Zweitägiges Führungskräftetraining im Dezember

In diesem Training lernen Studierende ihre Führungskompetenz einzuschätzen.

Am 5. und 12. Dezember 2020 bietet die Fachhochschule Wedel ein Führungskräftetraining an. In den zwei halbtägigen Einheiten setzen sich die Teilnehmer vor allem mit der Rolle von Fachwissen, verschiedenen Personentypen und dem Setzen von Präferenzen auseinander. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Studierende, Alumni sowie Interessenten außerhalb der Hochschule.

"Das Führungskräftetraining bietet eine tiefere und genaue Einsicht in charakterliche Eigenschaften und Führungskompetenzen. Dies ermöglicht das gezielte Training von schwächeren und das Fördern von herausstechenden persönlichen Merkmalen", berichtet der Informatik-Student Rico Meinl aus dem Training. "Durch den kurzen Online-Test und das anschließende Gespräch erhält man detaillierte Informationen aufgrund des DISC-Modells, welche sowohl der Person selbst als auch einem potenziellen Arbeitgeber eine gute Einschätzung der Fähigkeiten und Stärken gibt", ergänzt Rico.

Trainer Jörg Krüger macht die Ausgangslage klar: "Mitarbeiter verlassen Vorgesetzte, nicht Firmen. Führungskräfte sind für die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Wissenschaftlich basierte Tools können Führungskräfte darin unterstützen, sich selbst und ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und entsprechend zu beeinflussen."

Das Training ist kostenfrei. Wer Interesse an einem Individual-Feedback hat, erhält nach einem entsprechenden Test einen ausführlichen Bericht zum eigenen Verhaltensprofil sowie dem individuellen Management- sowie Führungspotenzial. Die Kosten für die Persönlichkeitsanalyse sind nach Zielgruppen gestaffelt und starten ab 275 Euro für Studierende der Hochschule. Alle Details sind dem Flyer Führungskräfte zu entnehmen.

Studierende der FH Wedel nutzen zur Anmeldung bitte das Online-Sekretariat. Externe melden sich bitte per E-Mail unter weiterbildungspam prevention@fh-wedel.de.