Archiv Praxisvorträge

 

 

Praxisvorträge 2022

Juli

  • 07.07.2022 | Prozessautomatisierung am Beispiel der Schadensregulierung bei einer Versicherung
    Beginn: 07.07.2022, 09:30 Uhr | Ende: 07.07.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Patrick Beutler, Manager bei Q_PERIOR  ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
  • 07.07.2022 | Projektbeispiel für digitale Produktentwicklung und Skalierung: ToolNOW – vom Nischenprodukt zur globalen Plattform
    Beginn: 07.07.2022, 15:30 Uhr | Ende: 07.07.2022, 16:45 Uhr | Ort: Audimax
    Martin Beecken, Senior Project Manager und Product Manager bei Lufthansa Technik ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
  • 11.07.2022 | Praxisbeispiel zum Forecasting in der Textilbranche mit Zeitreihenanalyse
    Beginn: 11.07.2022, 12:30 Uhr | Ende: 11.07.2022, 13:45 Uhr | Ort: Audimax
    Julian Schütt, Head of Business Unit Smart Data Architecture bei der Celver AG ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence & Data Science statt.

Juni

  • 02.06.2022 | IT-Sicherheit im Bankensektor - Einsatz von SIEM/ SOAR zu Erkennung von Informationsicherheitsvorfällen
    Beginn: 02.06.2022, 09:30 Uhr | Ende: 02.06.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Ugur Demir und Maximilian Margreiter, Senior Consultants bei Deloitte  sind zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
  • 09.06.2022 | Web-Trackingbei OTTO.de
    Beginn: 09.06.2022, 15:30 Uhr | Ende: 09.06.2022, 16:45 Uhr | Ort: HS01
    Jannis Baer und Michael Ha, zuständig für Web-Tracking & Analytics bei der Otto GmbH & Co KG, sind zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics statt.
  • 09.06.2022 | Agiles Projektmanagement mit SCRUM
    Beginn: 09.06.2022, 15:30 Uhr | Ende: 09.06.2022, 16:45 Uhr | Ort: Audimax
    Stephan Stapel, Head of Development bei Hermes, ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
  • 15.06.2022 | Connected Commerce bei der ECE Group
    Beginn: 15.06.2022, 09:30 Uhr | Ende: 15.06.2022, 12:15 Uhr | Ort: HS02
    Hilke Buschhaus, Business Development Managerin bei der ECE Group, ist zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.
  • 20.06.2022 | How to combine a data lake and a data warehouse – best practices and challenges by Otto
    Beginn: 20.06.2022, 12:30 Uhr | Ende: 20.06.2022, 13:45 Uhr | Ort: HS02
    Annissa Ayoub, Productmanagement BI und Alumna der FH Wedel und Bjørn Stachmann, Senior Architect bei der Otto GmbH & Co KG sind zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence & Data Science statt.
  • 23.06.2022 | The Product Development Hierarchy - a practical framework for building product strategies, from vision to user stories
    Beginn: 23.06.2022, 09:30 Uhr | Ende: 23.06.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Laurin Stahl, Coach für Produktmanagement ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
  • 23.06.2022 | Datenbasierte Web- und App-Optimierung bei XING.de
    Beginn: 23.06.2022, 14:00 Uhr | Ende: 23.06.2022, 16:45 Uhr | Ort: HS01
    Theresa Besekow, Digital Analytics Managerin bei New Work Se ist zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics statt.
  • 30.06.2022 | App-Analytics bei OTTO
    Beginn: 30.06.2022, 15:30 Uhr | Ende: 30.06.2022, 16:45 Uhr | Ort: HS01
    Michelle Becker und Laura Pauli aus dem Bereich E-Commerce Analytics bei der Otto GmbH & Co KG, sind zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics statt.

Mai

  • 02.05.2022 | Project example for the ETL process as part of the financial audit
    Beginn: 02.05.2022, 12:30 Uhr | Ende: 02.05.2022, 13:45 Uhr | Ort: HS02
    Zu Gast sind Bennet Felix Schumacher, Alumnus der FH Wedel, und Wirtschaftsprüfer Wieland Kirch von Mazars. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence & Data Science statt.
  • 05.05.2022 | Transformation der Enterprise IT-Architektur eines Telekommunikationsunternehmens anhand eines praktischen Beispiels
    Beginn: 05.05.2022, 09:30 Uhr | Ende: 05.05.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Zu Gast sind Niklas Jensen, Business Analyst und Alumnus der FH Wedel und Carsten Aue, Senior Manager bei Bearingpoint. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
  • 05.05.2022 | Beispiel für den Aufbau eines Windparks – Aus der Perspektive eines Herstellers für Windkraftanlagen
    Beginn: 05.05.2022, 15:30 Uhr | Ende: 05.05.2022, 15:45 Uhr | Ort: Audimax
    Zu Gast ist Mario Richter, Director Corporate Development & Strategy bei Nordex. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
  • 12.05.2022 | Consent Management im Rahmen von DSGVO und ePrivacy
    Beginn: 12.05.2022, 15:30 Uhr | Ende: 12.05.2022, 16:45 Uhr | Ort: HS01
    Zu Gast ist Krister Paulsen, Director Data Services bei iCompetence. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics statt.
  • 18.05.2022 | Market Place Management + Case Study
    Beginn: 18.05.2022, 09:30 Uhr | Ende: 18.05.2022, 12:15 Uhr | Ort: HS02
    Zu Gast ist Marcel Brindöpke, Gründer und Geschäftsführer von der Hey Connect GmbH. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.
  • 19.05.2022 | Einführung von SAP S4HANA bei Tchibo
    Beginn: 19.05.2022, 15:30 Uhr | Ende: 19.05.2022, 16:45 Uhr | Ort: Audimax
    Zu Gast ist Andreas Bartsch, Senior Lead IT Applications SCM bei Tchibo. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.

April

  • 27.04.2022 | Demand Driven Assortment Planning
    Beginn: 27.04.2022, 09:30 Uhr | Ende: 27.04.2022, 12:15 Uhr | Ort: HS02
    Philipp Gerstkamp, Gründer und Geschäftsführer von commerciamo  spricht über Demand Driven Assortment Planning. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.

Januar

  • 03.01.2022 | Innovation durch Corporate-Start-up-Kooperation
    Beginn: 03.01.2022, 09:30 Uhr | Ende: 03.01.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Dr. Henrik Harms, Geschäftsführer von b.yond ventures, einer Tochter der Biesterfeld AG, berichtet im Rahmen der Veranstaltung Digital Transformation von der Förderung junger Start-ups in Zukunftsmärkten.
  • 04.01.2022 | Audit of the future
    Beginn: 04.01.2022, 09:30 Uhr | Ende: 04.01.2022, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Jan-Menko Grummer von EY  ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung statt.
  • 11.01.2022 | Consulting for e-commerce business model transformation
    Beginn: 11.01.2021, 14:00 Uhr | Ende: 11.01.2021, 16:45 Uhr | Ort: HS03
    Tobias Stamatis, Geschäftsführer von etribes, ist zu Gast. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Geschäftsmodelle statt.
     
  • 11.01.2022 | Programmatic Advertising?
    Beginn: 11.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 11.01.2021, 12:15 Uhr | Ort: MS Teams
    Im Rahmen der Veranstaltung Innovatives Marketing geht der Gastvortrag mit der Agentur pilot der Frage nach, ob Programmatic Advertising als Begriff nicht längst ausgestorben und gibt Einblick in die Welt des Digital Consultings.
  • 12.01.2022 | HUNTER wanna be a Microservice
    Beginn: 12.01.2021, 11:10 Uhr | Ende: 12.01.2021, 12:00 Uhr | Ort: S08
    Frerk Lärari von Tchibo  spricht über Microservices. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform Architektur statt.
     
  • 13.01.2022 | Hypothesengestaltung und statistische Prüfung im digitalen Marketing
    Beginn:  13.01.2021, 9:30 Uhr | Ende: 13.01.2021, 12:15 Uhr | Ort: HS04
    Dr. Rene Gilster von Konversionskraft  ist zu Gast. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.

 

Praxisvorträge 2021

Dezember

  • 02.12.2021 | PIM
    Beginn: 02.12.2021, 14:15 Uhr | Ende: 02.12.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Claus Hänle von forbeyond  ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
     
  • 02.12.2021 | Data-driven CRM bei BAUR
    Beginn: 02.12.2021, 9:30 Uhr | Ende: 02.12.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS04
    Dr. Björn Stöcker, Head of CRM bei BAUR Versand, spricht über datengetriebenes Customer Relationship Management. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
  • 03.12.2021 | Non Financial und Sustainablity-Accounting
    Beginn: 03.12.2021, 08:00 Uhr | Ende: 03.12.2021, 10:00 Uhr | Ort: SR07
    Im Rahmen der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung spricht Jan-Menko Grummer, Partner der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über Non Financial-/Sustainablity-Accounting. 
  • 08.12.2021 | Agile Software-Entwicklung bei Fielmann
    Beginn: 08.12.2021, 9:30 Uhr | Ende: 08.12.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Der Leiter der IT Anwendungsentwicklung bei Fielmann, Dr. Michael Reimpell, berichtet im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklen von IT-Systemen über agile Software-Entwicklung.
  • 09.12.2021 | tba
    Beginn: 09.12.2021, 14:15 Uhr | Ende: 09.12.2021, 14:15 Uhr | Ort: Audimax
    Klaus Bruhns von Thomas Electronic ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
     
  • 09.12.2021 | Dynamische Attributionsmodellierung in Theorie und Praxis
    Beginn:  09.12.2021, 9:30 Uhr | Ende: 09.12.2021, 12:15 Uhr | Ort: HS04
    Dr. Andy Goldschmidt und Tobias Hagebau von Adtriba  und awork  sind zu Gast. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
  • 10.12.2021 | Leasing-Bilanzierung nach HGB und IFRS
    Beginn: 10.12.2021, 08:00 Uhr | Ende: 10.12.2021, 10:00 Uhr | Ort: SR07
    Im Rahmen der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung spricht Cornelia von Oertzen, Partnerin bei Warth & Klein Grant Thornton, über Leasing-Bilanzierung nach HGB und IFRS. 
  • 14.12.2021 | Als E-Commerce-Student zum YouTube-Star
    Beginn: 14.12.2021, 09:30 Uhr | Ende: 14.12.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Philipp Last erzählt von seiner Karriere. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
  • 14.12.2021 | Einblick in den Arbeitsalltag eines IT-Leiters: IT-Strategie, IT-Budget und vieles mehr
    Beginn: 14.12.2021, 09:30 Uhr | Ende: 14.12.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Michael Spiegelberg von der Hansa-Heemann AG gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag als IT-Leiter. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung statt.
  • 15.12.2021 | IT-Servicemanagement nach ITIL - Motivation für ITIL, Kernprozesse von ITIL und Beispielprozesse bei der Jungheinrich AG
    Beginn: 15.12.2021, 09:30 Uhr | Ende: 15.12.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Dr. Olaf Bröckner von der Jungheinrich AG ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklen von IT-Systemen statt.
  • 15.12.2021 | tba
    Beginn: 15.12.2021, 11:10 Uhr | Ende: 15.12.2021, 12:00 Uhr | Ort: S08
    Stephan Stapel von Hermes  ist zu Gast. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform Architektur statt.
  • 16.12.2021 | Logistik im E-Commerce
    Beginn: 16.12.2021, 14:15 Uhr | Ende: 16.12.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Ein/e Vertreter/in von E-Velopment spricht über die logistischen Herausforderungen im E-Commerce. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
  • 16.12.2021 | Gründung, Börsengang, Corporate Governance 
    Beginn: 16.12.2021, 12:30 Uhr | Ende: 16.12.2021, 15:15 Uhr | Ort: HS03
    In der Veranstaltung Corporate Governance ist Hans Wörmcke, Aufsichtsratsvorsitzender der Nynomic AG, zu Gast und berichtet zur Gründung, zum Börsengang und zur Corporate Governance des Unternehmens.
  • 17.12.2021 | Erfassung von Umsatzerlösen nach HGB und IFRS
    Beginn: 17.12.2021, 08:00 Uhr | Ende: 17.12.2021, 10:00 Uhr | Ort: SR07
    Im Rahmen der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung spricht Dr. Alexander Huuk, Manager bei KPMG, zur Erfassung von Umsatzerlösen nach HGB und IFRS. 
  • 23.12.2021 | Nachhaltigkeit im E-Commerce
    Beginn: 23.12.2021, 14:15 Uhr | Ende: 23.12.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Anna Zeller, Alumni der FH Wedel, spricht über Nachhaltigkeit im E-Commerce. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.

November

  • 04.11.2021 | Rise of the Marketing Nerd
    Beginn: 04.11.2021, 14:15 Uhr | Ende: 04.11.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Zu Gast ist Dennis Kallerhof von Shopping24. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
     
  • 09.11.2021 | Modernes Affiliate Marketing
    Beginn: 09.11.2021, 09:30 Uhr | Ende: 09.11.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    David Goy, Geschäftsführer der VCHFY GmbH, spricht über modernes Affiliate Marketing. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
  • 09.11.2021 | Social Media Advertising
    Beginn: 09.11.2021, 10:00 Uhr | Ende: 09.11.2021, 12:15 Uhr | Ort: HS03
    Im Rahmen der Veranstaltung Innovatives Marketing sind Speaker des Unternehmens esome zu Gast und geben Insights zum Set-up von Social Media Kampagnen.
  • 10.11.2021 | IT-Projekte bei Mabanaft
    Beginn: 10.11.2021, 09:30 Uhr | Ende: 10.11.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Hintergründe für IT-Projekte sind vielfältig. Aude Vik, Head of IT Applications im Unternehmen Mabanaft, berichtet von Beispielen des Tochertunternehmens von Marquard & Bahls. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen statt.
  • 11.11.2021 | tba
    Beginn: 11.11.2021, 14:15 Uhr | Ende: 11.11.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Daniela Moisel von Gartenhaus24 ist zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
     
  • 17.11.2021 | Von Datenbändern in die Multicloud - 60 Jahre Tech bei OTTO
    Beginn: 17.11.2021, 11:10 Uhr | Ende: 17.11.2021, 12:00 Uhr | Ort: S08
    Björn Kaiser von OTTO  blickt auf 60 Jahre Tech im Unternehmen zurück. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform Architektur statt.
  • 22.11.2021 | Amazon Marketing
    Beginn: 22.11.2021, 11:00 Uhr | Ende: 22.11.2021, 12:15 Uhr | Ort: Audimax
    Hannes Detjen, Geschäftsführer der Agentur für Online-Marktplätze Remazing, gibt Einblick in das Marketing auf Amazon. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen Marketing & Medienstatt.
  • 23.11.2021 | Procurement as a service als E-Commerce-Geschäftsmodell
    Beginn: 23.11.2021, 14:00 Uhr | Ende: 23.11.2021, 16:45 Uhr | Ort: HS03
    Gustav Bartels, Geschäftsführer von Procurly, ist zu Gast. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Geschäftsmodelle statt.
  • 25.11.2021 | Personalisierung
    Beginn: 25.11.2021, 14:15 Uhr | Ende: 25.11.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Ein/e Vertreter/in von bonprix  spricht über die Vorteile der Personalisierung. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
  • 25.11.2021 | Accounting for Externalities
    Beginn: 25.11.2021, 12:30 Uhr | Ende: 25.11.2021, 15:15 Uhr | Ort: HS03
    Jan-Menko Grummer, Partner der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, spricht im Rahmen der Veranstaltung Corporate Governance zum Thema Accounting for Externalities am Beispiel der Value Balancing Alliance. 
  • 29.11.2021 | Digitale Transformation der Otto Group
    Beginn: 29.11.2021, 09:30 Uhr | Ende: 29.11.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Im Rahmen der Veranstaltung Digital Transformation vermitteln Kamil Kasprowicz (Vice President Supply Chain Management) und Dr. Malte Meistering (Leiter Steuerung Paketlogistik) einen Gesamtüberblick und Deep Dive in die Logistik im Hinblick auf die digitale Transformation der Otto Group.
  • 30.11.2021 | Push- und E-Mail-Marketing bei OTTO
    Beginn: 30.11.2021, 09:30 Uhr | Ende: 30.11.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS01
    Produktmanager Moritz Müller von OTTO  gibt Einblicke in das Push- und E-Mail-Marketing des Unternehmens. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
  • 30.11.2021 | "Scan & Go" in der App von EDEKA
    Beginn: 30.11.2021, 09:30 Uhr | Ende: 30.11.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS02
    Daniel Wolf, Product Owner bei EDEKA DIGITAL, gibt im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung Einblick in das IT-Projekt und die Entwicklung der "Scan & Go" Funktion als Teil der Edeka Genuss+ App.

Oktober

  • 21.10.2021 | Produktdaten & Devices
    Beginn: 21.10.2021, 14:15 Uhr | Ende: 21.10.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Björn Kaiser von OTTO  spricht über Produktdaten und Devices im Unternehmen. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
     
  • 21.10.2021 | Programmatic Advertising mit der Amazon DSP
    Beginn: 21.10.2021, 9:30 Uhr | Ende: 21.10.2021, 10:45 Uhr | Ort: HS04
    Jan Bechler und Biance Base von FINC3  sind zu Gast. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
  • 26.10.2021 | SEA at Scale
    Beginn: 26.10.2021, 11:00 Uhr | Ende: 26.10.2021, 12:15 Uhr | Ort: HS01
    Online Marketing Manager Katarzyna Mroz von About You ist zu Gast. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
     
  • 28.10.2021 | Conversion Optimierung
    Beginn: 28.10.2021, 14:15 Uhr | Ende: 28.10.2021, 15:15 Uhr | Ort: Audimax
    Maren Ratzke von Konversionskraft  spricht über die Potenziale der Conversion Optimierung. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.

    Juli

    • 01.07.2021 | AI Transformation und AI Use Cases
      Beginn: 01.07.2021, 11:00 Uhr | Ende: 01.07.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Der Digitalization & Technology Consultant Mirko Franz aus dem Unternehmen Unity befasst sich beruflich vielfach mit Data Driven Projekten und lenkt hier den Blick AI Anwendungen im Transformationsprozess. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.

    Juni

    • 07.06.2021 | Vom Studium ins Start-up - Technologiefindung bei KONVOI
      Beginn: 07.06.2021, 17:00 Uhr | Ende: 07.06.2021, 18:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Heinz Luckhardt, Gründer und Geschäftsführer des Start-ups konvoi, gibt Einblicke in sein Unternehmen, das mobile Sicherheitslösungen für geparkte LKW entwickelt. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Industrie 4.0 statt.
    • 09.06.2021 | Different social styles and their implications when working remote
      Beginn: 09.06.2021, 11:00 Uhr | Ende: 09.06.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Johanna Sophie Tamm, Manager und Beiratsmitglied Master WIM bei PwC, spricht über veränderte Sozialgefüge im Rahmen des Homeoffice. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 10.06.2021 | Enterprise Architecture Management (EAM) by Bauermedia
      Beginn: 10.06.2021, 11:00 Uhr | Ende: 10.06.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Gijs Kaulingfreks ist Global Head of Architecture bei Bauermedia  und spricht über die Auswirkung der Architektur auf interne Prozesse. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 15.06.2021 | Die Erkennung von Fake Profilen (Scamming) mit Machine Learning
      Beginn: 15.06.2021, 12:30 Uhr | Ende: 15.06.2021, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Mario Selk, SVP Business Intelligence & Data Technology bei Parship  und Alumni der FH Wedel, erklärt, wie man Fake Profile mithilfe von Scamming erkennen kann. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence statt.
    • 16.06.2021 | Nachhaltige Rendite – der Global Challenges Index
      Beginn: 16.06.2021, 10:00 Uhr | Ende: 16.06.2021, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Martin Braun der BÖAG Börsen AG Hannover erläutert den Global Challenges Index und dessen Verwendung für eine nachhaltige Kapitalanlage. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Financial Markets“ statt.
    • 23.06.2021 | Project management in the digital age – Example for implementing an ERP system
      Beginn: 23.06.2021, 11:00 Uhr | Ende: 23.06.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Aneka Maschewski, Senior Manager bei Accenture  und Beiratsmitglied des Master-Studiengangs Wirtschaftsinformatik / IT-Management, spricht über Projektmanagement im digitalen Zeitalter. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 24.06.2021 | RPA Grundlagen und Use Cases
      Beginn: 24.06.2021, 11:00 Uhr | Ende: 24.06.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dirk Dose, Managing Consultant und Experte für Prozessautomatisierung bei PPI, führt anhand von Praxisbeispielen in die Grundlagen der Prozessautomatisierung ein. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 29.06.2021 | Datengetriebenes Recruiting
      Beginn: 29.06.2021, 12:30 Uhr | Ende: 29.06.2021, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Kann datengetriebenes Recruiting in der mühsamen Suche nach Software-Entwicklern Abhilfe schaffen? Das ist das Thema von Gilles Scheuren, Head of Marketing bei Matched.io, im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence.

    Mai

    • 06.05.2021 | Ein Cyber-Angriff und seine Folgen
      Beginn: 06.05.2021, 11:00 Uhr | Ende: 06.05.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Mike Böhm ist CIO bei Trilux und spricht über seine Erfahrungen mit einem Cyber-Angriff auf das Unternehmen sowie seinen Auswirkungen. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 19.05.2021 | Agiles Projektmanagement mit SCRUM
      Beginn: 19.05.2021, 11:00 Uhr | Ende: 19.05.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Stephan Stapel ist Head of Development bei Hermes  und erklärt, wie agiles Projektmanagement mit SCRUM funktioniert. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 20.05.2021 | Agile Transformation bei Hapag Lloyd
      Beginn: 20.05.2021, 11:00 Uhr | Ende: 20.05.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Head of IT Vendor Automation und Beiratsmitglied Master WIM bei Hapag Lloyd Rene Krolow erklärt, wie das Transport- und Logistikunternehmen Agilität lebt. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 25.05.2021 | Einführung und Praxisbeispiel zum Thema BI Strategie 
      Beginn: 25.05.2021, 12:30 Uhr | Ende: 25.05.2021, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Tim Uhlenkamp ist Gründer und Geschäftsführer der Business Intelligence Beratung LinkFISH  und gibt anhand seines Unternehmens Einblicke in das Thema Business Intelligence Stratgie. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence statt.

    April

    • 28.04.2021 | M&A
      Beginn: 28.04.2021, 11:00 Uhr | Ende: 28.04.2021, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Der Director Corporate Development & Strategy des Unternehmens Nordex, Mario Richter, thematisiert M&A anhand eines Projektbeispiels bei Nordex. Er spricht im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement.
    • 28.04.2021 | Prototyping & Ideation
      Beginn: 28.04.2021, 14:15 Uhr | Ende: 28.04.2021, 14:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Volker Breust von Schaumette und Fixeur referiert im Rahmen der Veranstaltung Entre- und Intrapreneurship über Prototyping & Ideation.

    Januar

    • 04.01.2021 | Digitale Transformation
      Beginn: 04.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 04.01.2021, 10:45 Uhr | Zoom (Zugang über Moodle)
      Johann von Georg, Global Digital Lead RMX im Unternehmen Holcim spricht in seinem Vortrag über die digitale Transformation bei LafargeHolcim, dem führenden Baustoffhersteller Deutschlands. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digitale Transformation statt.
    • 05.01.2021 | Internationalisierung
      Beginn: 05.01.2021, 14:15 Uhr | Ende: 05.01.2021, 15:15 Uhr | Zoom (Zugang über Moodle)
      Um Internationalisierung geht es in diesem Vortrag mit bonprix. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
    • 06.01.2021 | Einsatz von IT im Prüfungswesen
      Beginn: 06.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 06.01.2021, 10:45 Uhr | Zoom (Zugang über Moodle)
      Jens Gremlowski, Senior Manager bei KPMG, bespricht das Thema der Abschlussprüfung bei Einsatz von IT. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen statt.
    • 08.01.2021 | Geschäftsmodell-Transformation
      Beginn: 08.01.2021, 14:00 Uhr | Ende: 08.01.2021, 18:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Tobias Stamatis von etribes berichtet in seinem Gastvortrag aus der Beratungspraxis zum Thema E-Commerce Geschäftsmodell-Transformation. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Geschäftsmodelle statt.
    • 12.01.2021 | Social Media Marketing
      Beginn: 12.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 12.01.2021, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Roxane Rafatian von Uplift hält im Rahmen der Veranstaltung Digital-Marketing einen Gastvortrag zu Social Media Marketing.
    • 12.01.2021 | Nachhaltigkeit im E-Commerce
      Beginn: 12.01.2021, 14:15 Uhr | Ende: 12.01.2021, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Alumna Anna Zeller hält im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce einen Gastvortrag zu Nachhaltigkeit im E-Commerce.
    • 12.01.2021 | Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
      Beginn: 12.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 12.01.2021, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dr. Hans Thies, tätig in der Geschäftsfeldentwicklung des Unternehmens GP Joule, einem Anbieter für regenerative Energieerzeugung, referiert in seinem Gastvortrag zu Themen der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Genauer geht es um unterschiedliche Ladeverhalten von Fahrzeugen, die Steuerung von Einzelladevorgängen und die Regelung in Lademanagementalgorithmen für große Ladeinfrastrukturen. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Regelungstechnik statt. 
    • 12.01.2021 | Audit of the Future
      Beginn: 12.01.2021, 09:30 Uhr | Ende: 12.01.2021, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Jan-Menko Grummer, Partner bei EY Deutschland, referiert über die Zukunft des Audits. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management & Prüfung statt.
    • 13.01.2021 | Agil und Corona
      Beginn: 13.01.2021, 12:30 Uhr | Ende: 13.01.2021, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Björn Kaiser spricht im Rahmen dieses Vortrags über das Thema Agilität und Corona aus der Perspektive von OTTO. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform-Architektur statt.

    Praxisvorträge 2020

    Dezember

    • 01.12.2020 | Produktdatenmanagement
      Beginn: 01.12.2020, 14:15 Uhr | Ende: 01.12.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Claus Hänle ist Managing Partner des Unternehmens forbeyond und referiert in diesem Vortrag zum Produktinformationsmanagement (PIM). Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
    • 01.12.2020 | B2B Performance Marketing
      Beginn: 01.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 01.12.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Marcel Mertzky von eTribes spricht in seinem Vortrag am Beispiel einer Case Study über das B2B Performance Marketing in der Consulting Praxis. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital-Marketing statt.
    • 09.12.2020 | Microservices
      Beginn: 09.12.2020, 12:30 Uhr | Ende: 09.12.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Das Logistikunternehmen Hermes stemmt einen Teil des Paketaufkommens, das täglich durch E-Commerce in Deutschland anfällt. Stephan Stapel, Head of Development, hält im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform-Architektur einen Vortrag über Mircoservices.
    • 09.12.2020 | Agile Software-Entwicklung
      Beginn: 09.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 09.12.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen beleuchtet dieser Gastvortrag das Thema der agilen Software-Entwicklung. Es referiert Dietgar Völzke, IT-Vorstand des Unternehmens Netfonds, einer auf Finanzthemen spezialisierten Beratungsagentur.
    • 11.12.2020 | Integration von App-Commerce im Multi-Channel Handel am Beispiel von Hagebau
      Beginn: 11.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 11.12.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dieser Gastvortrag von Alumnus Attila Wohllebe über ein Praxisbeispiel von hagebau findet im Rahmen der Veranstaltung Multi Channel Retailing statt.
    • 15.12.2020 | Ein IT-Projekt bei EDEKA
      Beginn: 15.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 15.12.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Daniel Wolf (Product Owner) und Alexander Knauf (Senior Software Engineer) geben einen Einblick in ein IT-Projekt, mit dem sie sich bei EDEKA DIGITAL befasst haben. Sie stellen im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management & Prüfung die Entwicklung der Scan-and-Go-Funktion als Teil der EDEKA Genuss+ App vor.
    • 15.12.2020 | E-Mail, In-App und Push Marketing
      Beginn: 15.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 15.12.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Alana Groß, Maxim Block und Alexandra Haupt von bonprix referieren in ihrem Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung Digital-Marketing zum Thema E-Mail-, In-App- und Push-Marketing.
    • 15.12.2020 | WhatsApp-Marketing
      Beginn: 15.12.2020, 11:00 Uhr | Ende: 15.12.2020, 12:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Digital-Marketing spricht Moritz Richter von OTTO über WhatsApp-Marketing.
    • 15.12.2020 | Produktdatenmanagement
      Beginn: 15.12.2020, 14:15 Uhr | Ende: 15.12.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dennis Kallerhoff, CEO von shopping24 referiert in diesem Vortrag zu Produktdatenmanagement. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
    • 16.12.2020 | Lebenszyklus einer Software-Applikation
      Beginn: 16.12.2020, 09:30 Uhr | Ende: 16.12.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dr. Michael Reimpell ist Abteilungsleiter der IT Anwendungsentwicklung bei Fielmann und stellt in seinem Gastvortrag den Lebenszyklus einer Software-Applikation am Beispiel der Auftragserfassungssoftware seines Unternehmens vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen statt.
    • 22.12.2020 | Logistik und Kennzahlen im E-Commerce
      Beginn: 15.12.2020, 14:15 Uhr | Ende: 15.12.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce ist zu diesem Termin das hinter gartenhaus24 stehende Unternehmen zu Gast und referiert zu der Logistik und den Kennzahlen im E-Commerce.
    • 23.12.2020 | Infrastruktur
      Beginn: 23.12.2020, 12:30 Uhr | Ende: 23.12.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung E-Commerce Plattform-Architektur stellt das Unternehmen Tchibo in diesem Gastvortrag die eigene Infrastruktur vor.

    November

    • 10.11.2020 | Search Engine Advertising
      Beginn: 10.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 10.11.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Bero Aretz, Head of Performance Marketing bei ABOUT YOU referiert über Search Engine Advertising (SEA). Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital-Marketing statt.
    • 13.11.2020 | Multi-Channel E-Food Retailing bei Edeka
      Beginn: 13.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 13.11.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Immer mehr Supermärkte bieten die Lieferung von Lebensmitteln auf Bestellung an. Über das Multi-Channel E-Food Retailing bei Edeka spricht Moritz Schott. Dieser Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Multi Channel Retailing statt.
    • 13.11.2020 | Geschäftsmodell Case Study
      Beginn: 13.11.2020, 14:00 Uhr | Ende: 13.11.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Geschäftsmodelle des E-Commerce stellt in diesem Vortrag Stefan Wenzel, ehemals CEO bei eBay Deutschland, in der Case Study "Naked Wines" eine Geschäftsmodell-Innovation vor.
    • 17.11.2020 | Logistik im E-Commerce
      Beginn: 17.11.2020, 14:15 Uhr | Ende: 17.11.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Julius Hansen vom Software- und Systemhaus e-velopment spricht im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce über die logistischen Herausforderungen in der Lagerhaltung eines E-Commerce-Unternehmens.
    • 20.11.2020 | Multi-Channel Integration durch Minubo
      Beginn: 20.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 20.11.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dieser Gastvortrag von Matthias Kovarik des Unternehmens minubo findet im Rahmen der Veranstaltung Multi Channel Retailing statt und beinhaltet eine interaktive Case Study.
    • 24.11.2020 | Shop-Aufbau im Kundenauftrag aus Agentursicht
      Beginn: 24.11.2020, 14:15 Uhr | Ende: 24.11.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Stefan Luther, Geschäftsführer bei eTribes versetzt die Studierenden der FH Wedel in diesem Gastvortrag in die Dienstleister-Perspektive und stellt einen exemplarischen Shop-Aufbau für einen fiktiven Kunden vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
    • 24.11.2020 | Social Media Advertising
      Beginn: 24.11.2020, 12:30 Uhr | Ende: 24.11.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Simon Kubasch und Desirée Schmidt des Unternehmens esome geben in ihrem Gastvortrag Insights in das Social Media Advertising und sprechen über Targeting, Formate und Preismodelle. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Innovatives Marketing statt.
    • 24.11.2020 | Aufgaben des strategischen IT-Managements am Beispiel von Tchibo
      Beginn: 24.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 24.11.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Severin Canisius, Director IT bei Tchibo, spricht im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung über das strategische IT-Management bei dem Einzelhandelsunternehmen.
    • 27.11.2020 | Multi Channel Handel bei Hagebau
      Beginn: 27.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 27.11.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Multi Channel Retailing referiert Daniela Derheld von hagebau zu "Herausforderungen der Darstellung eines Gesellschafterkonstrukts (im Multi-Channel-Kontext) in Bezug auf Click & Reserve".
    • 30.11.2020 | Digitale Transformation bei Tchibo
      Beginn: 30.11.2020, 09:30 Uhr | Ende: 30.11.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      In seinem Vortrag betrachtet Severin Canisius, Director IT bei Tchibo, die Auslöser, Handlungsfelder und Implikationen der IT am Beispiel der digitalen Transformation bei Tchibo. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digitale Transformation statt.

    Oktober

    • 20.10.2020 | Any-Device und Plattformaufbau
      Beginn: 20.10.2020, 14:15 Uhr | Ende: 20.10.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Björn Kaiser von OTTO spricht über Plattformaufbau und stellt das Konzept von Any-Device vor. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
    • 27.10.2020 | Conversion Rate Optimization
      Beginn: 27.10.2020, 14:15 Uhr | Ende: 27.10.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Maren Ratzke ist Associate Consultant bei webarts. Sie spricht im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce über die Optimierung der Conversion Rate, einer wichtigen Analysemetrik von Webseiten.

    Juli

    • 03.07.2020 | IT-Prüfung internes Kontrollsystem
      Beginn: 03.07.2020, 09:00 Uhr | Ende: 03.07.2020, 12:30 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit geht BDO auf die IT-Prüfung eines internen Kontrollsystems namens CELONIS ein.
    • 07.07.2020 | Beispiel für ein M&A-Projekt bei Nordex
      Beginn: 07.07.2020, 12:30 Uhr | Ende: 07.07.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Anhand eines Projektbeispiels erläutert Dr. Mario Richter, Director Corporate Development & Strategy bei Nordex, die M&A-Thematik. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 08.07.2020 | Projektbeispiel zu Blockchain
      Beginn: 08.07.2020, 09:30 Uhr | Ende: 01.07.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Niko Hildebrand (Senior Consultant) und Theresa Klingebiel (Team Lead) von Unity referieren im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management über Blockchains.
    • 09.07.2020 | Machine Learning Use Cases for Renewable Energies by annea.ai
      Beginn: 09.07.2020, 15:30 Uhr | Ende: 09.07.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Anhand von zwei Projektbeispielen erläutert Dr. Maik Reder, Gründer und Geschäftsführer von annea.ai, Machine Learning Uses Cases im Umfeld erneuerbarer Energien. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence statt.
    • 10.07.2020 | Prüfungstechniken in ausgewählten Prüffeldern
      Beginn: 10.07.2020, 09:30 Uhr | Ende: 10.07.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit geht es um die praktische Anwendung von Prüfungstechniken in ausgewählten Prüffeldern.
    • 17.07.2020 | Digitale Analyse von Massendaten
      Beginn: 17.07.2020, 09:00 Uhr | Ende: 17.07.2020, 12:30 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit geht BDO auf die Digitale Analyse von Massendaten mittels IDEA und QlikSense ein.

    Juni

    • 09.06.2020 | Market Place Management
      Beginn: 09.06.2020, 09:30 Uhr | Ende: 09.06.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Marcel Brindköpke, Geschäftsführer bei Heyconnect, referiert zum Thema Market Place Management. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.
    • 11.06.2020 | Project Example for the ETL Process
      Beginn: 11.06.2020, 15:30 Uhr | Ende: 11.06.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Der Gastvortrag wird von Marc Windolph, Alumnus der FH Wedel und BI Consultant bei Reply, gehalten. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence statt.
    • 12.06.2020 | Digitalisierung im Rechnungswesen
      Beginn: 12.06.2020, 10:30 Uhr | Ende: 12.06.2020, 12:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit referiert KPMG zum Thema Digitalisierung im Rechnungswesen.
    • 17.06.2020 | Post-ITIL IT Management bei Fielmann
      Beginn: 17.06.2020, 09:30 Uhr | Ende: 17.06.2020, 10:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Dr. Jochen Hagen, CIO der Fielmann AG, erläutert das neue Operating Model in der IT der Fielmann AG, welches ITIL-Prinzipien in das digitale Zeitalter überführt. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 18.06.2020 | Prüfung von internen Kontrollsystemen
      Beginn: 18.06.2020, 09:30 Uhr | Ende: 18.06.2020, 12:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Um die Prüfung von internen Kontrollsystemen geht es in diesem Gastvortrag von Dr. Thies Lentfer, Partner bei von Diest, Greve und Partner. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen statt.
    • 19.06.2020 | Accounting-Prozesse
      Beginn: 19.06.2020, 09:00 Uhr | Ende: 19.06.2020, 13:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit zeigt Tchibo die Accounting-Prozesse im Rahmen einer Online-Bestellung bei Tchibo sowie die Migration des Prozesses auf S/4 HANA.
    • 23.06.2020 | Category Management as a Platform am Beispiel Otto.de
      Beginn: 23.06.2020, 09:30 Uhr | Ende: 23.06.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Am Beispiel von Otto.de referieren Christoph Schulz & Mathias Stueben der Otto GmbH & Co. KG zum Thema Category Management as a Platform. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.
    • 23.06.2020 | Tag Manager für Web Analytics
      Beginn: 23.06.2020, 15:30 Uhr | Ende: 23.06.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Vortrag von Friederike de Reese, Head of Web Analytics bei iCompetence, geht es um Tag Manager für Web Analytics. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web Analytics statt.
    • 23.06.2020 | Change Management
      Beginn: 23.06.2020, 12:30 Uhr | Ende: 23.06.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Hannes Kluge und Linn Jäpel von Forever Day One thematisieren in ihrem Vortrag Change Management. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 24.06.2020 | Internet of Things (IoT) im Einzelhandel bei Tchibo
      Beginn: 24.06.2020, 09:30 Uhr | Ende: 24.06.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Anhand eines Projektbeispiels erläutert Christoph Kastaun, Alumnus der FH Wedel und Head of B2C Applications bei Tchibo, wie Tchibo den Einsatz von IoT im Retail plant. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 25.06.2020 | Future of Audit
      Beginn: 25.06.2020, 10:00 Uhr | Ende: 25.06.2020, 12:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Jan-Menko Grummer, Partner bei Ernst & Young, referiert über die Zukunft des Audits. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen statt.
    • 30.06.2020 | Web-Optimierungsprojekte in der Praxis
      Beginn: 30.06.2020, 15:30 Uhr | Ende: 30.06.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Web Analytics referiert Dustin Meissner, Head of UX bei etribes, zum Thema Web-Optimierungsprojekte.

    Mai

    • 12.05.2020 | Agile IT Project Management with SCRUM
      Beginn: 12.05.2020, 12:30 Uhr | Ende: 12.05.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Stephan Stapel, Head of Development Customer Solutions bei Hermes, referiert über agiles Projektmanagement mit SCRUM. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 12.05.2020 | Web Analytics in der Beratungspraxis
      Beginn: 12.05.2020, 15:30 Uhr | Ende: 12.05.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Karolin Juncker de Neui, Senior Partner bei eTribes, referiert über Web Analytics. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Web Analytics statt.
    • 15.05.2020 | IT Finance and Finance Systems
      Beginn: 15.05.2020, 09:00 Uhr | Ende: 15.05.2020, 13:00 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit widmet sich EOS dem Thema IT Finance and Finance Systems.
    • 19.05.2020 | Product Information Management in der Beratungspraxis
      Beginn: 19.05.2020, 09:30 Uhr | Ende: 19.05.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Um Product Information Management geht es im Vortrag von Stefan Luther, Geschäftsführer bei eTribes. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management statt.
    • 20.05.2020 | Projektbeispiel für die agile Transformation einer Bundesbehörde
      Beginn: 20.05.2020, 09:30 Uhr | Ende: 20.05.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Anhand eines Projektbeispiels erläutert Heino Hüttner, Head of CIO Services bei Capgemini, die agile Transformation einer Bundesbehörde. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 26.05.2020 | Unterschiedliche Persönlichkeitstypen (inkl. Live Test) sowie Implikationen für Remote-Arbeit
      Beginn: 26.05.2020, 12:30 Uhr | Ende: 26.05.2020, 13:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Um Persönlichkeitstypen und Remote-Arbeit geht es in diesem Gastvortrag von Johanna Sophie Tamm, Managerin bei PwC. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 26.05.2020 | Business Intelligence mit Web-Analytics Daten
      Beginn: 26.05.2020, 15:30 Uhr | Ende: 26.05.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Web Analytics referiert Bianca Schütz, Head of Business Intelligence bei Casamundo, zum Thema Business Intelligence mit Web-Analytics.
    • 27.05.2020 | Enterprise Architecture Management - Retter in der Not?
      Beginn: 27.05.2020, 09:30 Uhr | Ende: 27.05.2020, 10:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Enterprise Architecture Management, kurz EAM ist das Thema von Jan Wulff und Richard Tschirschnitz bei BCG Platinion, wo sie beide als Manager tätig sind. Ihr Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Strategisches IT-Management statt.
    • 28.05.2020 | Tchibo's hybride Datenstruktur: Data Warehouse (SAP) + Data Lake (GCP)
      Beginn: 28.05.2020, 15:30 Uhr | Ende: 28.05.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Omar Hairani ist Head of BI & Big Data Applications bei Tchibo. Er referiert im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence über hybride Datenstrukturen.
    • 29.05.2020 | Unternehmensakquisition - Ablauf und Elemente
      Beginn: 29.05.2020, 08:30 Uhr | Ende: 29.05.2020, 12:30 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen & Praxisworkshops IT-Audit stellt Warth & Klein Grant Thorton den Ablauf und die Elemente einer Unternehmensakquisition vor.

    April

    • 22.04.2020 | Lean Start-up
      Beginn: 22.04.2020, 15:30 Uhr | Ende: 22.04.2020, 16:45 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Arne Reuter von atodo stellt sein Start-up vor und spricht über den Lean Start-up Kontext. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Entre- und Intrapreneurship statt.
       
    • 29.04.2020 | Business Development und Intrapreneurship
      Beginn: 29.04.2020, 14:30 Uhr | Ende: 29.04.2020, 15:15 Uhr | Ort: Zoom (Zugang über Moodle)
      Um Business Development und Intrapreneurship bei otto.de geht es in diesem Gastvortrag von Benjamin Böge, Senior Produktmanager bei OTTO. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Entre- und Intrapreneurship statt.

    Januar

    • 08.01.2020 | Headless E-Commerce
      Beginn: 08.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 08.01.2020, 15:30 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Ein Vertreter von sleekshop.io spricht im Rahmen der Veranstaltung Plattform-Architektur zum Thema Headless E-Commerce.
       
    • 09.01.2020 | Agile Softwareentwicklung bei MOIA
      Beginn: 09.01.2020, 09:30 Uhr | Ende: 09.01.2020, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 3
      Yannick Block ist Senior Software Engineer beim Personentransport-Dienstleister MOIA. Er spricht im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen über Agile Softwareentwicklung.
       
    • 09.01.2020 | Nynomic AG: Gründung, Börsengang, Corporate Governance.
      Beginn: 09.01.2020, 11:00 Uhr | Ende: 09.01.2020, 12:15 Uhr | Ort: Hörsaal 3
      Hans Wörmcke ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Nynomic AG, einem Hersteller optischer Messtechnik. Er spricht über den Werdegang der Firma von der Gründung zum Börsengang mit einem speziellen Fokus auf Corporate Governance. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Corporate Governance statt.
       
    • 09.01.2020 | Logistik im E-Commerce
      Beginn: 09.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 09.01.2020, 15:30 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Julius Hansen vom Software- und Systemhaus e-velopment spricht im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce über Logistik.
       
    • 09.01.2020 | E-Mail und Push Marketing
      Beginn: 09.01.2020, 15:30 Uhr | Ende: 09.01.2020, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 1
      Um das Marketing per E-Mail und Push-Nachrichten geht es in diesem Gastvortrag von Markus Neuert und Alexandra Haupt im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing.
       
    • 10.01.2020 | Audit of the Future
      Beginn: 10.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 10.01.2020, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Jan-Menko Grummer, Partner bei Ernst & Young, hält diesen Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung.
       
    • 15.01.2020 | Herausforderungen und Implementierung der Cloud im Unternehmen
      Beginn: 15.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 15.01.2020, 15:30 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Die Cloud ist in aller Munde. Über die Herausforderungen der Implementierung "der Cloud" in ein Unternehmen spricht Florian Bauss von bonprix. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltung Plattform-Architektur.
       
    • 16.01.2020 | Projektbeispiel zum IT Audit
      Beginn: 16.01.2020, 11:00 Uhr | Ende: 16.01.2020, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Jens Gremlowski (Senior Manager beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG) spricht im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen.
       
    • 16.01.2020 | Internationalisierung
      Beginn: 16.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 16.01.2020, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Um Internationalisierung geht es bei diesem Vortrag von Katja Rieckmann von bonprix. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce statt.
       
    • 17.01.2020 | Stochastische Attributionsmodellierung in der Praxis
      Beginn: 17.01.2020, 09:30 Uhr | Ende: 17.01.2020, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Der Gastvortrag wird von Prevost Nguetsop Sobjio von Otto gehalten und findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
       
    • 20.01.2020 | Digitale Transformation von Jägermeister
      Beginn: 20.01.2020, 11:00 Uhr | Ende: 20.01.2020, 12:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      In dem Gastvortrag "Best Nights of Your Life - Die globale Digitalisierungsstrategie von Jägermeister" geht es um die digitale Transformation des bekannten Spirituosenherstellers. Felix Jahnen, Head of Global Digital Marketing bei Jägermeister, spricht im Rahmen der Veranstaltung Digital Transformation.
       
    • 23.01.2020 | Beispiel für den Lebenszyklus eines IT-Systems: Von der Idee bis in den Betrieb
      Beginn: 23.01.2020, 11:00 Uhr | Ende: 23.01.2020, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Bernd Schwegmann, Senior Consultant im Bereich Shop Applications bei Tchibo, diskutiert im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen den Weg von der Idee bis in den Betrieb eines Systems.
    • 23.01.2020 | Amazon-Optimierung
      Beginn: 23.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 23.01.2020, 15:30 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Amazon ist eine wichtige Plattform für viele Unternehmen mit Internetgeschäft. Über die Optimierung von Angeboten auf Amazon spricht ein Vertreter des Unternehmens PrimeUp im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce.
    • 24.01.2020 | Phasen eines IT-Projektes
      Beginn: 24.01.2020, 14:00 Uhr | Ende: 24.01.2020, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      In diesem Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung geht es um die Phasen eines IT-Projektes. Diese werden zunächst erläutert und dann an einem konkreten Projektbeispiel von Christian Schlosser, IT-Projektleiter bei Lufthansa Technik, aufgezeigt.

    Praxisvorträge 2019

    Dezember

    • 05.12.2019 | Embankment Project for Inclusive Capitalism
      Beginn: 05.12.2019, 11:00 Uhr | Ende: 05.12.2019, 12:15 Uhr | Ort: Hörsaal 3
      Jan-Menko Grummer ist Partner bei Ernst & Young. Sein Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Corporate Governance statt.
       
    • 05.12.2019 | Social Media Marketing
      Beginn: 05.12.2019, 15:30 Uhr | Ende: 05.12.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 1
      Stefanie Kegel spricht zum Social Media Marketing. Der Vortrag findet statt im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing.
       
    • 06.12.2019 | Theorie zum multivariaten Testing
      Beginn: 06.12.2019, 09:30 Uhr | Ende: 06.12.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Der Gastvortrag wird von Dr. Rene Gilster von Otto gehalten und findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
       
    • 10.12.2019 | Multi-Channel Integration durch Minubo
      Beginn: 10.12.2019, 09:30 Uhr | Ende: 10.12.2019, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Dieser Gastvortrag von Matthias Kovarik findet im Rahmen der Veranstaltung Multi-Channel Retailing statt.
       
    • 10.12.2019 | Warum BPM? - BPM aus Sicht der individuellen Softwareentwicklung
      Beginn: 10.12.2019, 14:00 Uhr | Ende: 10.12.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 2
      Welchen Beitrag kann die Modellierung von Geschäftsprozessen (Business Process Modeling - BPM) bei der Entwicklung korrekter und fachlich angemessener Software leisten? Holger Hagen von Novatec Consulting referiert im Rahmen der Veranstaltung Systemanalyse.
       
    • 11.12.2019 | Vom Monolithen zu Microservices in der Cloud
      Beginn: 11.12.2019, 12:30 Uhr | Ende: 11.12.2019, 14:00 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Die Firma Otto ist ein interessantes Beispiel für den Wandel im Versandgeschäft. Über das digitale Geschäftsmodell des Hamburger Unternehmens spricht Björn Kaiser von Otto im Rahmen der Veranstaltung Plattform-Architektur.
       
    • 13.12.2019 | Herausforderungen des Testing in der E-Commerce Praxis
      Beginn: 13.12.2019, 09:30 Uhr | Ende: 13.12.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Der Gastvortrag wird von Dr. Rene Gilster von Otto gehalten und findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
       
    • 13.12.2019 | Erfassung von Umsatzerlösen nach HGB und IFRS
      Beginn: 13.12.2019, 10:00 Uhr | Ende: 13.12.2019, 11:30 Uhr | Ort: Seminarraum 2
      Im Rahmen der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung geht es in diesem Vortrag mit KPMG um die Erfassung von Umsatzerlösen nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards.
       
    • 13.12.2019 | Aufgaben des strategischen IT-Managements am Beispiel von Tchibo
      Beginn: 13.12.2019, 14:00 Uhr | Ende: 13.12.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Severin Canisius, Director of IT bei Tchibo, spricht im Rahmen der Veranstaltung Einführung in IT-Management und Prüfung über das strategische IT-Management bei dem Einzelhandelsunternehmen.
       
    • 17.12.2019 | Integration von App-Commerce im Multi-Channel Handel am Beispiel von Hagebau
      Beginn: 17.12.2019, 09:30 Uhr | Ende: 17.12.2019, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Dieser Gastvortrag von Matthias Kovarik findet im Rahmen der Veranstaltung Multi-Channel Retailing statt.
       
    • 19.12.2019 | Qualitätssicherung – Testen im Software-Lebenszyklus
      Beginn: 19.12.2019, 11:00 Uhr | Ende: 19.12.2019, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Im Rahmen der Veranstaltung Lebenszyklus von IT-Systemen spricht Frerich-Weers Bremer, Partner beim Consulting- und Softwarehaus PPI.
    • 20.12.2019 | Leasing-Bilanzierung nach HGB und IFRS
      Beginn: 20.12.2019, 10:00 Uhr | Ende: 20.12.2019, 11:30 Uhr | Ort: Seminarraum 2
      Im Rahmen der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung geht es in diesem Vortrag um die Leasing-Bilanzierung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards. Referentin ist Cornelia von Oertzen, Partnerin bei Warth & Klein Gran Thornton.

    November

    • 07.11.2019 | Digital Marketing Instrumente - Affiliate
      Beginn: 07.11.2019, 15:30 Uhr | Ende: 07.11.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 1
      David Goy von VCHFY spricht über das Affiliate Marketing. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
       
    • 14.11.2019 | Digital Marketing Instrumente - SEA
      Beginn: 14.11.2019, 15:30 Uhr | Ende: 14.11.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 1
      Um SEA, also Search Engine Advertising, geht es in diesem Gastvortrag von Annelie Moeller, Online Marketing Managerin bei bonprix. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Digital Marketing statt.
       
    • 15.11.2019 | Anwendungsgebiete und Grenzen des Programmatic Advertising in der Praxis
      Beginn: 15.11.2019, 09:30 Uhr | Ende: 15.11.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Der Gastvortrag wird von Rebecca Pitterle von emetriq gehalten und findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
       
    • 19.11.2019 | Multi-Channel E-Food Retailing bei Edeka
      Beginn: 19.11.2019, 09:30 Uhr | Ende: 19.11.2019, 12:15 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Immer mehr Supermärkte bieten die Lieferung von Lebensmitteln auf Bestellung an. Über das Mutli-Channel E-Food-Retailing bei Edeka spricht Moritz Schott. Dieser Gastvortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Multi-Channel Retailing statt.
       
    • 20.11.2019 | Continuous Delivery, Microservices
      Beginn: 20.11.2019, 12:30 Uhr | Ende: 20.11.2019, 14:00 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Das Logistikunternehmen Hermes stemmt einen Teil des Paketaufkommens, der täglich durch E-Commerce in Deutschland anfällt. Stephan Stapel, Head of Development, hält im Rahmen der Veranstaltung Plattform-Architektur des Studienganges E-Commerce einen Vortrag über Continuous Delivery und Microservices.
       
    • 22.11.2019 | Personalisierungsstrategien und Good-Practice
      Beginn: 22.11.2019, 09:30 Uhr | Ende: 22.11.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Der Gastvortrag wird von Karolin Junker von etribes gehalten und findet im Rahmen der Veranstaltung Advanced Digital Marketing statt.
    • 25.11.2019 | "Digital attacker approach” der BCG Platinion
      Beginn: 25.11.2019, 09:30 Uhr | Ende: 25.11.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      In diesem Termin sind Dr. Axel Griewel und Richard Tschirschnitz der BCG Platinion aus dem Netzwerk der Boston Consulting Group zu Gast und referieren im Rahmen der Veranstaltung Digital Transformation.
    • 28.11.2019 | Conversion Rate Optimization
      Beginn: 28.11.2019, 14:00 Uhr | Ende: 28.11.2019, 15:30 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Maren Ratzke ist Associate Consultant bei webarts. Sie spricht im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des E-Commerce über die Optimierung der Conversion Rate, einer wichtigen Analysemetrik von Webseiten.

    Juli

    • 01.07.2019 | Management von IT-Großprojekten - Vorgehen, Herausforderungen und Learnings an einem konkreten Beispiel
      Beginn: 01.07.2019, 14:00 Uhr | Ende: 01.07.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 2
      In der Veranstaltung Projektmanagement spricht Martina Wasner, Head of IT Projects & Project Manager iFIT bei Lufthansa Technik, über das Management groß angelegter IT-Projekte.
       
    • 03.07.2019 | IT-Personalmanagement im digitalen Zeitalter
      Beginn: 03.07.2019, 11:00 Uhr | Ende: 03.07.2019, 12:15 Uhr| Ort: Hörsaal 4
      Aneka Maschewkski von Accenture spricht in diesem Vortrag über IT-Personalmanagement im digitalen Zeitalter. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Prozessorientiertes IT-Management statt.
       
    • 05.07.06.2019 | Workshop: Systemprüfung am Beispiel des Einkaufsprozesses
      Beginn: 05.07.2019, 09:00 Uhr | Ende: 05.07.2019, 12:30 Uhr | Ort: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG
      In der letzten von drei Sitzungen dieses Workshops geht es um die Systemprüfung an einem Fallbeispiel. Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen bei der BDO AG in Hamburg statt.
       
    • 10.07.2019 | Blockchain - Technologische Grundlagen und praktische Anwendungsfälle
      Beginn: 10.07.2019, 11:00 Uhr | Ende: 10.07.2019, 12:15 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Diesen Vortrag zum Thema "Blockchain", bekannt hauptsächlich im Zusammenhang mit Krypto-Währungen, halten Niko Hildebrand (Senior Consultant) und Theresa Klingebiel (Team Lead) von der Unternehmensberatung Unity AG. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Prozessorientiertes IT-Management statt.

    Juni

    • 03.06.2019 | Change Management im Rahmen von Projekten
      Beginn: 03.06.2019, 14:00 Uhr | Ende: 03.06.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 2
      Aneka Maschewski, Senior Manager bei Accenture, spricht über Kommunikations- und Veränderungsmanagement im Rahmen von Projekten. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement statt.
    • 04.06.2019 | Web-Analytics in Eigenentwicklung
      Beginn: 04.06.2019, 15:30 Uhr | Ende: 04.06.2019, 16:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics spricht Jenny Peters vom Modeunternehmen bonprix über die Entwicklung von Web-Analytics-Tools.
       
    • 13.06.2019 | Systemprüfung
      Beginn: 13.06.2019, 12:30 Uhr | Ende: 13.06.2019, 14:30 Uhr | Ort: Seminarraum 2
      Dr. Thies Lenfter von der Steuerprüfungsgesellschaft von Diest, Greve & Partner spricht zum Thema "Systemprüfung" im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen.
       
    • 13.06.2019 | Datenanalyse bei Budnikowsky
      Beginn: 13.06.2019, 15:30 Uhr | Ende: 13.06.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 3
      Gabriele Schilling aus dem Bereich Customer & Market Insights bei Budnikowsky spricht über Datenanalyse bei der Drogeriekette. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence statt.
       
    • 14.06.2019 | Workshop: Analyse von Massendaten (IDEA)
      Beginn: 14.06.2019, 09:00 Uhr | Ende: 14.06.2019, 12:30 Uhr | Ort: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG
      In der ersten von drei Sitzungen dieses Workshops geht es um die Analyse von Massendaten (IDEA). Er findet im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen bei der BDO AG in Hamburg statt.
       
    • 18.06.2019 | Tag Management (iCompetence)
      Beginn: 18.06.2019, 15:30 Uhr | Ende: 18.06.2019, 16:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Friederieke de Reese spricht in diesem Vortrag aus der Veranstaltung Web-Analytics des Studienganges E-Commerce über Tag Management.
    • 19.06.2019 | Einführung von Enterprise Architecture Management (EAM) bei Görtz
      Beginn: 19.06.2019, 09:30 Uhr | Ende: 19.06.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Oliver Ben Sliman ist Leiter der IT bei Görtz und spricht über die Einführung von Enterprise Architecture Management (EAM) beim Schuhhaus. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Prozessorientiertes IT-Management statt.
    • 20.06.2019 | Entwicklung einer Business Intelligence Strategie
      Beginn: 20.06.2019, 15:30 Uhr | Ende: 20.06.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 3
      Tim Uhlenkamp ist Geschäftsführer von linkFISH, einer Management- und IT-Beratung, die sich auf Business Intelligence spezialisiert hat. In seinem Vortrag, der im Rahmen der Veranstaltung Business Intelligence stattfindet, geht es um die Entwicklung einer Business-Intelligence-Strategie.
    • 21.06.2019 | Workshop: Risikoorientierter Prüfungsansatz
      Beginn: 21.06.2019, 09:00 Uhr | Ende: 21.06.2019, 12:30 Uhr | Ort: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG
      In der zweiten von drei Sitzungen dieses Workshops geht es um den risikoorientierten Prüfungsansatz. Er findet im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen bei der BDO AG in Hamburg statt.
       
    • 24.06.2019 | Effektiver Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen im Projektalltag
      Beginn: 24.06.2019, 14:00 Uhr | Ende: 24.06.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 2

      Spannende Einblicke in den effektiven Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen auf Mandantenseite und im Projektteam als wesentlicher Erfolgsfaktor im Projektmanagement gibt Johanna Sophie Tamm, Managerin bei PwC mit Fokus auf die Beratung und Prüfung bei Einführung von Finanz-Templates basierend auf SAP S/4HANA.

      Im Rahmen des Praxisvortrags haben die Studierenden die Möglichkeit, selbst ihren Persönlichkeitstyp in einem Test zu bestimmen. Außerdem lernen sie anhand von erfolgreichen und gescheiterten Situationen aus der Praxis den Umgang mit typischen Persönlichkeitstypen, die einem im Projektalltag begegnen, kennen.

    • 25.06.2019 | App Analytics
      Beginn: 25.06.2019, 15:30 Uhr | Ende: 25.06.2019, 16:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Alexander Niebold vom Mode-Onlineshop ABOUT YOU referiert im Rahmen der Veranstaltung Web-Analytics über App Analytics.
    • 27.06.2019 | Audit of the Future
      Beginn: 27.06.2019, 12:30 Uhr | Ende: 27.06.2019, 14:30 Uhr | Ort: Seminarraum 2
      Jan-Menko Grummer von Ernst & Young spricht im Rahmen der Veranstaltung Prüfungswesen zum Thema "Audit of the Future".

    Mai

    • 08.05.2019 | Start-up Story: fortytools GmbH
      Beginn: 08.05.2019, 15:30 Uhr | Ende: 08.05.2019, 16:45 Uhr | Ort: Hörsaal 6
      Im Rahmen der Veranstaltung Intra- und Entrepreneurship stellen Timo Kranz und Sebastian Gauck das Start-up fortytools vor.
       
    • 20.05.2019 | Agiles IT Projektmanagement mit SCRUM bei Hermes
      Beginn: 20.05.2019, 14:00 Uhr | Ende: 20.05.2019, 15:15 Uhr | Ort: Hörsaal 2
      Stephan Stapel, Head of Development Customer Solutions bei Hermes, spricht im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement zum agilen IT-Projektmanagement mit SCRUM beim Transportdienstleister.
       
    • 22.05.2019 | Projektbeispiel für IT-Beratung bei Capgemini: Transformation zu einer agilen IT-Organisation in der öffentlichen Verwaltung
      Beginn: 22.05.2019, 09:30 Uhr | Ende: 22.05.2019, 10:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Heino Hüttner ist Head of CIO Services beim Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Capgemini. Im Rahmen der Veranstaltung Prozessorientiertes IT-Management spricht er über ein Beratungsprojekt zur agilen IT-Organisation in der öffentlichen Verwaltung.
    • 28.05.2019 | OTTO: BRAND Connect
      Beginn: 28.05.2019, 09:30 Uhr | Ende: 28.05.2019, 10:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Der Vortrag von Alexander Hegenbart zum Thema BRAND connect bei Otto findet im Rahmen der Veranstaltung Category Management des Studienganges E-Commerce statt.
       
    • 28.05.2019 | Case Studies: Website Optimierung (WebArts)
      Beginn: 28.05.2019, 15:30 Uhr | Ende: 28.05.2019, 16:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Sascha Gohlke stellt für die Veranstaltung Web-Analytics des Studienganges E-Commerce die Optimierung einer Webseite anhand eines Fallbeispiels vor.
    • 29.05.2019 | Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Robot Process Automation (RPA) und Process Mining
      Beginn: 29.05.2019, 11:00 Uhr | Ende: 29.05.2019, 12:45 Uhr | Ort: Hörsaal 4
      Frederic Korupp, Manager bei der Unternehmensberatung Unity AG, spricht zum Thema "Robot Process Automation". Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Prozessorientiertes IT-Management statt.
       
    • 29.05.2019 | Cloud-Technologie aus der Sicht von Hermes
      Beginn: 29.05.2019, 14:30 Uhr | Ende: 29.05.2019, 15:45 Uhr | Ort: Audimax
      Stephan Stapel, Head of Development Customer Solutions bei Hermes, wird bei diesem Vortrag über Cloud-Technologien aus der Sicht eines international tätigen Transportunternehmens sprechen. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltung Web-Technologien.

    April

    • 17.04.2019 | Start-up Stories: Iubel & Salzwasser
      Beginn: 17.04.2019, 14:30 Uhr | Ende: 17.04.2019, 15:45 Uhr | Ort: Hörsaal 6
      Im Rahmen der Veranstaltung Intra- und Entrepreneurship sprechen die Redner Niclas Stemplewski und Lennart Henze über ihre Start-ups Iubel und Salzwasser.
       
    • 30.04.2019 | Amazon Marketplace Optimization
      Beginn:
      30.04.2019, 09:30 Uhr | Ende: 30.04.2019, 10:45 Uhr | Ort: Seminarraum 1
      Die Firma AMEO referiert im Rahmen der Veranstaltung Category Management des Fachbereiches E-Commerce über Amazon Marketplace Optimization.