Raum: Ü15
Zusammen mit dem CAD-Praktikum Teil des Moduls "Technische Kommunikation"
Grundlagen des Technischen Zeichnens mit vertiefter Betrachtung der Bedeutung von Toleranzen, Passungen und Oberflächengüte
Einführung in Statik, Festigkeitslehre, Maschinenelemente und Methodisches Konstruieren
Behandlung aller Hauptgruppen der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 (außer "Stoffeigenschaft ändern" -> Vorlesung Materialtechnik von Prof. Mike Schmitt):
Grundlagen der Montage
Wirtschaftlichkeitsaspekte von Fertigung und Montage
Zusammen mit den Workshops Steuerungstechnik, SPS und CNC Teil des Moduls "Automatisierung in der Fertigung"
Grundlagen der Steuerungstechnik, Antriebstechnik, CNC-Technik, Werkzeugmaschinen und Mehrmaschinensysteme sowie Robotik
Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Montage eines Produkts durch eine Gruppe von ca. 10 Studierenden
Selbständige Bearbeitung von Projekten aus dem Bereich Konstruktion und Fertigung sowie verwandten Gebieten, in der Regel in einer Kleingruppe
Die Themenstellungen können aus (interdisziplinären) Projekten an der FH Wedel resultieren oder von kooperierenden Unternehmen kommen