Du willst nicht nur studieren, sondern wirklich etwas bewirken?
Im Study Bootcamp entwickelst du Projekte mit echtem Impact – gemeinsam mit anderen, nah an der Praxis, mit Blick auf die Zukunft.
Und ganz nebenbei sammelst du genau die Skills, die für Arbeitgeber heute wirklich zählen.
Das Bootcamp ist mehr als ein Projektseminar – es ist dein Entwicklungssprung. Du...
Ein intensives Lernformat mit Tiefgang – praxisnah, interdisziplinär und methodisch fundiert. Du arbeitest in kleinen, gemischten Teams an komplexen Herausforderungen wie:
Das Entscheidende: Du lernst durch reale Problemstellungen – nicht aus dem Lehrbuch. Du denkst um die Ecke, triffst Entscheidungen, setzt um. Genau so, wie später im Job.
Das Bootcamp läuft über sechs Wochen, Montag bis Freitag. Du arbeitest vor Ort (ggf. hybrid), in Teams, begleitet von erfahrenen Mentor*innen. Der Ablauf ist abwechslungsreich: Input-Phasen wechseln sich mit Projektarbeit, Reflexion und Ergebnispräsentationen ab. Du wirst nicht allein gelassen: Fachlich und methodisch wirst du intensiv begleitet – aber du lernst, Verantwortung zu übernehmen.
Weil du nicht passiv Wissen aufsaugst, sondern selbst aktiv wirst. Du arbeitest an realen Aufgaben, sammelst Erfahrungen und baust Kompetenzen auf, die dir langfristig nützen.
Ob App, Businessplan oder Prototyp – du lernst nicht für Prüfungen, sondern für die Realität. Und du hast etwas vorzuzeigen, das Wirkung entfaltet.
Dimension | Nutzen | Beispiel |
---|---|---|
Kognitiv | Wissen anwenden & Probleme lösen | Mechanische und elektrische Systeme analysieren und optimieren. |
Affektiv | Motivation & Selbstvertrauen | Funktionierenden Prototypen bauen und den Erfolg direkt sehen. |
Sozial | Teamarbeit & Kommunikation | Ergebnisse im Team entwickeln und präsentieren. |
Metakognitiv | Lernstrategien entwickeln | Eigene Projektarbeit planen, Aufgaben priorisieren und Feedback einholen. |
Didaktisch | Struktur & Unterstützung | Mentoren begleiten, Tipps bekommen, eigenständig Lösungen entwickeln. |
Kontextuell | Moderne Tools nutzen | CAD, 3D-Druck, Lasercutter und Mikrocontroller einsetzen. |
Zeitlich | Lernen in Etappen | Inhalte schrittweise erarbeiten – Wirkprinzipien, Mechanik, CAD, Projekt. |
Inhaltlich | Praxisrelevante Themen | Elektrische Schaltungen berechnen, mechanische Konstruktionen bauen. |
Pragmatisch | Ergebnisse zeigen, was du kannst | Fertiger Prototyp, CAD-Modelle und Präsentation am Ende des Moduls. |