Gründergeist trifft Lehre

FH Wedel startet gefördertes Projekt „Startup Scouts“

Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt setzt auf Peer Tutoring, um Studierende und SchülerInnen gleichermaßen für Unternehmertum zu begeistern.

Die hochschuleigene Gründungsförderung Startup Bridge der Fachhochschule Wedel fördert die Innovations- und Transferaktivitäten der Studierenden, Alumni und Hochschulmitarbeitenden. Nun wurde die Projektidee „Startup Scouts: Studis entfachen Gründergeist!“ im Rahmen des Förderprogramms „Freiraum 2026“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zur Förderung ausgewählt.

Im Zentrum der Initiative steht die Idee, dass Studierende nicht nur voneinander lernen, sondern ihr Wissen, ihre Begeisterung und ihre Erfahrungen direkt an Schülerinnen und Schüler weitergeben. So sollen junge Menschen frühzeitig für Unternehmertum, Innovation und kreative Problemlösung begeistert werden. Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Lehre an der FH Wedel durch innovative didaktische Ansätze weiterzuentwickeln und die Verbindung zu Schulen in der Region zu stärken. Die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre fördert ab April 2026 143 Projekte mit einem Volumen von insgesamt 46 Millionen Euro.

Studierende als Botschafterinnen und Botschafter des Gründergeists

„Wir freuen uns sehr über die Förderung und die Anerkennung unserer Idee“, sagt Tuba Ercan, Projektleiterin der Startup Bridge an der FH Wedel. „Mit den Startup Scouts möchten wir Studierende befähigen, ihre eigene Begeisterung für das Gründen weiterzutragen – sowohl innerhalb der Hochschule als auch in die Region hinein. Das stärkt nicht nur unsere Lehrkultur, sondern auch den Austausch zwischen Hochschule und Schulen.“

Als Peer Tutors übernehmen Studierende Verantwortung für die Gestaltung von Workshops und Unterrichtseinheiten an Schulen und schlüpfen dabei selbst in die Rolle von Lehrenden. Diese Erfahrung fördert ihre fachliche und persönliche Entwicklung gleichermaßen: Sie vertiefen ihr Wissen im Bereich Entrepreneurship, gewinnen didaktische und kommunikative Kompetenzen und erleben den direkten Mehrwert ihres Engagements.

Darüber hinaus stärken sie ihr Verantwortungsbewusstsein, ihre Lernmotivation und ihre eigene Gründungsabsicht und profitieren vom Austausch mit besonders interessierten Schülerinnen und Schülern, die neue Perspektiven und Ideen einbringen. So entsteht ein inspirierender Kreislauf aus Lernen, Lehren und Begeisterung, der die Gründungskultur an der FH Wedel weiter belebt.

Mehr über die Startup Bridge im Video