Anke Amsel
Informationen zum Dualen Studium
Wenn Sie als Unternehmen Interesse am Master+ Studium haben, klicken Sie bitte hier.
Auch ein Master-Studium in Kooperation mit einem Unternehmen ist möglich. Das Kooperationsunternehmen übernimmt dabei Ihre Semestergebühren. Inhaltlich entspricht das Studium Master+ dem regulären Master-Studium und ist curricular nicht verändert. Das Studium Master+ kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Das Teilzeitstudium bietet sich an, wenn sich das Studium parallel zu einer beruflichen Tätigkeit durchführen möchten. Die Lehrveranstaltungen der Fachhochschule Wedel finden regulär während der Arbeitswoche zwischen 8 Uhr und 18 Uhr statt. Im Vollzeitstudium bündeln sich die Lehrveranstaltungen häufig auf zwei oder drei Tagen pro Woche und im Teilzeitstudium auf ein oder zwei Tage.
Aktuelle Ausschreibungen unserer Partner finden Sie in unserer Studienplatzbörse. Selbstverständlich können Sie ein Master+ Studium an der Fachhochschule Wedel auch bei einem Unternehmen Ihrer Wahl beginnen. Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über alle Kooperationspartner.
Im ersten Stepp bewerben Sie sich bei dem Unternehmen Ihrer Wahl für ein Master+ Studium in Kooperation mit der FH Wedel. Planen Sie Ihre Bewerbung für das Studium frühzeitig. Die Rekrutierung in den Unternehmen startet häufig ein Jahr vor Studienbeginn.
Erst im zweiten Stepp folgt die Bewerbung an der Fachhochschule Wedel. Ist Ihre Bewerbung im Praxisbetrieb erfolgreich, prüfen wir die formalen Zulassungskriterien wie die Allgemeine und die Fachhochschulreife. Von Ihrem Ausbildungsunternehmen erhalten Sie einen Studierendenvertrag, den Sie bei der Anmeldung zu einem Studienplatz an unserer Hochschule einreichen. Stichtage für die Einschreibungen sind der 28. Februar für einen Studienbeginn zum Sommersemester und der 31. August für einen Start zum Wintersemester. Bei Fragen zum Master+ Studienmodell und zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Anke Amsel.
Die Fachhochschule Wedel verfügt über ein starkes Netzwerk in der Metropolregion Hamburg, aber auch darüber hinaus. Kooperationspartner und Hochschule verpflichten sich gemeinsam zu hohen Qualitätsstandards, um den Studierenden im Master+ Modell eine exzellente Ausbildung zu garantieren. Durch die passgenaue Wissensvermittlung und den kompetenzfördernden Transfer des Erlernten auf den Unternehmenskontext ermöglicht Ihnen unser Studienangebot, ein gefestigtes und vor allem praxisrelevantes Kompetenzprofil für eine erfolgreiche Berufslaufbahn aufzubauen.