Bachelor Data Science & Artificial Intelligence

Bist du bereit, die Zukunft zu gestalten? Im Data Science & Artificial Intelligence Studium der FH Wedel lernst du, wie du Daten in wertvolle Erkenntnisse verwandelst und Künstliche Intelligenz für bahnbrechende Innovationen einsetzt. Werde Teil einer dynamischen Community und starte deine Karriere mit dem ultimativen Know-how für die digitale Welt von morgen!

Profil des Studiengangs

Eckdaten:

Abschluss:
Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienanfänger:
30 jährlich
Zulassung:
zulassungsfrei (ggf. mit Auswahlverfahren)
Studienformen:
Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studiengangsprofil:
anwendungsorientiert
Bewerbungsfrist:
15. September für das Wintersemester
31. März für das Sommersemester
Studienbeginn:
1. Oktober für das Wintersemester
1. April für das Sommersemester
Auslandssemester:
freiwillig
Semestergebühren:
1.920 EUR in Vollzeit* zzgl. Semesterticket | Ab dem 2. Semester ist eine Ratenzahlung von 320 EUR/Monat möglich

Fachanteile:

Das erwartet dich im Studium Data Science & Artificial Intelligence

  • Fundierte Informatikausbildung mit praxisnahen Anwendungen
  • Methoden zur Nutzung von Daten für unternehmerischen Mehrwert
  • Verständnis für Funktionsweise und Einsatz moderner KI-Technologien
  • Wissen über die wirtschaftliche Effizienz von KI-Lösungen
  • Individuelle Gestaltung durch wählbare Vertiefungen
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters im 6. Semester

     

    Einen genauen Einblick in die Studieninhalte findest du in unsererModulübersicht.

    youtube preview

    Video wird nicht angezeigt, weil Drittanbieter-Cookies nicht zugelassen sind.

    Dein Studienablauf

    Dein perfekter Einstieg ins Studium: die Study Bootcamps im Studiengang Betriebswirtschaftslehre

    Unsere Study Bootcamps sind dein Einstieg ins Studium – fokussiert, praxisnah und strukturiert.
    Du arbeitest an realitätsnahen Projekten, lernst Methoden und Denkweisen kennen – und startest bestens vorbereitet in deinen Studiengang.

    Beyond Data

    Lerne wie Zahlen zu Erkenntnissen, und Erkenntnissen zu Entscheidungen werden.

    Im Bootcamp Beyond Data lernst du, Daten nicht nur zu analysieren, sondern zu verstehen – im Kontext von Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft. Du setzt dich mit ethischen Fragen im Umgang mit Daten auseinander, analysierst datengetriebene Entscheidungsprozesse und lernst zentrale Berufsbilder im Bereich Data Science kennen. Du arbeitest mit modernen Tools wie R, Python und Power BI und erfährst, wie man Daten sinnvoll aufbereitet, visualisiert und interpretiert. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelst du ein eigenes datenbasiertes Projekt, das du strukturiert planst, durchführst und präsentierst.

    Das erwartet dich:

    • Einführung in Data Science, Datenethik und datengetriebene Entscheidungsprozesse
    • Techniken zur Datenaufbereitung, -bereinigung und -visualisierung
    • Anwendung von Tools wie R, Python und Power BI
    • Strategien zur Planung und Umsetzung datenbasierter Projekte
    • Projektarbeit mit realitätsnaher Aufgabenstellung in Zusammenarbeit mit Unternehmen

    Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

    • Du verstehst ethische Herausforderungen im Umgang mit Daten.
    • Du kannst Daten strukturieren, bereinigen und visualisieren.
    • Du weißt, wie man datengetriebene Projekte strategisch plant und umsetzt.
    • Du hast zentrale Tools aus dem Data-Science-Bereich praktisch erprobt.
    • Du bist motiviert, den unternehmerischen Mehrwert von Daten im Studium weiterzuverfolgen.

    Fazit

    Daten allein erzählen keine Geschichte – ihren Wert entfalten sie erst durch Analyse, Kontext und Anwendung. Beyond Data ist dein verantwortungsvoller und praxisnaher Einstieg in die Welt der Daten.

    intoCoding

    Dein Einstieg in die Welt der professionellen Softwarentwicklung.

    Du willst wissen, wie Software wirklich funktioniert – und wie du selbst funktionierenden Code schreibst? Im Bootcamp intoCoding lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen der Programmierung, direkt mit echten Tools und am Beispiel der Programmiersprache Go. Du arbeitest an der Kommandozeile, entwickelst eigene kleine Programme und bekommst ein solides Verständnis dafür, wie Computer ticken – von Zahlenlogik bis Architektur. Unterstützt durch viele Übungen, Tests und Teamarbeit baust du dir ein technisches Fundament auf, das dir den Einstieg ins Studium erleichtert.

    Das erwartet dich:

    • Imperative Programmierung mit Go – strukturiert, klar und nachvollziehbar
    • Arbeiten mit Unix-Systemen, Shell-Kommandos und einfachen Skripten
    • Einführung in algorithmisches Denken, Datenstrukturen und Debugging
    • Rechnerarchitektur, Schaltnetze und Zahlensysteme (Binär, Hex etc.)
    • Kleine Projekte zur praktischen Anwendung und Reflexion

    Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

    • Du kannst Aufgaben logisch analysieren, strukturieren und in Code übersetzen.
    • Du verstehst den Aufbau eines Rechners – vom Befehl zur Ausführung.
    • Du schreibst sauberen, kommentierten Code und erkennst Fehlerquellen.
    • Du arbeitest effektiv im Team, organisierst dich und hältst Deadlines ein.
    • Du weißt, wie du komplexe technische Themen eigenständig erarbeitest.

    Fazit

    intoCoding ist dein fundierter Start in die Welt der Softwareentwicklung – technisch, verständlich und mit Blick fürs Wesentliche.

    Vertiefungsrichtungen Data Science & Artificial Intelligence

    Vertiefungsrichtungen ermöglichen es dir, dich auf spezielle Bereiche deines Studienfeldes zu konzentrieren und so gezielt Wissen und Fertigkeiten für eine erfolgreiche berufliche Spezialisierung zu erwerben. Damit bereitest du dich optimal auf deine Karriereziele und relevante Branchen vor.

    Im Studiengang Data Science & Artificial Intelligence kannst duch dich in diesen Bereichen veriefen:

    • E-Commere
    • Industrie 4.0
    •  Marketing, Services & Operations Management
    • Informatik

    Das solltest du für das Studium in Data Science & Artificial Intelligence mitbringen

    Fähigkeiten

    • Neugier, verborgene Informationen in Daten zu entdecken
    • Interesse an Mathematik und Informatik
    • Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

    Interessen:

    • Analytisches Denken, um komplexe Zusammenhänge in Daten zu erkennen
    • Logisches Problemlösungsvermögen für technische und wirtschaftliche Fragestellungen
    • Kreativität, um innovative Lösungen mit KI und Daten zu entwickeln

    Bei Fragen immer für dich da!

    Ich habe selbst meinen Bachelor und Master an der FH Wedel gemacht – eine Entscheidung, von der ich bis heute profitiere. Später promovierte ich an der TU München und sammelte wertvolle Erfahrungen in den Forschungsabteilungen von Adobe und Lufthansa Technik. Dennoch war es mir immer wichtig, mit der FH Wedel verbunden zu bleiben. Deshalb habe ich mir in meinem Berufsleben immer bewusst Raum geschaffen, um weiterhin hier tätig sein zu können. Bei der Entstehung des Studiengangs Data Science & Artificial Intelligence 2020 habe ich den Lehrstuhl übernommen. Mit großer Begeisterung unterrichte ich Data Literacy, Machine Learning, Exploratory Data Analysis und Deep Learning.

     

    Mehr über Prof. Hendrik Annuth erfährst du in seinem Profil Prof. Hendrik Annuth

    Portrait von Prof. Dr. Hendrik Annuth

    Berufsaussichten

    Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Data Scientists, weil sie nicht nur fachlich top ausgebildet sind, sondern auch analytisch denken und praxisnah arbeiten. Rund 90 Prozent von ihnen haben bereits vor ihrem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Ob in der Forschung, bei Tech-Konzernen, in der Finanzbranche oder in der Industrie – mit der praxisorientierten Ausbildung und der internationalen Erfahrung an der FH Wedel stehen viele Türen offen. Unsere Absolventen arbeiten in internationalen Unternehmen, E-Commerce & Marketing, öffentlichen Institutionen oder Beratungen und gestalten die datengetriebene Zukunft in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Business Analytics.

      Hier arbeiten Data Scientists

      • IT- und Softwareentwicklung

      • Finanz- und Versicherungsbranche

      • Gesundheitswesen und Medizintechnik

      • Automobil- und Mobilitätsindustrie

      • E-Commerce und Marketing

      • Forschung und Entwicklung

      Warum die FH Wedel die beste Wahl ist

       

       

       

      Die FH Wedel bietet dir eine unvergleichliche Praxisorientierung, die deinen Übergang in die Berufswelt mühelos gestaltet. Mit modernsten Laboreinrichtungen und innovativer Technologie, wie VR-Setups und High-End-PCs, erlebst du eine erstklassige Lernumgebung, die dich auf dem neuesten Stand hält. Kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung garantieren, dass du individuell gefördert wirst und deine Ziele sicher erreichst. Dank des exzellenten Rufs der FH Wedel sichern sich über 90% unserer Absolventen bereits vor dem Abschluss ihre Traumjobs. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen eröffnet dir wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und praxisnahe Erfahrungen. Kurz gesagt, die FH Wedel kombiniert akademische Spitzenleistung mit einer optimalen Vorbereitung auf deine Karriere und ist somit die perfekte Wahl für deinen Erfolg.

      Duales Studium

      Data Science & Artificial Intelligence kannst du auch dual studieren: Begleitend zum Studium bist du in einem unserer über 80 Kooperationsunternehmen tätig, das dir dein Studium finanziert.

      In einem strukturierten Studienverlauf wechseln sich Praxisblöcke und Vorlesungsphasen und somit auch die Lernorte Hochschule und Unternehmen ab. Während der Vorlesungszeit belegst in Vollzeit Seminare, hörst Vorlesungen und schreibst im Anschluss deine Prüfungen.

      In der vorlesungsfreien Zeit liegen die betrieblichen Phasen. Hier hast du die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und deine sozialen Kompetenzen zu schulen. Durch die Einbindung in betriebliche Abläufe erwirbst du in dieser Zeit wichtige Schlüsselqualifikationen. Detaillierte Informationen zum dualen Studium findest du hier.

      Portrait von  Anke Amsel

      * Gebühren für einen dualen Studienplatz abweichend. Kosten werden durch das Unternehmen getragen.