Shanghai gilt als Tor zur Volksrepublik und ist historisch bedingt die internationalste Stadt Festlandchinas. An die ersten internationalen Verknüpfungen erinnern die europäisch anmutende ehemalige französische Konzession und die prachtvollen Kolonialstilvillen britischer Handelskonsortien am Bund, von wo aus die eindrucksvolle Skyline auf der anderen Seite des Huangpu Flusses betrachtet werden kann. Hier lässt sich die Bedeutung der Stadt als größter Containerhafen der Welt und zugleich größte Metropole Chinas mit ca. 24 Millionen Einwohnern deutlich ablesen. Shanghai ist die Stadt der Superlative und Möglichkeiten. Die Moderne findet ihr in Lu Jia Zui. Hier stehen einige der höchsten Gebäude der Welt. In Jing An gibt es beispielsweise neben dem gleichnamigen Tempel zahlreiche Bars und Clubs. Xuhui bietet viele Boutiquen, Gallerien und Cafés. Das Metronetz in Shanghai ist sehr gut ausgebaut, günstig, sehr sauber und gut ausgeschildert. Neben dem Metronetz gibt es auch ein weites Busnetz, wo jede Fahrt, unabhängig von der Streckenlänge, 2 RMB kostet. Allerdings ist das Busnetz nur auf Chinesisch ausgeschildert. Nach 23 Uhr ist sowohl das Metro- als auch das Busnetz nicht mehr in Betrieb. Taxi, Rikscha oder Fahrrad sind ab dieser Zeit die einzigen verbleibenden Optionen. Ihr könnt euch ein klassisches Taxi nehmen, die ihr bei Bedarf spontan auf der Straße rufen könnt. Dies ist die teuerste Variante - vor allem nachts oder bei Regen solltet ihr darauf achten, dass ihr einen Festpreis vereinbart, was auf Chinesisch oder mit Hilfe einer Übersetzer-App mit etwas Verhandlungsgeschick durchaus möglich ist. Eine weitere, günstigere Option, einen Fahrer zu bekommen, ist die App Didi oder die Ride Hailing Funktion bei WeChatPay oder Alipay. Hier solltet ihr die Zieladresse in chinesischen Schriftzeichen parat haben. Je nach Länge der akzeptierten Wartezeit, der derzeitigen Nachfrage und des Fahrzeugtyps wird der Preis festgelegt. Die Abrechnung erfolgt transparent und der Tarif liegt deutlich unter dem Taxipreis.
In Shanghai gibt es eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten, die weltweit ihres gleichen suchen. Das zweithöchste Gebäude der Welt, der Shanghai Tower bietet eine beeindruckende Sicht auf die Metropole. Von hier aus seht ihr den Bund, eine der längsten Promenaden weltweit direkt am Huangpu Fluss, das alte Yu Yuan Viertel und eine ganze Reihe von Museen und Tempeln. Außerdem könnt ihr nahegelegene Gärten und das Shanghai Disneyland besuchen. Bei der Erkundung der Stadt empfiehlt es sich, zunächst eine Attraktion per Metro anzusteuern und von dort aus zu Fuß der Nase nach durch die Straßen zu flanieren. Ihr werdet auf unzählige kleine Tempel, Cafés, Restaurants etc. stoßen, die nirgends empfohlen werden, aber durchaus sehr empfehlenswert sind. Direkt am Handan Campus der Fudan befinden sich die fünf Großmalls von Wu Jiao Chang, welche unterirdisch mit der Flaniermeile Daxue Lu (kann ich sehr empfehlen!) und der Metrostation Jiangwan Stadium durch weitere endlose Geschäftszeilen verbunden sind. Zudem bietet Shanghai ein ausgezeichnetes Nachtleben mit einer Großzahl westlicher und chinesischer Clubs aller Variationen und Größen und unzähligen Bars in der ganzen Stadt. Ausländische Studierende zahlen hier oftmals keinen Eintritt und Freigetränke sind in den beworbenen Etablissements die Regel. Wenn ihr in der Stadt oder in der Metro unterwegs seid, dürft ihr euch nicht wundern, wenn von euch Fotos gemacht werden, auch häufig ungefragt, oder wenn ihr angestarrt werdet.
Bevor ihr euren Flug nach China antretet ist es ratsam, ein VPN runterzuladen, da ihr sonst Probleme mit dem Zugriff auf deutsche oder andere internationale Internetseiten haben werdet.