Prof. Dr. Sebastian Iwanowski
Schnupperstudium Diskrete Mathematik
Die Fachhochschule Wedel lädt Schülerinnen und Schüler ein, an den Einführungsvorlesungen zu Diskreter Mathematik und Digitaltechnik teilzunehmen. Sie können in einzelne Veranstaltungen „hineinschnuppern“ und so herausfinden, ob ein Studium an der FH Wedel für sie infrage kommt. Die Vorlesungen können jeweils im Sommersemester unabhängig voneinander besucht werden. Auch besteht die Möglichkeit, an den zugehörigen Übungen teilzunehmen. Dabei erhalten die Schüler dieselbe Betreuung bei der Lösung der Aufgaben wie die Studierenden des ersten Semesters. Wer möchte, kann am Ende die Klausur mitschreiben und sich das Ergebnis bei einem Studienbeginn an der Hochschule anrechnen lassen.
Die Diskrete Mathematik ist ein Zweig der Mathematik, der in der Schule im Lehrplan kaum vorkommt. Dabei bildet er die Grundlage für viele Anwendungsgebiete wie Informatik, Spiele, Sprachanalyse und Verwaltung. Vorausgesetzt werden Mathekenntnisse bis Klasse neun. Die Vorteile auf einen Blick:
Die Vorlesung liefert eine Einführung in die Funktionsweise von digitalen Komponenten und deren mathematischen und technischen Grundprinzipien – von einfachen Gattern bis hin zu komplexeren Funktionsblöcken. Damit trägt sie dazu bei, Aufbau, Entwurf und Arbeitsweise moderner Computer und anderer Systeme zu verstehen. Im Rahmen des Schnupperstudiums können Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Gymnasialklasse kostenfrei und unverbindlich diese Vorlesung mithören. Mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Schüler aus Gemeinschaftsschulen sind ebenso willkommen. Bei Interesse ist es auch möglich, ein vorlesungsbegleitendes Praktikum (drei feste Termine zu je 75 Minuten sowie selbstständig zu lösende Vorbereitungsaufgaben) zu absolvieren.
Schnupperstudium Diskrete Mathematik
Schnupperstudium Digitaltechnik