Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung: Ein Team aus 16 Studierenden des Masterstudiengangs Sustainable & Digital Business Management der Fachhochschule Wedel hat beim renommierten Hamburger Hochschulwettbewerb „Hamburg! Handelt! Fair!“ den zweiten Platz belegt.
Zum elften Mal fand in diesem Jahr die Siegerehrung des Hamburger Hochschulwettbewerbs statt – ein gemeinsames Projekt der Fair Trade Stadt Hamburg und der Innovations Kontakt Stelle (IKS). Ziel des Wettbewerbs ist es, Fairen Handel in Wirtschaft und Gesellschaft sichtbarer zu machen, Studierende für globale Zusammenhänge zu sensibilisieren und die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen zu fördern.
Das Team der FH Wedel überzeugte mit einem durchdachten Marketingkonzept für die FAIRflixt.goot-Produkte der Fairtrade-Stadt Norderstedt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Norderstedt, dem Stadtmarketing Norderstedt und dem Weltladen Norderstedt entwickelten die Studierenden neue Kommunikationsstrategien, um den fairen Stadt-Kaffee und die Stadt-Schokolade noch erfolgreicher zu vermarkten – und unterstützten dabei auch aktiv die Umsetzung vor Ort. Das Ergebnis: Ein nur zwei Punkte Rückstand auf den ersten Platz und eine hochgelobte Leistung der Wedeler Studierenden.
„Ich bin außerordentlich stolz auf das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Studierenden dieses Projekt umgesetzt haben. Sie haben nicht nur gezeigt, wie sich unternehmerisches Denken und nachhaltiges Handeln verbinden lassen, sondern dabei auch alle Erwartungen übertroffen – ein großartiges Beispiel für die Praxisnähe und Relevanz unseres Studiengangs", sagt Prof. Alexander Fischer, leitet gemeinsam mit Prof. Stefan Weber den Master-Studiengang Sustainable & Digital Business Management.
Die FH Wedel gratuliert ihrem Studierendenteam herzlich zu dieser Auszeichnung und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit.
Über den Hochschulwettbewerb Hamburg! Handelt! Fair!
Seit dem Start des Wettbewerbs vor elf Jahren haben sich über 900 Studierende aus 13 Hochschulen an 54 Kooperationsprojekten beteiligt und dabei nicht nur Konzepte erarbeitet, sondern wichtige Impulse für den Fairen Handel gesetzt. Die diesjährigen Gewinner:innen wurden von einer zehnköpfigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung gewählt. Die feierliche Preisverleihung fand in der Hamburg School of Business Administration (HSBA) statt. Schirmpatin war in diesem Jahr Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präsidentin der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Fairtrade-Stadt Hamburg
Hamburg ist seit 2011 Teil des weltweiten Netzwerks der Fairtrade-Towns. Mit Projekten wie dem Hochschulwettbewerb, aktiven Workshops und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen wie der Fairen Woche setzt sich die Fair Trade Stadt Hamburg gemeinsam mit dem Trägerverein Mobile Bildung für die Eine Welt in Norddeutschland e.V. dafür ein, fairen Handel in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verankern.
Foto: Kati Jurischka/HKHH