Studiengangskonzept

Unsere Studiengänge an den Schnittstellen von Informatik, Technik und Wirtschaft machen dich fit für die Arbeitswelt von morgen. Du kombinierst Inhalte aus mehreren Fachbereichen – praxisnah, zukunftsorientiert und mit viel Raum zur Vertiefung. Deshalb sind unsere Bachelorprogramme auf sieben Semester ausgelegt. Der dreisemestrige Master baut darauf auf und stärkt dein wissenschaftliches Profil – für den nächsten Schritt in deiner Karriere und deiner persönlichen Entwicklung.

Bachelorstudiengänge

Studienstart mit Orientierungsphase – Dein flexibler Einstieg ins Studium

Du willst nach dem Abi durchstarten, bist dir aber noch nicht ganz sicher, welcher Studiengang zu dir passt? Kein Stress – an der FH Wedel bekommst du den Freiraum, genau das herauszufinden. In den ersten zwei Semestern lernst du verschiedene Studienrichtungen kennen und kannst ganz unkompliziert wechseln – ohne Zeit zu verlieren. Ob Technik, Wirtschaft oder Informatik: Du findest heraus, was wirklich zu dir passt.

  • Ohne Druck starten: Probier dich aus, entdecke deine Interessen und finde deinen Weg – ganz ohne Angst, dich falsch zu entscheiden.
  • Einfach wechseln: Innerhalb der ersten drei Semester kannst du problemlos zwischen Studiengängen wechseln. Alles, was du bereits gelernt hast, wird mitgenommen.
  • Klarer Durchblick: Durch Praxisprojekte, Vorlesungen und den Austausch mit Lehrenden und Studierenden merkst du schnell, wo deine Stärken liegen – und was dir wirklich Spaß macht.

Starte flexibel – und finde den Studiengang, der wirklich zu dir passt.
 


 

Studienaufbau

Grundstudium

Das Grundstudium an der FH Wedel ist bewusst anders aufgebaut. Denn wir wissen: Der Start ins Studium bringt viele Fragen mit sich – zum Studienalltag, zur eigenen Studienwahl und zu den Inhalten. Gleichzeitig geht es in den Grundlagen oft noch nicht allzu praxisnah zu – und genau hier setzen wir mit einem besonderen Konzept an.

    Zwei Phasen – ein klarer Fokus

    Wir teilen dein erstes und zweites Semester in zwei übersichtliche Phasen
    • Phase 1: Das Study Bootcamp

    Du startest mit nur einem Modul – dem Study Bootcamp. Hier bekommst du sofort praxisnahe Aufgaben, lernst in kleinen Teams und entwickelst Kompetenzen, die dir im ganzen Studium (und darüber hinaus) helfen. Es geht um Methoden, Denkweisen und das Arbeiten an echten Problemen – nicht nur um Theorie.

    • Phase 2: Drei Grundlagenmodule

    Im zweiten Teil des Semesters stehen drei klassische Grundlagenmodule auf dem Plan – konzentriert, strukturiert und begleitet von einer ersten Prüfungsphase mit überschaubarem Umfang.

    Warum das Ganze?

    • Du findest dich leichter im Studium zurecht
    • Du bekommst mehr Sicherheit bei deiner Studienwahl
    • Du lernst praxisnah von Anfang an
    • Du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – Schritt für Schritt

       

     

    Hauptstudium

    Im Hauptstudium stehen die Kernfächer deines Studiengangs im Mittelpunkt – dabei müssen diese nicht unbedingt aus nur einem Fachbereich kommen. Gerade an der FH Wedel sind viele unserer interdisziplinären Studiengänge darauf ausgelegt, Inhalte aus mindestens zwei Fachbereichen zu verbinden. Außerdem gibt es Fächer, die fachübergreifend sind und keiner klaren Zuordnung zu einem Bereich unterliegen.

    Vertiefungsstudium

    In den Semestern 5 und 6 kannst du dein Studium ganz nach deinen Interessen gestalten – mit Wahl- und Vertiefungsangeboten. Du kannst fachliche Schwerpunkte setzen oder dein Wissen interdisziplinär erweitern. Viele Studiengänge bieten ein sogenanntes Mobilitätsfenster: Ein Semester, das du flexibel nutzen kannst, zum Beispiel für ein Auslandssemester oder, wenn du dual studierst, für eine Praxisphase. Im Vertiefungsstudium arbeitest du mindestens an einem Projekt und schreibst eine Seminararbeit, die dich auf deine Abschlussarbeit vorbereitet.

    Berufsübergang

    Das letzte Semester bereitet dich gezielt auf deinen Berufseinstieg vor. Am besten absolvierst du ein Praktikum, das deine individuellen Karriereziele unterstützt. Im Business Track kannst du dein Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl machen. Alternativ kannst du dich für den Startup Track, Project Track oder Science Track bewerben, wenn du dich auf andere berufliche Wege vorbereiten möchtest.

    Nutze das Praktikum idealerweise auch, um ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit zu finden. Viele Studierende schaffen so den direkten Einstieg ins erste Arbeitsverhältnis.

    Masterstudiengänge

    Den Master of Science an der FH Wedel erreichst du in nur drei Semestern. Nach zwei Semestern schreibst du im dritten deine Abschlussarbeit. Die Master-Thesis ist umfangreicher als die Bachelorarbeit, aber ebenso praxisnah und öffnet dir gute Chancen auf eine Festanstellung.

    Viele Studierende machen den Master berufsbegleitend – mit dem Master+ Modell übernimmt dein Arbeitgeber die Semestergebühren. So profitieren sowohl du als auch dein Unternehmen davon.

    Unser Masterstudium ist sehr flexibel: Viele Kurse finden hybrid statt, das heißt, du kannst live vor Ort an der FH Wedel oder bequem aus dem Homeoffice oder Büro teilnehmen. Die moderne Technik in unseren Räumen sorgt dafür, dass du nahtlos mit Lehrenden und Kommiliton:innen interagieren kannst – perfekt für dein flexibles Studium.