Studieren im Ausland

Ein Auslandssemester bietet Ihnen die Möglichkeit, fachlich, sprachlich und persönlich zu wachsen. Sie erweitern Ihre interkulturellen Kompetenzen, knüpfen internationale Kontakte und sammeln wertvolle Erfahrungen für Studium und Beruf. Die FH Wedel kooperiert mit Partnerhochschulen weltweit. Bereits vor der Abreise stimmen wir mit Ihnen ab, welche Kurse Sie im Ausland belegen möchten und ob diese auf Ihr Studium anerkannt werden können.

In jedem unserer Bachelorstudiengänge gibt es mindestens ein Mobilitätsfenster, das Ihnen ohne eine Verlängerung der Studienzeit ein freiwilliges Auslandssemester ermöglicht. Dies gilt auch für den 4-semestrigen Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Sie können das Auslandssemester an der renommierten Napier University in Edinburgh verbringen und einen sogenannten Double Degree, einen zusätzlichen Masterabschluss, erwerben. In den anderen Masterstudiengängen führt ein Auslandssemester mitunter zur Verlängerung des Studiums.

Sollten Sie an einer Hochschule außerhalb unseres Partnernetzwerks studieren wollen, ist ein Aufenthalt als Free Mover nach Absprache mit dem International Office möglich.

Planung und Vorbereitung

Beginnen Sie idealerweise ein Jahr vor Ihrem Auslandssemester mit der Planung. Wenn Sie sich für Stipendien bewerben möchten, starten Sie noch früher.
Wichtige Aspekte:

  • Auswahl der Partnerhochschule nach Kursangebot und Interesse am Land
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache muss gut beherrscht werden, ggf. vorher auffrischen
  • Finanzielle Planung: Reise, Unterkunft, Verpflegung, Visum, Versicherung, Studiengebühren

Zur Finanzierung stehen Stipendienprogramme u. a. das Programm Erasmus+  und/oder das Auslands-BAföG zur Verfügung. Das International Office berät Sie gerne persönlich.

 


Bewerbungsprozess und Kurswahl

Sie können sich bei uns für bis zu drei Partnerhochschulen bewerben – innerhalb oder außerhalb des Erasmus+-Programms. Das International Office unterstützt Sie bei der Auswahl, der Anmeldung und der Abstimmung der Kurse.

Die Kurswahl wird in einem Learning Agreement festgeschrieben. Nach Ihrer Rückkehr werden die Leistungen gemäß den Vorgaben der FH Wedel anerkannt.

Erasmus+-Studierende erhalten aus EU Mitteln eine finanzielle Förderung ihres Auslandssemesters. Dazu wird ein Grant Agreement, eine Fördervereinbarung, abgeschlossen. 

Free Mover müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie bei Partnerhochschulen: Akkreditierung der Hochschule, Kursbeschreibungen und nachvollziehbares Notensystem.


Studiengebühren

Die Partnerhochschule sollten Sie in erster Linie nach Ihren fachlichen Neigungen und den angebotenen Kursen auswählen. Bevor Sie im Ausland studieren, stellen wir sicher, dass die von Ihnen gewählten Auslandskurse anerkannt werden können. Ebenso sollte Ihr Interesse für das jeweilige Land, dessen Sprache und Kultur in Ihre Entscheidung für die Wahl der Partnerhochschule einfließen.

Während Ihres Auslandssemesters entstehen andere Kosten als während des regulären Studiums an der FH Wedel. In jedem Fall sind Sie während des Auslandssemesters an der FH Wedel eingeschrieben. Daher ist auch während des Auslandssemesters der Studentenwerksbeitrag fällig. Sollten Sie hierzu nähere Informationen benötigen, helfen Ihnen die Mitarbeiter des International Office gerne weiter.


Das Erasmus+-Programm im Überblick

Das Hochschulprogramm Erasmus+ fördert seit 1987 die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal in Europa. Über 2 Millionen Studierende und 200.000 Dozenten haben bereits die Chance eines Auslandsaufenthalts in mittlerweile 33 Ländern genutzt. Zuletzt startete das Europäische Parlament die neue Programmgeneration Erasmus+ 2021-2027.

Die FH Wedel hat sich dem European Policy Statement im Rahmen der Erasmus+ Charta für die Hochschulbildung 2021-2027 angeschlossen und ihr wurde die Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) verliehen. Die Charta legt die Grundprinzipien und Mindestanforderungen fest und dient Hochschulen als Beweis, dass sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Erasmus+-Programm erfüllen. Weitere Informationen zum Programm Erasmus+ finden Sie bei der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit – DAAD sowie in der Erasmus+ Studierendencharta.

 

youtube preview

Video wird nicht angezeigt, weil Drittanbieter-Cookies nicht zugelassen sind.

Förderung & Ablauf:

  • Erasmus+ unterstützt Auslandsaufenthalte bis zu 12 Monaten
  • Förderung nach Ländergruppen
  • Kombination mit BAföG oder Deutschlandstipendium möglich
  • Vor der Abreise: Learning Agreement, Grant Agreement, OLS-Sprachtest
  • Nach Rückkehr: Erfahrungsbericht, zweiter OLS-Sprachtest, Transcript of Records

Etwa 15 Partneruniversitäten  der FH Wedel nehmen am Erasmus+-Programm teil. Der Bewerbungsprozess ist identisch mit dem anderer Programme.

Unterstützung & Mehr erfahren

Das International Office ist Ihr zentraler Ansprechpartner für:

  • Beratung zu Partnerhochschulen, Kurswahl und Anerkennung
  • Finanzierung, Förderung und Stipendien
  • Organisatorische Schritte vor und nach dem Aufenthalt

Weitere Informationen finden Sie unter: www.studieren-weltweit.de

Portrait von  Herlinde Breckwoldt