Kolloquium: Künstliche Intelligenz bei der CASIS Wirtschaftsprüfung

Live-Demonstration und Praxisbeispiel zum Einsatz in Prüfungen am 15.01.

Künstliche Intelligenz bei der CASIS Wirtschaftsprüfung: Live-Demonstration und Praxisbeispiel

Die CASIS Wirtschaftsprüfung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit von Wirtschaftsprüfern effizienter und zukunftsweisender gestalten kann. Die mittelständische Gesellschaft aus Hamburg, die auf die Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern spezialisiert ist, hat eine KI-Lösung entwickelt, die gezielt für Prüfungsprozesse konzipiert wurde. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Ann-Kristin Badel, die als Referentin des Vortrags Einblicke in die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie gibt. Mit ihrer Expertise im Projektmanagement sowie ihrem Hintergrund in Wissenschaft und Wirtschaft begleitet sie die Umsetzung innovativer Ansätze bei CASIS.

Ein zentrales Thema des Vortrags sind die sogenannten Großen Sprachmodelle, die als Schlüsseltechnologie hinter der KI-Lösung stehen. Dr. Badel zeigt dabei auf, wie diese Modelle eine Brücke zwischen den spezifischen Anforderungen des Prüfungswesens und den Möglichkeiten moderner KI-Technologien schlagen können. Der Fokus liegt nicht nur auf den Potenzialen, sondern auch auf den Grenzen des KI-Einsatzes. So wird anhand einer Live-Demonstration die praktische Anwendung der Lösung illustriert, die beispielhaft die Prüfung der Anforderungen an das Auslagerungsmanagement gemäß MaRisk behandelt. Dabei wird anschaulich, wie die KI die Effizienz von Prüfungen steigern und die Qualität der Ergebnisse verbessern kann.

Dr. Badel, die ihr Studium der Germanistik, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg absolvierte und dort auch promovierte, bringt eine breite interdisziplinäre Perspektive in das Projekt ein. Ihre derzeitige Tätigkeit bei der CASIS Wirtschaftsprüfung umfasst neben dem Personalbereich, wo sie unter anderem die Nachwuchsförderung verantwortet, vor allem das Projektgeschäft. Mit ihrem Verständnis für die praktischen Herausforderungen und Potenziale von KI führt sie durch den Vortrag, der nicht nur technologische Einblicke bietet, sondern auch die Bedeutung von KI für die Weiterentwicklung der Wirtschaftsprüfung beleuchtet.

Überblick

Was: Kolloquium "Künstliche Intelligenz bei der CASIS Wirtschaftsprüfung: Live-Demonstration und Praxisbeispiel zum Einsatz in Prüfungen"
Wann: Mittwoch, 15. Januar, 17:00 – 18:30 Uhr
Wo: Hörsaal 6