Thema „Die resiliente Stadt“

Wie lassen sich die Herausforderungen des Klima- und demografischen Wandels bewältigen? Dieser Fragestellung sind rund 30 Studierende von drei Hochschulen im Sommersemester im Rahmen der Cross Innovation Class nachgegangen.

Zum diesjährigen Thema „Die resiliente Stadt“ entwickelten die Teilnehmenden in hochschulübergreifenden Teams smarte Prototypen entlang eines Design-Thinking-Prozesses. In Kooperation mit fünf Praxispartnern beschäftigten sich die Studierenden dabei mit marktrelevanten Problemstellungen. Die Cross Innovation Class wurde 2018 von Prof. Ulrich Hoffmann von der Fachhochschule Wedel gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft ins Leben gerufen und fand nun bereits zum vierten Mal statt.

„Die Cross Innovation Class ist ein tolles Projekt, in dem unsere Studierenden zukunftsweisende Unternehmen kennenlernen und mit Studierenden anderer Hochschulen interdisziplinär zusammenarbeiten können. Aus dem Wissen von Informatikern, Stadtplanern und Produktdesignern entstehen am Ende richtig gut durchdachte Protoypen“, sagt Hoffmann über die Class.

Interdisziplinäre Teams für geballtes Wissen

Von der FH Wedel waren in diesem Jahr neun Studierende aus den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik, IT-Ingenieurwesen, Technische Informatik und Smart Technology am Projekt beteiligt. Außerdem vertreten waren Studierende der HafenCity Universität Hamburg aus dem Studiengang Stadtplanung sowie Studierende der AMD Akademie Mode & Design Hamburg aus den Studiengängen Produkt- und Interieurdesign.

Die Studierenden erarbeiteten die Lösungsvorschläge für reale Fragestellungen, um Städte aktiv mitzugestalten und resilienter zu machen. Die jeweiligen Herausforderungen wurden von den Praxispartnern im Vorfeld formuliert. Mit dabei waren in diesem Jahr das Stadtmarketing Hamburg, die Stadt Frankfurt am Main, ACO Entwässerung, die Stadt Iserlohn mit dem Modellprojekt „Wald Stadt Labor“ und das Tochterunternehmen der Stadtreinigung Hamburg HiiCCE.

Abschlusspräsentation vor Publikum

Am 30. Juni war es soweit: Die Teams präsentierten ihre Prototypen, die mit viel Herzblut innerhalb eines Semesters entstanden waren. Bei der Abschlussveranstaltung im Betahaus schauten nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der Partnerunternehmen zu, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Die Pitches überzeugten auf ganzer Linie und es gab reichlich Lob von allen Praxispartnern. Im Anschluss an die Präsentationen wurde ein Gewinnerteam von einer Jury gekürt, die sich aus Vertretern der teilnehmenden Hochschulen und der Partnerunternehmen zusammensetzte. Gegen die anderen Teams durchsetzen konnte sich das Team ACO. Die Studierenden entwickelten einen smarten Wasserspeicher, um die Kanalisation bei Starkregenereignissen zu entlasten und Regenwasser für Trockenperioden zu speichern.

Der Publikumspreis für den besten Prototyp ging nach einer Abstimmung über Mentimeter an das Team HiiCEE, die mit ihrem Projekt „Klima für die Tonne“ begrünte Müllbehälter mit Bewässerungssystem entwickelt haben, um dem Problem der Flächenversiegelung zu begegnen.

Die Problemstellungen im Überblick

  • HiiCEE (Tochterunternehmen der Stadtreinigung Hamburg): Welche Lösungen gibt es, um Extremwetterereignissen zu begegnen?
  • Modellprojekt „Wald Stadt Labor“ (Stadt Iserlohn): Wie lässt sich das Thema Smart City für Iserlohn erlebbar und greifbar gestalten?
  • ACO Entwässerung: Wie lässt sich die urbane Entwässerungsinfrastruktur mit smarten Lösungen schützen?
  • Stadt Frankfurt am Main: Wie lässt sich die Müllentsorgung in der Innenstadt und in den Grünflächen optimieren?
  • Stadtmarketing Hamburg: Fachkräftemangel begegnen – Wie lassen sich Kriterien einer resilienten Stadt für das Stadtmarketing als Karrierestandort nutzen?