Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Offenes Impfangebot am 13.10.

Am Donnerstag, den 13. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr ein offenes Impfangebot in Kooperation mit dem KVSH auf dem Campus der Fachhochschule Wedel statt. Angeboten werden Erst- und Zweitimpfungen sowie auf Wunsch auch Auffrischungen/Booster für Personen ab 12 Jahren. Die Mindestanforderung an Impfinteressentierte sind drei Monate Abstand nach der letzten Corona-Erkrankung oder Impfung. Eine Viertimpfung ist auf Wunsch in der Regel möglich. Ob eine Fünftimpfung sinnvoll ist, wird im Einzelfall im Aufklärungsgespräch entschieden. Geplant ist der Einsatz der neuen Impfstoffe gegen die Virusvariante BA.1 von den Firmen BioNTech, Moderna und des proteinbasierten Impfstoffes von Novavax. Auch das neue Omikron-Vakzin gegen die Variante BA.5 ist vorgesehen, die Vorrätigkeit dieses Impfstoffes in ausreichender Menge kann aufgrund der hohen Nachfrage zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantiert werden. Das Impfteam der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein impft strikt nach STiKo Empfehlung. Daraus ergibt sich der jeweilige Impfstoff. Eine Ablehnung der Impfung ist auch vor Ort noch möglich. Die Anmeldung und Terminauswahl erfolgt über die Webseite https://impfen.fh-wedel.de. Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Über diesen Link können Sie den Zeitslot für Ihre Impfung auswählen. Im Anschluss erhalten alle angemeldeten Personen einen Anamnese- sowie Einwilligungsbogen per E-Mail. Die vollständig ausgefüllten Bögen sowie ein Ausweisdokument und ein Impfausweis sind zum Termin mitzubringen. Das Aufklärungsgespräch und die Impfung erfolgen in den Seminarräumen SR2, SR3 und SR7 in Gebäude A (bzw. B). Der Eingang befindet sich von Parkplatz aus gesehen rechts und die Wege werden ausgeschildert sein.   Um möglichst viele Impfungen durchführen zu können, sollten alle Unterlagen vollständig vorliegen. Für eine optimale Auslastung des Impfteams ist ein frühzeitiges Erscheinen notwendig. Rückfragen sind an corona@fh-wedel.de zu richten. Aufklärungsbögen für die Schutzimpfungen

Orientierungswoche für Erstis

Für einen gelungenen Start in das Studium bietet die Fachhochschule Wedel ab dem 10. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) eine Orientierungswoche für alle Erstsemester in den Bachelor- und Master-Studiengängen an. Ziel der Orientierungswoche ist es, einen Überblick über die zentralen Einrichtungen, Angebote und Termine der Hochschule sowie zur Nutzung der Infrastruktur zu geben. Ablauf Los geht es mit einer Begrüßung durch die Fachhochschule und den AStA im Audimax, um wichtige Einblicke zum Semester- und Studienablauf zu vermitteln. Alle Studienanfänger lernen so auch die E-Learning-Plattform Moodle und die Nutzung der Rechenzentren kennen. Vorträge wie „Lernstrategien für ein erfolgreiches Studium“ und „Wie finanziere ich mein Studium?“ sind ebenso ein wichtiger Bestandteil der Orientierungswoche und werden von Partnern wie dem Studentenwerk Schleswig-Holstein angeboten. Das Angebot „Durchstarten mit der Startup Bridge“ bietet einen ersten Einblick in das Thema Gründen als eine Perspektive im und mit einem Studium. Zusätzlich wird die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) sowie Studienordnung erläutert. Diese Informationen vermitteln ein grundlegendes Verständnis zum Studienverlauf an der FH Wedel. Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist freiwillig, kostenlos und lässt sich mit dem Mathe-Brückenkurs für Bachelor-Studierende gut vereinbaren. Der Wochenplan der Orientierungseinheit ist hier einsehbar. Die angegebenen Zeitslots sind verbindlich. Immatrikulation In der Orientierungswoche findet zudem die Einschreibung (Immatrikulation) statt. Die Hochschulzugangsberechtigung, die Identität und die Zahlung des Studierendenwerksbeitrags werden überprüft. Anschließend bekommen alle erfolgreich immatrikulierten Studierenden ihren Studierendenausweis, eine Matrikelnummer und die Zugangsdaten zu den Benutzerkonten an der FH Wedel ausgehändigt. Die Prüfung der Daten erfolgt für Bachelor-Studierende am Mittwoch, den 12. Oktober ab 16:30 Uhr, und für Master-Studierende am Montag, den 10. Oktober ab 11:30 Uhr, vor und nach der RZ-Einführung im Raum PC-Pool 2 und 3.  Wir wünschen allen Erstsemestern einen guten Start in ein erfolgreiches Studium!

Brückenkurs Mathematik für Erstsemester

Von A wie Algebra bis Z wie Zahlentheorie - Mathematik ist so vielfältig wie die Studierenden der FH Wedel. Bei vielen Erstsemestern liegt die letzte Gleichung schon etwas länger zurück. Damit zum Semesterbeginn niemand im Dunklen tappt, bringt unser Brückenkurs Interessierte auf den neusten Stand. Der Kurs hilft, Wissen aufzufrischen und Lücken zu schließen. Erfahrungsgemäß ist die Mathematik in allen technischen Fächern und unabhängig von der Hochschule eine Hürde im Studium. Die Gründe liegen weniger am Verständnis des Stoffs, sondern meist am lückenhaften Schulwissen, der fehlenden Übung und nicht zuletzt an mangelnden Selbstvertrauen. Der Mathe-Brückenkurs setzt genau dort an und bereitet Sie optimal auf das Studium an der Fachhochschule Wedel vor. So können Sie mit wertvollem Hintergrundwissen in die Lehre starten.  Informationen auf einen Blick Wer kann teilnehmen? Erstsemester aller Bachelor-Studiengänge der FH Wedel.  Um was geht es? Elementare Rechenoperationen, Brüche, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Binomische Formeln, Gleichungen mit einer Unbekannten, Funktionen. Was habe ich davon? Der Brückenkurs hilft, mögliche Probleme im Studium zu vermeiden und verschafft mehr Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme. Wann findet der Kurs statt? Der Kurs umfasst 20 Unterrichtsstunden. Er findet von Dienstag, 11. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, jeweils von 8 bis 13 Uhr in Verbindung mit der Orientierungswoche statt.   Wo findet er statt? Der Kurs findet in Präsenz auf dem Campus der FH Wedel statt. Wo kann ich bezahlen? Die Anmeldegebühr von 65 Euro wird im Anschluss an die Kursteilnahme per Rechnung erhoben. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 - 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de.

Zeugnisverleihung an der Fachhochschule Wedel

Am Freitag, den 30. September, werden die Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Wedel im feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Abschlussfeier findet im Audimax der Hochschule statt. Beginn ist um 16 Uhr. Die Ausleihe der Roben für Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel beginnt um 15 Uhr. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist eine Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, den 27. September, 12 Uhr, über dieses Formular  an. Details zum Anmeldeprozess werden zeitnah an dieser Stelle bekanntgegeben. Pro Absolventin oder Absolvent sind bis zu drei Begleitpersonen möglich. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Im Rahmen der Zeugnisvergabe verleiht der Förderverein der Hochschule, der Wedeler Hochschulbund e.V., Preise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonders hohem Praxisbezug und realen Problemlösungen. Die Dauer der Veranstaltung beläuft sich insgesamt auf etwa 90 Minuten. Corona-bedingte Infektionsschutzauflagen entfallen.