High-Tech trifft Individualität: Studierende entdecken VINCORION

Einblicke in innovative Technologien, individuelle Fertigung und Chancen für Abschlussarbeiten.  

Prof. Dr.-Ing. Frank Bargel lud interessierte Studierende aller Disziplinen zur Exkursion zu VINCORION, einem führenden Technologieunternehmen, ein. Der Besuch bei einem der Kooperationspartner für das Duale Studium bot spannende Einblicke in die Entwicklung und Produktion innovativer Energiesysteme für sicherheitskritische Anwendungen. Mit rund 800 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland und den USA ist VINCORION ein wichtiger Partner für die Luftfahrt-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Bahnindustrie.

Der Rundgang durch die Produktionsstätten in Wedel zeigte eindrucksvoll, wie mechanische, elektronische und Verbundfaserkomponenten präzise gefertigt und zu hochwertigen Produkten wie Rettungswinden z.B. von Hubschraubern, Neigetechnik und hybriden Energiesystemen montiert werden. Besonders beeindruckend war der Fokus auf Qualität und Sicherheit, die sich durch alle Prozesse ziehen.

„Trotz modernster Technologien kommt hier noch viel Handarbeit zum Einsatz, um den individuellen Ansprüchen der Kunden und den oft in geringen Stückzahlen produzierten Produkten Rechnung zu tragen. Genau deshalb zahlt es sich aus, mit den Studierenden einen Blick hinter die Kulissen zu werfen,“ erklärte Prof. Dr.-Ing. Frank Bargel.

In einer anschließenden Präsentation wurden die Kernthemen des Unternehmens näher beleuchtet. VINCORION setzt auf innovative Technologien und maßgeschneiderte Lösungen, um die Sicherheit der Gesellschaft zu fördern. Aktuelle Projekte wurden ebenfalls vorgestellt.

Besonders interessant sind solche Exkursionen auch für Studierende, die sich noch auf der Suche nach einem geeigneten Thema oder einem Partner für ihre Abschlussarbeit befinden. Der Austausch mit den Mitarbeitenden und die Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte boten zahlreiche Anknüpfungspunkte und Inspirationen.

Zum Abschluss bot ein informelles Get Together die Möglichkeit, sich mit Ansprechpartner:innen aus dem Unternehmen auszutauschen. Die lockere Atmosphäre und die offenen Gespräche ermöglichten es, vertiefte Einblicke zu gewinnen und persönliche Netzwerke zu erweitern.

Die Exkursion zeigte, wie VINCORION durch technologische Innovation und das Engagement seiner Mitarbeitenden einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Sie war eine inspirierende Erfahrung und eine großartige Gelegenheit, ein High-Tech-Unternehmen hautnah zu erleben.