Da die Hochschule in Prag keinen großen Kurskatalog anbietet, haben wir das gewählt was angeboten und von dem International Office abgesegnet wurde. Die Kurse waren meistens nur mit Erasmusstudenten belegt und sehr selten noch mit Einheimischen. Sprich es waren sehr kleine Kurse. Die Kurse waren in der Regel so aufgebaut, dass man fünf Vorlesungen hatte und am Ende wurde eine Klausur geschrieben.
Marketing Klausur: Die Vorlesung war sehr gewöhnungsbedürftig, da der Dozent eine seltsame Art der Vortragsweise hatte. Die Vorlesung vermittelte eine Basis des Marketings, aber auch sehr spezifische Inhalte. Der Dozent hat relativ viele Vorkenntnisse des Marketings vorausgesetzt, was das Lernen für die Klausur erschwerte. Die Klausur wurde in der letzten Vorlesung geschrieben und war ein Multiple-Choice Test. Der Test hatte acht Seiten und war relativ schwer zu erfüllen.
Marketing Seminararbeit: Die Seminararbeit lief analog zur Klausur. Der Dozent wollte, dass man ein Marketingprojekt bearbeitet, dass unbedingt messbar ist, wobei Daten ausgewertet werden sollten.
Human Ressource Management Klausur: Die Vorlesung war sehr gut aufgebaut von einem extrem netten und sympathischen Professor. Er war ebenfalls ein native speaker, was das Verständnis der Vorlesung erleichterte. Es war mit Abstand die interessanteste und beste Vorlesung in Prag. Der Prof war extrem motiviert und lebt für das Fach. Es wurde am Ende keine klassische Klausur geschrieben, sondern wöchentlich eine Aufgabe bearbeitet, welche in der nächsten Woche abgegeben wurde.
Human Ressource Management Seminararbeit: Die Seminararbeit wurde analog bearbeitet.
Business Economics: Das Fach hat die Grundlagen von BWL und VWL dargestellt. Der Prof konnte teilweise besser Deutsch als Englisch sprechen, aber er war sehr nett und die Klausur hatte meiner Meinung nach keinen schwierigen Erfüllungsgrad.
Czech for Beginners: Die Dozentin hat uns die Basics der Sprache näher gebracht und war sehr motiviert im Unterrichten. Das Fach hat großen Spaß gemacht und die Basics zu lernen war sehr interessant. Die Klausur war nicht all zu schwer, wenn man über die Wochen davor die Hausaufgaben gemacht und man stetig mitgearbeitet hat. Schade war nur, dass das Fach sehr spät begann, dies hätte ich mir eher am Anfang gewünscht.
Financial Management: Hier wurden die Grundlagen von Rechnungswesen und Kostenleistungsrechnung gelehrt. Der Prof war sehr nett und bemüht alle Leute mitzunehmen. Durch die extrem guten Grundlagen, die man in Wedel erlernt hat, kam man aber sehr gut mit. Auch hier wurde am Ende eine klassische Klausur geschrieben.