Das Future Founder Program ist am 30. Januar 2025 mit dem Demo Day zu Ende gegangen. Mit dabei waren auch Startups und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel.
Im Rahmen des Future Founder Programs wurden aus 200 Bewerbern 30 angehende Gründer:innen ausgewählt, die während des dreimonatigen Programms ihre Gründungsideen weiterentwickelt, auf die Probe gestellt und vorangetrieben haben.
Die ambitionierten Gründer:innen wurden dabei von erfahrenen Unternehmer*innen, Branchenexpert:innen und akademischen Führungskräften unterstützt und auf die Herausforderungen der Startup-Welt vorbereitet. Jan-Paul Lüdtke, Professor und Studiengangsleiter für E-Commerce und verantwortlich für das Themenfeld Intra- und Entrepreneurship, stand den Teilnehmenden als Experte zur Verfügung.
Preise und Wertschätzung für FH Wedel Startups
Beim Demo Day wurden nun die Ergebnisse dieser intensiven Arbeit auf der Bühne der Factory Hammerbrooklyn vorgestellt. Auch FH Wedel Studentin Alexandra Stella Kluge (Master Sustainable & Digital Business Management), hat sich der Herausforderung gestellt und ihre Vision vor einem Publikum aus der Hamburger Startup Szene präsentiert. Ihre Idee: Eine KI-gestützten Software zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach ESRS soll einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren und digitalisierten Wirtschaft leisten.
Das Startup pickz ai, aktuell in der Gründungsberatung bei der Startup Bridge, hat den Preis für den besten Business Pitch beim Future Founder Demo Day abgeräumt. Mit ihrer KI-gestützten Brillenberatung revolutioniert pickz ai den Brillenkauf: Ein Gesichtsscan analysiert individuelle Merkmale und schlägt das perfekte Gestell vor – schnell, personalisiert und treffsicher!
Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen des Future Founder Programs und freuen uns die Gründungsvorhaben von Alexandra Stella Kluge mit ihrem Team und pickz ai bei der Startup Bridge weiter betreuen zu dürfen.
Wir sind gespannt, was euch als Nächstes erwartet!