Wedeler Sustainability Day

Wedeler Sustainability Day – Nachhaltigkeit erleben und gestalten!

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch erfordern ein Umdenken – und genau hier spielt Bildung eine entscheidende Rolle. Junge Menschen sollten früh lernen, nachhaltig zu denken und zu handeln, um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Fachhochschule Wedel macht sich stark für dieses Ziel und lädt am Donnerstag, den 5. Juni 2025, zum Wedeler Sustainability Day ein.

An diesem besonderen Tag wird ein vielfältiges Programm geboten, das dazu einlädt, Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern auch praktisch zu erleben und aktiv mitzugestalten. Neben Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie Fachleuten aus verschiedenen Bereichen ist auch die breite Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unkompliziert anmelden und sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen, mitzudiskutieren und gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Ein Event im Rahmen der Hamburg Sustainability Week

Der Wedeler Sustainability Day ist Teil der Hamburg Sustainability Week (HSW), die die Themen der renommierten Hamburg Sustainability Conference (HSC) in die breite Öffentlichkeit trägt. Die HSC versammelt im Juni 2025 führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, NGOs und Medien, um gemeinsam die Umsetzung der AGENDA 2030 voranzutreiben.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
Ort: Fachhochschule Wedel
Zielgruppe: SuS ab der 10. Jahrgangsstufe, Studierende, Lehrkräfte, Interessierte

Warum Sie teilnehmen sollten?

Die Zukunft gehört denjenigen, die sie gestalten. Der Wedeler Sustainability Day bietet interessierten Personen die Gelegenheit, nachhaltige Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und selbst kreativ zu werden.

  • Inspirierende Vorträge von renommierten Expert:innen      
  • Spannende Challenge mit kreativer AI-gestützter Zukunftsvision
  • Berufsperspektiven in nachhaltigen Branchen entdecken
  • Austausch mit Unternehmen und Wissenschaft
  • Interaktive Podiumsdiskussion mit führenden Nachhaltigkeitsakteuren

 


 

Programmübersicht

Erleben Sie mit uns einen spannenden Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Wedel.

09:00 Uhr – Willkommen & Einführung der Schüler:innen und Studierenden in die Aufgabenstellung

Offizielle Begrüßung und Einführung in die Nachhaltigkeits-Challenge:
„SDG Future Visions – AI for a Sustainable World“: Schülerinnen und Schüler entwickeln in Teams kreative Zukunftsvisionen für ein Sustainable Development Goal (SDG) und visualisieren sie mithilfe von KI-gestützter Bildgenerierung.

09:30 Uhr – Nachhaltigkeits-Challenge für Schüler:innen und Studierende
Kreativ werden und nachhaltige Lösungen entwickeln!
In Teams arbeiten die Teilnehmenden an ihren Ideen und setzen ihre Visionen um.

--------- Beginn öffentlicher Teil ---------

11:30 Uhr – Offizielle Begrüßung & Keynote
„Wedeler Sustainability Day im Ecosystem des HSC“, Referent: Prof. Stefan Weber

11:45 Uhr – Impulsvortrag
„Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum: Symbiose oder Widerspruch?“, Referent: Harald Welzer
Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaft.

12:15 Uhr – Podiumsdiskussion
Diskussion mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und NGOs: Nachhaltige Wirtschaft – geht das überhaupt?
Teilnehmer:

  • Harald Welzer (Soziologe und Publizist)
  • Benjamin Köhler (Lead Sustainability Management OTTO)
  • Annika Kruse (Fridays for Future)
  • Darius Zass (Head of Corporate Responsibility Tchibo)
  • Moderation: Prof. Stefan Weber & Prof. Alexander Fischer (beide FH Wedel)

13:00 Uhr – Mittagspause & Gallery Walk
Foodtruck mit veganem Fingerfood, Präsentation der Challenge-Ergebnisse im Foyer Audimax

13:45 Uhr – Berufsperspektiven & Nachhaltigkeitsprojekte
Kamingespräche mit Unternehmen und Start-ups aus nachhaltigen Branchen u.a. mit Flora Rosenow (Founder branding impact), Benjamin Köhler (Lead Sustainability Management bei Otto), Christian Bertsch-Engel (CEO der CEE-Group), Jascha Mähler (Co-Founder & Impact Advisor beiWild Plastic)

14:30 Uhr – Pitches & Prämierung
Die besten Ideen aus der Challenge werden präsentiert und prämiert!
Moderation Flora Rosenow, Jury u.a.: Jan-Menko Grummer, Anke Schöttler (EiS-App)

15:30 Uhr – Get-together & Networking
Austausch in entspannter Atmosphäre mit Teilnehmenden & Expert:innen


Beispielprojekte der FH Wedel zum Thema Urban Farming


Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit. Die Umsetzung der AGENDA 2030 der Vereinten Nationen ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Beim Wedeler Sustainability Day lernst du, wie Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten können, um Lösungen zu entwickeln.

Unsere Mission: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern und innovative Ideen fördern!

 

               Tuba Ercan
         04103 - 80 48 - 28
tuba.ercanspam prevention@fh-wedel.de