Fazit


[ Gliederung ] [ Einführung ] [ Effizienz ] [ Regelmäßigkeit ] [ Einfachheit ] [ Ausdruckskraft ] [ Erweiterbarkeit ]
[ Einschränkbarkeit ] [ Präzision ] [ Sicherheit ] [ Fazit ] [ Literatur und Internetquellen ]

Fazit


Fazit


Beim Betrachten des gesamten Themas stellt sich die Frage, ob man eine perfekte Programmiersprache bauen kann? Diese Frage muss man mit einem klaren "Nein" beantworten. Man wird sich in der Zukunft auf einige wenige Sprachen beschränken, jedoch wird es nicht die Universalsprache geben. Dies hat unter anderem seine Gründe darin, dass nicht alle Elemente für das Design einer Programmiersprache vereinbar sind. Nehmen wir mal als Beispiel die Programmiersprache C. Sie feierte ihren Erfolg aufgrund des effektiv erzeugten ausführbaren Codes. Somit war es möglich die Assembler als systemnahe Sprache zu ersetzen.
Jedoch wurden dabei Mittel außer Acht gelassen um strukturiertes und sicheres programmieren zu ermöglichen. So hat C, wie vorhergehend schon angesprochen, Nachteile im Bereich von In den neueren Sprachen wie Java wurde mehr Wert auf z.B. Sicherheit gelegt. Zwar ist der Programmcode nicht so effizient wie in C, jedoch erhält man einen höheren Sicherheitsstandard der Sprache, da z.B. die Speicherverwaltung von der Sprache übernommen wird. Der Effizienzverlust fällt somit nicht sonderlich ins Gewicht.
[ Gliederung ] [ Einführung ] [ Effizienz ] [ Regelmäßigkeit ] [ Einfachheit ] [ Ausdruckskraft ] [ Erweiterbarkeit ]
[ Einschränkbarkeit ] [ Präzision ] [ Sicherheit ] [ Fazit ] [ Literatur und Internetquellen ]