Im Rahmen mehrerer Förderprogramme wurde an der Fachhochschule Wedel eine Gründungsplattform (Startup Bridge) etabliert. Als Fläche wurde hierfür ein Co-Working-Space eingerichtet. Für die Weiterentwicklung dieser Plattform und die Bewirtschaftung des Co-Working Spaces sucht die Fachhochschule Wedel ab dem 8. August 2022 für zunächst 2 Jahre eine*n
Projektteam Startup Bridge – Co-Working-Space & Qualifizierung (m/w/d)
Du möchtest mit einem großartigen Team zusammen die Gründungsförderung voranbringen und dich persönlich im Bereich Entrepreneurship weiterentwickeln und vernetzen? Dann ist dies die perfekte Gelegenheit. Für eine optimale Besetzung der Stelle suchen wir ab August ein Teammitglied auf Teilzeitbasis 50% (mit Option auf 75%), mit einer Vergütung angelehnt an TV-L.
Organisation und Durchführung von curricularen und extracurricularen Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerkveranstaltungen für Gründungsinteressierten, Gründer*innen und Studierenden (z.B. Workshops, Pitch-Events)
Verantwortung der Eventkommunikation über sämtliche digitale und physische Kanäle
Akquise von externen Partner*innen für verschiedene Formate und Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren innerhalb des Hochschulcampus
Raummanagement des Co-Working Spaces zur Auslastungssteuerung von Colab und Create
Ansprechpartner*in für die Co-Working Lounge und Vermittlung von Gründungsinteressierten zu den Gründungsberater*innen Koordination und (organisatorische) Unterstützung von Startups bei der Erstellung von MVPs im Rapid Prototyping (z.B. 3D-Drucker, Laserschneider)
Erstellung Projektdokumentationen und Präsentationen für diverse Anlässe
Abgeschlossenes Bachelorstudium mit Bezug zur Betriebswirtschaft oder Informatik (z.B. Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen)
Idealerweise Vorkenntnisse/Erfahrungen mit agilen Arbeits- und Managementmethoden und Projektmanagement
Kreativität & Begeisterungsfähigkeit
Technologieverständnis und Toolaffinität
Analytische Fähigkeiten
Begeisterung für den Start-up-Bereich
Kommunikationsstarke Persönlichkeit
Selbständiges sowie team- und serviceorientiertes Arbeiten
Freude an der Organisation von Veranstaltungen
Arbeit in einem selbstorganisierten, hochmotivierten, diversen und jungen Team
Teil eines bundesländerübergreifenden Netzwerks (z.B. Startup Port, Startup SH)
Hohes Maß an persönlicher Entfaltung
Startup Mentalität
Gestaltungsspielräume in der Arbeitszeiteinteilung
Mobile und flexible Arbeitsmöglichkeiten
Die Kombination mit einem Master-Studium an der FH Wedel ist möglich
Melde Dich auch gerne jederzeit bei weiteren Fragen zu uns und der Stelle. Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest dein zukünftiges Arbeitsumfeld näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf deine möglicherweise Fragen und Bewerbung via E-Mail an startupbridgebis zum 11.Juli. @fh-wedel.de
Liebe Grüße
Camila, Kathi, Max, Paul, Jonas und Henrik
Fachhochschule Wedel
Camila Munhoz
Projektleiterin Startup Bridge
camila.munhoz @fh-wedel.de
&
Henrik Sabban
Projektleiter Startup Bridge
henrik.sabban @fh-wedel.de