Study Bootcamp @ FH Wedel

Intensiv lernen. Praxisnah arbeiten. Persönlich wachsen.

Du willst nicht nur studieren, sondern wirklich etwas bewirken?
Im Study Bootcamp entwickelst du Projekte mit echtem Impact – gemeinsam mit anderen, nah an der Praxis, mit Blick auf die Zukunft.

Und ganz nebenbei sammelst du genau die Skills, die für Arbeitgeber heute wirklich zählen.

Warum das Bootcamp wirkt

Das Bootcamp ist mehr als ein Projektseminar – es ist dein Entwicklungssprung. Du...

  • arbeitest an realen Herausforderungen aus Wirtschaft, Technik oder IT – nicht an theoretischen Fallstudien.
  • trainierst Teamwork, Kommunikation und Feedback wie im späteren Beruf.
  • entwickelst dich persönlich weiter: in Zielstrebigkeit, Selbstorganisation und Umgang mit Verantwortung.
  • lernst, wie du am besten lernst – durch Reflexion, Feedback und individuelle Strategien.
  • baust analytische Stärke auf und lernst, komplexe Probleme souverän zu lösen.
  • Und das Beste: Lernen macht Spaß. Kreative Challenges, klares Feedback und echter Freiraum machen Fortschritt spürbar.
     

Was dich im Study Bootcamp erwartet

Ein intensives Lernformat mit Tiefgang – praxisnah, interdisziplinär und methodisch fundiert. Du arbeitest in kleinen, gemischten Teams an komplexen Herausforderungen wie:

  • ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln – inkl. Pitch & Finanzplan
  • ein Sensorsystem zur Luftqualitätsmessung bauen & testen
  • eine Web-App programmieren, die reale Abläufe verbessert
     

Das Entscheidende: Du lernst durch reale Problemstellungen – nicht aus dem Lehrbuch. Du denkst um die Ecke, triffst Entscheidungen, setzt um. Genau so, wie später im Job.

 

So läuft das Bootcamp ab

Das Bootcamp läuft über sechs Wochen, Montag bis Freitag. Du arbeitest vor Ort (ggf. hybrid), in Teams, begleitet von erfahrenen Mentor*innen. Der Ablauf ist abwechslungsreich: Input-Phasen wechseln sich mit Projektarbeit, Reflexion und Ergebnispräsentationen ab. Du wirst nicht allein gelassen: Fachlich und methodisch wirst du intensiv begleitet – aber du lernst, Verantwortung zu übernehmen.

Warum das funktioniert

Weil du nicht passiv Wissen aufsaugst, sondern selbst aktiv wirst. Du arbeitest an realen Aufgaben, sammelst Erfahrungen und baust Kompetenzen auf, die dir langfristig nützen.

Ob App, Businessplan oder Prototyp – du lernst nicht für Prüfungen, sondern für die Realität. Und du hast etwas vorzuzeigen, das Wirkung entfaltet.

 

 

Überzeugt vom Bootcamp-Prinzip? Dann finde jetzt den passenden Studiengang
– und starte direkt durch.

Unsere Bachelorstudiengänge

Lernen mit System: 9 Dimensionen, die dich wirklich voranbringen

Am Beispiel des Study Bootcamps TechPioneers

DimensionNutzenBeispiel
KognitivWissen anwenden & Probleme lösenMechanische und elektrische Systeme analysieren und optimieren.
AffektivMotivation & SelbstvertrauenFunktionierenden Prototypen bauen und den Erfolg direkt sehen.
SozialTeamarbeit & KommunikationErgebnisse im Team entwickeln und präsentieren.
MetakognitivLernstrategien entwickelnEigene Projektarbeit planen, Aufgaben priorisieren und Feedback einholen.
DidaktischStruktur & UnterstützungMentoren begleiten, Tipps bekommen, eigenständig Lösungen entwickeln.
KontextuellModerne Tools nutzenCAD, 3D-Druck, Lasercutter und Mikrocontroller einsetzen.
ZeitlichLernen in EtappenInhalte schrittweise erarbeiten – Wirkprinzipien, Mechanik, CAD, Projekt.
InhaltlichPraxisrelevante ThemenElektrische Schaltungen berechnen, mechanische Konstruktionen bauen.
PragmatischErgebnisse zeigen, was du kannstFertiger Prototyp, CAD-Modelle und Präsentation am Ende des Moduls.

Gute Lehre

Studiengangskonzept

Aufbau der Study Bootcamps

Das Bootcamp-Prinzip

Interdisziplinarität

Praxisorientierung

Skills und Methoden