Forschung
Messtechnik für Leistungssportler
In Zusammenarbeit mit einem Halstenbeker Eisschnellauf-Trainer haben wir ein neues interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung einer Sport-Leistungsanalytik begonnen, das Trainern und Sportlern dient, die das sogenannte Gleitbrett als Trainingsgerät nutzen (Eisschnellläufer, Skilangläufer, Biathleten, Inline-Skater). Hierbei entwickeln wir einerÂseits neue Konzepte für das Gleitbrett selbst, weiterhin die Messtechnik, um AbdruckÂkräfte, Körperpositionen und die Abdrucktechnik zu erfassen, sowie die Software zur Analyse und Darstellung der Ergebnisse.
Geplant ist, die Verwendung dieser Messtechnik durch den Einsatz kostengünstiger Komponenten auch weniger finanzkräftigen Trainingszentren zu ermöglichen. Der geÂgenwärtig in der Entwicklung befindliche Prototyp arbeitet mit Nintendo-Wii FernbedieÂnungen. Deren Beschleunigungs- und IR-Sensoren sollen ausgelesen und die entsteÂhenden Signale über die Bluetooth-Schnittstelle der Fernbedienung an ein Linux-NetÂbook zur Darstellung und Analyse übertragen werden.
An dem Projekt arbeiten mehrere Wirtschaftsingenieur-Studenten sowie Physik-AssisÂtenten. Für erste Versuche wurde auch das FH-Wedel eigene Virtual-Reality-Labor geÂnutzt.
Ihr Ansprechpartner zum Forschungsschwerpunkt Messtechnik für Leistungssportler
Prof. Dr. Michael Anders
an@fh-wedel.de
Tel.: +49 4103 8048 24
Prof. Dr.-Ing. Frank Bargel
ba@fh-wedel.de
Tel.: +49 4103 8048 48
Beauftragter für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer
Prof. Dr. Dennis Säring
Ombudsmann
Tel.: +49 4103 8048-43
E-Mail: dsg@fh-wedel.de