Bootcamps

Content & Creation

Gestalte Inhalte, die Menschen wirklich erreichen.

Das Bootcamp Content & Creation katapultiert dich in die Mitte zwischen Mensch und Computer. Du erfährst, wie man das Digitale dem Menschen näher bringt, wie Software und Hardware erlebbar werden – und wie Bild und Ton gezielt auf Menschen wirken. Du lernst, wie erfolgreiche Influencer:innen ihre Videos erstellen, vertonen und dramaturgisch gestalten, sodass sie wirklich fesseln. Dabei arbeitest du mit professioneller Video- und Audiotechnik und bekommst ein Gefühl dafür, was möglich ist, wenn man über den Tellerrand seines Handys schaut. Du verstehst, wo technische und gestalterische Grenzen liegen – und wie man sie kreativ durchbricht.

Das erwartet dich:

  • Medienproduktion mit Bild, Ton und Schnitt
  • Grundlagen professioneller Video- und Audiotechnik
  • Analyse und Umsetzung von Influencer-Videostilen
  • Einführung in Medienwirkung und -gestaltung
  • Teamprojekt: Konzeption und Realisierung eines eigenen Videos

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du weißt, wie Studieren funktioniert – und worin es sich von Schule unterscheidet.
  • Du hast Dozent:innen, Räume und Möglichkeiten kennengelernt – und erste Kontakte geknüpft.
  • Du hast erlebt, wie gut es sich anfühlt, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
  • Du hast technische Grundlagen verstanden, die du bisher nur genutzt hast.
  • Du hast ein eigenes Video-Projekt umgesetzt – mit allem, was du in den ersten Wochen gelernt hast.
  • Du bist gespannt, was das Studium noch bereithält – auch auf erste Erfahrungen im Programmieren.

Fazit

Content & Creation – dein praxisorientierter Einstieg ins Studium mit Influencer-Fokus und Technikbezug.

Click & Convert

Verstehe, wie aus Klicks Kunden werden – mit Psychologie, Design und Daten.

Im Bootcamp Click & Convert lernst du, wie digitale Geschäftsmodelle funktionieren – von cleverem Onlinehandel bis hin zu psychologischen Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen. In einer Mischung aus Workshops, kurzen Impulsen und Teamaufgaben erfährst du, wie Technologie, Marketing und menschliches Verhalten zusammenspielen. Du analysierst reale Plattformen, entwickelst ein eigenes digitales Geschäftsmodell und gestaltest einen Webshop-Prototyp mit passenden Marketingmaßnahmen. Unterstützt wirst du dabei von Dozent:innen und Gastbeiträgen aus der Praxis. So gelingt dir ein fundierter und motivierender Einstieg ins digitale Wirtschaftsstudium.

Das erwartet dich:

  • Grundlagen zu E-Commerce und digitalen Geschäftsmodellen
  • Einführung in Nutzerpsychologie und Customer Journey
  • Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Website-Projekts
  • Überblick über digitale Kommunikationskanäle und Werbeformate
  • Teamarbeit, Feedback und Präsentation deines Projekts

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du weißt, wie Nutzer:innen im digitalen Raum denken, klicken und kaufen.
  • Du hast ein digitales Geschäftsmodell entwickelt und praktisch erprobt.
  • Du kannst Markt- und Nutzeranalysen durchführen – z. B. mit Persona, SWOT oder Funnels.
  • Du verstehst die Grundlagen von digitalem Marketing, E-Commerce und Nutzerverhalten.
  • Du hast im Team gearbeitet, dich orientiert – und startest mit Überblick ins Studium.

Fazit

Click & Convert ist dein anwendungsorientierter Start in die digitale Wirtschaft – verständlich, interdisziplinär und voller Aha-Momente.

Value Vision

Lerne, wie Unternehmen Werte schaffen – mit Strategie, Wirkung und Weitblick

Im Bootcamp Value Vision lernst du, wie Unternehmen wirtschaftlich denken – und wie daraus konkrete Wertschöpfung entsteht. Du beschäftigst dich mit der Frage, wie sich unternehmerischer Erfolg analysieren, bewerten und gestalten lässt. Dabei verbindest du wissenschaftliche Perspektiven mit realen Marktbeispielen: Du arbeitest mit strategischen Tools wie SWOT, PESTEL, Business Model Canvas oder Five Forces – und wendest sie auf reale oder fiktive Unternehmen an. Höhepunkt ist ein praxisnahes Planspiel, in dem du im Team ein Start-up gründest und steuerst – mit dem Motto: „Learning business by doing business“. So gewinnst du ein solides Fundament für dein Wirtschaftsstudium – theoretisch fundiert, praxisorientiert und im Austausch mit anderen.

Das erwartet dich:

  • Grundlagen wirtschaftlicher Wertschöpfung und strategischen Denkens
  • Analyseinstrumente wie SWOT, PESTEL, Business Model Canvas & Five Forces
  • Einblicke in Unternehmensfunktionen und deren praktische Anwendung
  • Leistungskennzahlen (KPIs) verstehen und Zusammenhänge erkennen
  • Planspiel: Gründung und Steuerung eines fiktiven Start-ups im Team

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du verstehst, wie Unternehmen Werte schaffen – und wie sich Erfolg messen lässt.
  • Du kannst strategische Ansätze einordnen und anwenden.
  • Du hast zentrale Tools zur Unternehmensanalyse praktisch erprobt.
  • Du hast erste wirtschaftliche Entscheidungen getroffen – und ihre Wirkung erlebt.
  • Du startest mit Überblick und Handlungskompetenz in dein Wirtschaftsstudium.

Fazit

Value Vision ist dein Einstieg ins wirtschaftliche Denken – mit klaren Konzepten, realitätsnahen Anwendungen und einem strategischen Blick aufs Ganze.

intoCoding

Dein Einstieg in die Welt der professionellen Softwareentwicklung.

Du willst wissen, wie Software wirklich funktioniert – und wie du selbst funktionierenden Code schreibst? Im Bootcamp intoCoding lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen der Programmierung, direkt mit echten Tools und am Beispiel der Programmiersprache Go. Du arbeitest an der Kommandozeile, entwickelst eigene kleine Programme und bekommst ein solides Verständnis dafür, wie Computer ticken – von Zahlenlogik bis Architektur. Unterstützt durch viele Übungen, Tests und Teamarbeit baust du dir ein technisches Fundament auf, das dir den Einstieg ins Studium erleichtert.

Das erwartet dich:

  • Imperative Programmierung mit Go – strukturiert, klar und nachvollziehbar
  • Arbeiten mit Unix-Systemen, Shell-Kommandos und einfachen Skripten
  • Einführung in algorithmisches Denken, Datenstrukturen und Debugging
  • Rechnerarchitektur, Schaltnetze und Zahlensysteme (Binär, Hex etc.)
  • Kleine Projekte zur praktischen Anwendung und Reflexion

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du kannst Aufgaben logisch analysieren, strukturieren und in Code übersetzen.
  • Du verstehst den Aufbau eines Rechners – vom Befehl zur Ausführung.
  • Du schreibst sauberen, kommentierten Code und erkennst Fehlerquellen.
  • Du arbeitest effektiv im Team, organisierst dich und hältst Deadlines ein.
  • Du weißt, wie du komplexe technische Themen eigenständig erarbeitest.

Fazit

intoCoding ist dein fundierter Start in die Welt der Softwareentwicklung – technisch, verständlich und mit Blick fürs Wesentliche.

Business Blueprint

Erfolg ist planbar – lerne, wie man ein Unternehmen wirklich steuert.

Du hast eine Idee für ein eigenes Produkt oder Startup? Super! Doch schnell tauchen die ersten Fragen auf: Wie viel Startkapital brauche ich? Welchen Preis muss mein Produkt haben? Und ab wann mache ich eigentlich Gewinn?
Im Bootcamp BusinessBlueprint gehst du genau diesen Fragen auf den Grund – praxisnah, strukturiert und gemeinsam im Team. Du lernst, wie man ein Unternehmen von Anfang an plant, finanziell durchrechnet und gezielt steuert. Mit Excel, klaren Zielen und jeder Menge Szenarien entwickelst du deinen eigenen Geschäftsplan – und wirst Schritt für Schritt sicher im Umgang mit Zahlen, Kalkulationen und wirtschaftlichen Entscheidungen.

Das erwartet dich:

  • Einführung in wirtschaftliche Grundprinzipien und Business Planning
  • Aufbau eines vollständigen Geschäftsplans in Excel
  • Kalkulation von Preisen, Break-Even-Analysen, Rendite-Rechnungen
  • Planung von Kapitalbedarf, Finanzierungsmodellen und Ressourcen
  • Prognosen, Szenarien, Gründungsentscheidungen – inklusive Ergebnispräsentation

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du erkennst, wie Unternehmen wirtschaftlich geplant und gesteuert werden.
  • Du kannst Finanzmodelle strukturieren und Zusammenhänge zwischen Kennzahlen verstehen.
  • Du hast gelernt, Szenarien zu denken und unternehmerische Entscheidungen fundiert zu treffen.
  • Du arbeitest sicher mit Tabellenkalkulation und betriebswirtschaftlichen Tools.
  • Du weißt, wie wirtschaftlicher Erfolg berechnet – und nicht erraten – wird.

Fazit

BusinessBlueprint ist dein Werkzeugkasten für unternehmerisches Denken – solide, nachvollziehbar und direkt einsetzbar für alles, was im Studium auf dich wartet.

Beyond Data

Lerne wie Zahlen zu Erkenntnissen und Erkenntnisse zu Entscheidungen werden.

Im Bootcamp Beyond Data lernst du, Daten nicht nur zu analysieren, sondern zu verstehen – im Kontext von Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft. Du setzt dich mit ethischen Fragen im Umgang mit Daten auseinander, analysierst datengetriebene Entscheidungsprozesse und lernst zentrale Berufsbilder im Bereich Data Science kennen. Du arbeitest mit modernen Tools wie R, Python und Power BI und erfährst, wie man Daten sinnvoll aufbereitet, visualisiert und interpretiert. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelst du ein eigenes datenbasiertes Projekt, das du strukturiert planst, durchführst und präsentierst.

Das erwartet dich:

  • Einführung in Data Science, Datenethik und datengetriebene Entscheidungsprozesse
  • Techniken zur Datenaufbereitung, -bereinigung und -visualisierung
  • Anwendung von Tools wie R, Python und Power BI
  • Strategien zur Planung und Umsetzung datenbasierter Projekte
  • Projektarbeit mit realitätsnaher Aufgabenstellung in Zusammenarbeit mit Unternehmen

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du verstehst ethische Herausforderungen im Umgang mit Daten.
  • Du kannst Daten strukturieren, bereinigen und visualisieren.
  • Du weißt, wie man datengetriebene Projekte strategisch plant und umsetzt.
  • Du hast zentrale Tools aus dem Data-Science-Bereich praktisch erprobt.
  • Du bist motiviert, den unternehmerischen Mehrwert von Daten im Studium weiterzuverfolgen.

Fazit

Daten allein erzählen keine Geschichte – ihren Wert entfalten sie erst durch Analyse, Kontext und Anwendung. Beyond Data ist dein verantwortungsvoller und praxisnaher Einstieg in die Welt der Daten.

TechPioneers

Lerne Technik, indem du sie selbst entwickelst – mit Struktur, Teamarbeit und greifbaren Ergebnissen.

Im Bootcamp TechPioneers entwickelst du im Team ein funktionierendes technisches System – von der ersten Idee bis zum fertigen Prototyp. Du lernst, wie technische Lösungen geplant, umgesetzt, dokumentiert und präsentiert werden. Dabei machst du dich mit wichtigen Grundlagen aus CAD, Mechanik, Elektrotechnik und Mikrocontroller-Programmierung vertraut – nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch im Projekt. Unterstützt wirst du durch erfahrene Lehrende, die dir klare Strukturen bieten und dich bei allen Schritten begleiten. So sammelst du erste Erfahrungen im ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten und startest sicher in dein Studium.

Das erwartet dich:

  • Einführung in Wirkprinzipien, technisches Zeichnen, CAD, Mechanik und Elektrotechnik
  • Nutzung von FabLab-Technik zur Herstellung eigener Bauteile
  • Programmierung von Mikrocontrollern zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren
  • Projektarbeit im Team mit Planung, Umsetzung und Test
  • Dokumentation und Präsentation eines funktionalen Prototyps

Was du aus dem Bootcamp für dein Studium mitnimmst:

  • Du hast ein eigenes technisches Projekt umgesetzt – von der Konzeption bis zur Präsentation.
  • Du hast erste praktische Erfahrungen mit CAD, Fertigungstechnik und Mikrocontroller-Programmierung gesammelt.
  • Du kannst technische Zusammenhänge analysieren und gezielt anwenden.
  • Du weißt, wie man Probleme systematisch löst – im Team und mit ingenieurwissenschaftlicher Denkweise.
  • Du startest motiviert und vorbereitet in dein Studium in Technik oder Engineering.

Fazit

TechPioneers ist dein praxisnaher Einstieg in die Welt des Engineerings – kollaborativ, strukturiert und mit viel Raum zum Ausprobieren.