Psychologische Beratung

Viele Studierende durchleben während ihres Studiums schwierige persönliche Lebensphasen oder akute Belastungs- und Krisensituationen, die sie manchmal nicht aus eigener Kraft überwinden können. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein steht ratsuchenden Studierenden mit psychologischer Unterstützung zur Verfügung und bietet in Kooperation mit Psychologen Hilfe in Beratungsangeboten an.

Betroffene Studierende können sich Rat bei folgenden Krisensituationen suchen:

  • Lern- und Motivationsstörungen
  • Prüfungs- und Redeängsten
  • Schreibblockaden
  • Beziehungs- und Familienproblemen
  • persönlichen Problemen und krisenhaften Ereignissen wie Ängsten, Süchten, Trennungen, Krankheiten oder Todesfällen

Die Studierenden der Fachhochschule Wedel können kostenfrei und ohne Krankenschein eine psychologische Erstberatung wahrnehmen. Dabei sind pro Fall fünf Beratungstermine möglich. Danach werden die Studierenden gegebenenfalls weitervermittelt.

Erste Anlaufstelle kann das Psychologenteam des Studentenwerks in Lübeck sein, das ortsunabhängig Videoberatungen anbietet. Termine können per Mail an psychologen.wedelspam prevention@studentenwerk.sh oder unter Tel. 0451-29220-908 vereinbart werden.

Telefonische Sprechzeiten: montags 9 - 12 Uhr, mittwochs 14.30 bis 16.00 Uhr, freitags 9 – 12 Uhr

 

Die persönlichen Daten der Patienten sowie sämtliche Inhalte der Beratung unterliegen der Schweigepflicht und bleiben selbstverständlich vertraulich.
Zusätzlich steht an der FH Wedel Prof. Dr. Häuslein den Studierenden als Vertrauensprofessor für die Klärung von Problemen und Konflikten zur Seite.

Ansprechpartner

Portrait von Prof. Dr. Andreas Häuslein