Anja Behrends
Sekretariat
Alle Studieninteressierten, die ihren Schul- oder Bachelor-Abschluss außerhalb Deutschlands gemacht haben, müssen sich über uni-assist, der Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen, registrieren. Erst im Anschluss daran bewerben Sie sich um einen Studienplatz an der Fachhochschule Wedel. Der Dienstleister uni-assist bewertet Ihre Unterlagen und sendet Ihnen die Ergebnisse, die sogenannte Vorprüfungsdokumentation (VPD). Diese muss für einen Studiengang der FH Wedel ausgestellt und Ihrer Bewerbung an der FH Wedel beifügt sein. Die Vorprüfungsdokumentation enthält eine Dateinummer, anhand derer wir Ihre Bewerbung zuordnen. Das Dokument nennt auch Ihren GPA (Grade Point Average), eine Art Notendurchschnitt nach dem deutschen Bildungssystem. Ihre Bewerbung können wir nur berücksichtigen, wenn Ihr GPA niedriger als 3.0 ist.
Um an der FH Wedel studieren zu können, müssen Sie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) abgelegt haben. Für die deutschsprachigen Studienprogramme IT- Ingenieurwesen, Informatik, Technische Informatik und IT-Sicherheit benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Level DSH1. Für alle anderen deutschsprachigen Studienprogramme benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Level DSH2. Zusätzlich benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Level B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Für den englischsprachigen Master-Studiengang IT-Engineering benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Level B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), aber keine Deutschkenntnisse.
Wenn Sie für Ihr Studium in Deutschland ein Visum benötigen, sollten Sie Ihre Bewerbung um den Studienplatz frühzeitig mit einem Vorlauf von mindestens einem halben Jahr starten. Ein Visum beantragen Sie in Ihrem Heimatland bei der deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat. EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum. Dennoch ist für das Studium in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Die Erlaubnis muss innerhalb von drei Monaten nach Ihrer Ankunft in Deutschland bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden.
Wenn Sie EU-Bürger oder Bildungsinländer sind, können Sie unserem allgemeinen Anmeldeverfahren folgen. Anderenfalls gilt für Sie der nachfolgende Bewerbungsablauf.
Wenn Ihnen ein die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist vorliegt und Ihr GPA niedriger als 3.0 ist, können Sie sich an der FH Wedel bewerben.
Das Studium an der FH Wedel ist gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren finden Sie auf den Studiengangsseiten.
Studenten, die einen sechsemestrigen Bachelor-Studiengang mit 180 ECTS-Punkten absolviert haben, benötigen ein zusätzliches Semester mit 30 ECTS-Punkten und müssen daher ein Semester länger als Regelstudienzeit studieren. Dieses zusätzliche Semester müssen Sie gegebenenfalls in Ihrer Kostenkalkulation berücksichtigen.
Die Kultur und das Bildungssystem in Deutschland sind gerade zu Beginn des Studiums gewöhungsberdürftig. Als Studierender der FH Wedel müssen Sie sehr selbständig agieren und die Ansprüche an Sie sind sehr hoch. Dies wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus, in der Sie das Studium an der FH Wedel bewältigen können. Auch dies sollten Sie in Ihrer Kostenkalkulation berücksichtigen.
Die Fachhochschule Wedel vergibt keine Stipendien. Sie können sich aber beim DAAD oder Institutionen Ihres Heimatlandes auf Stipendien bewerben. Die FH Wedel ist eine voll anerkannte Hochschule und entspricht somit einer öffentlichen Hochschule.
Wenn Sie einen Studienkredit von einer Bank aufnehmen möchten, bedenken Sie bitte Ihr persönliches finanzielle Risiko. Die FH Wedel ergreift keine Maßnahmen, die die Aufnahme eines Kredites verhindern oder befördern. Wir empfehlen Ihnen, die Finanzierung von mindestens fünf Semestern zu sichern.
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular aus und akzeptieren Sie unsere Vertragsbedingungen. Um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, erheben wir eine Anmeldegebühr. Erst wenn die Anmeldegebühr auf unserem Konto eingegangen ist, prüfen wir Ihre Dokumente. Die Gebühr überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Empfänger | Fachhochschule Wedel |
Betrag | 150,- Euro |
IBAN | DE46 2215 1730 0000 0247 32 |
BIC | NOLADE21WED |
Name der Bank | Stadtsparkasse Wedel |
Grund für die Übertragung | Anmeldung, <Familienname, Vorname> |
Beachten Sie, dass Ihr Bankinstitut möglicherweise zusätzliche Kosten für die Überweisung verlangt. Zusätzlich senden Sie uns für Ihre Bewerbung bitte folgende Dokumente postalisch zu:
Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten und geprüft haben, erhalten Sie von uns eine Antwort per E-Mail. Wenn diese Antwort negativ ist, war Ihre Bewerbung nicht erfolgreich. Sie können nicht an der FH Wedel studieren.
Wenn diese Antwort positiv ist, bieten wir Ihnen einen Studienplatz an. Sie erhalten von uns eine entsprechende schriftliche Bestätigung. Diese benötigen Sie, um Ihr Visum zu beantragen.
Sie akzeptieren den angebotenen Studienplatz durch eine Anzahlung auf Ihre Semestergebühr von 500 EUR. Die Anzahlung überweisen Sie bitte auf folgendes Konto
Empfänger | Fachhochschule Wedel |
Betrag | 500,- EUR |
IBAN | DE46 2215 1730 0000 0247 32 |
BIC | NOLADE21WED |
Name der Bank | Stadtsparkasse Wedel |
Grund für die Übertragung | Anzahlung, <Familienname, Vorname> |
Beachten Sie, dass Ihr Bankinstitut möglicherweise zusätzliche Kosten für die Überweisung verlangt.
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Der Studienvertrag gilt dann nach Ablauf einer Widerrufsfrist als geschlossen und der Studienplatz ist für Sie reserviert. Sie sind damit rechtlich verpflichtet, auch den Rest der Studiengebühren des ersten Semesters zu bezahlen. Innerhalb der Widerrufsfrist können Sie den Vertrag ohne Rechtsfolgen und gerne unter Verwendung unseres Widerrufsformulars wiederrufen.
Ein Studentenvisum erhalten Sie bei einer deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat. Beachten Sie, dass die Bearbeitung normalerweise mehrere Monate benötigt. Daher müssen Sie Ihren Bewerbungsprozess sehr früh beginnen – in der Regel ein halbes Jahr vor Studienbeginn.
Wenn Sie die Anzahlung zügig tätigen, erhalten Sie unser Angebot eines Studienplatzes in der Regel schneller als einen Termin bei der Botschaft oder einem Konsulat. Daher sollten Sie sich dort schon mit dem Angebot eines Studienplatzes um einen Termin bemühen. Sollte Ihnen ein Visum verweigert werden, erstatten wir Ihnen die Anzahlung von 500 Euro zurück. Dazu müssen Sie einen Nachweis erbringen, dass Ihr Visum verweigert wurde. Wenn Ihr Visum zu spät kommt, ist dies kein Grund für eine Rückerstattung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle Schritte des Bewerbungsprozesses termingerecht durchzuführen.
Sie müssen vor Ihrer Ankunft in Deutschland eine Unterkunft vor Ort finden. Die FH Wedel kann Ihnen keine Unterkunft anbieten, aber wir können Ihnen bei der Suche helfen. Dazu erhalten Sie Informationen von unserem International Office.
Wir begrüßen Sie eine Woche vor Vorlesungsbeginn in Wedel. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu diesem Zeitpunkt eingelebt haben.
Um Ihre Anmeldung abzuschließen, müssen Sie die restliche Studiengebühr bezahlen und einige administrative Schritte befolgen. Erst danach können Sie an den Kursen der FH Wedel teilnehmen. Bei den administrativen Schritten helfen wir Ihnen, sobald Sie vor Ort an der FH Wedel sind. Der erste Vorlesungstag ist üblicherweise Anfang Oktober, beziehungsweise Anfang April.
Sollten Sie den Studienstart um ein Semester verschieben müssen, informieren Sie uns bitte per E-Mail. Sie müssen in diesem Fall eine weitere Bearbeitungsgebühr zahlen und erhalten von uns dann eine neue Bestätigung Ihres Studienplatzes für den späteren Starttermin. Die Bearbeitungsgebühr überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Empfänger | Fachhochschule Wedel |
Betrag | 150,- EUR |
IBAN | DE46 2215 1730 0000 0247 32 |
BIC | NOLADE21WED |
Name der Bank | Stadtsparkasse Wedel |
Grund für die Übertragung | Semesterverschiebung, <Familienname, Vorname>, |
Beachten Sie, dass Ihr Bankinstitut möglicherweise zusätzliche Kosten für die Überweisung verlangt. Eine Verschiebung ist nur einmalig möglich!
Sekretariat
Sekretariat