Du hast deinen mittleren Schulabschluss so gut wie in der Tasche?
Dann lohnt es sich, bei unseren digitalen Info-Sessions reinzuschauen.
In halbstündigen Vorträgen durch die Ausbildungsleiter und der Möglichkeit Fragen zu stellen können die Ausbildungsgänge der Berufsfachschule Wedel kennengelernt werden.
Los geht es am 22.06.23 um 17:00 Uhr
Hier wird aus dem Nähkästchen geplaudert und erzählt, was wirklich wichtig ist:
Wie sind die Karriereaussichten?
Wie gestaltet sich das praxisorientierte Lernen?
Wieso ist die Berufsfachschule Wedel für mich die richtige Entscheidung?
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu den Terminen
Dies spricht für eine Ausbildung an der BFS Wedel
Weit über den Großraum Hamburg hinaus sind Absolventinnen und Absolventen der BFS Wedel auf dem Arbeitsmarkt wegen der breit gefächerten Qualifikation gefragt. Die hochwertige schulische Ausbildung mit dem großen Praxisanteil im Ausbildungsverlauf versprechen beste Karriereaussichten.
In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wird stetig an den Lehrinhalten gefeilt, um die Auszubildendne bestmöglich auf den Berufseintritt vorzubereiten. Diese enge Zusammenarbeit setzt sich auch während der Ausbildung fort, bei der es die Möglichkeit gibt, Praktika und Abschlussarbeiten in den Partnerunternehmen zu absolvieren. Nicht selten ergeben sich hieraus Nebentätigkeiten sowie Festanstellungen. Auch der Austausch mit den Lehrenden ist partnerschaftlich und familiär. Das Umfeld der Berufsfachschule sowie das Miteinander aller schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre.
Bewerbungen können jederzeit und auch im Voraus eingereicht werden. Die Aubildung startet jährlich zum 1. Oktober.
Alle Details rund um die Bewerbung für eine Ausbildung befinden sich unter Anmelden. Die Dauer der Ausbildungen beträgt regulär 2,5 Jahre.