Informatik-Seminar WS99/2000:
Linux, WWW, Java und Internet

Vorträge

28.10.1999, 11:00
Das KDE-Desktop-System und die Qt-Grafik-Bibliothek
Arbeitsweise, Aufbau und Struktur, Benutzung und Programmierung

Thorsten Ehlers

28.10.1999, 12:30
Das GNU-Desktop-System GNOME
Arbeitsweise, Aufbau und Struktur, Benutzung und Programmierung

Holger Leskien

4.11.1999, 11:00
Das CORBA-System Mico

Carsten Dobers

4.11.1999, 12:30
Die Skriptsprache Python
Vergleich mit Perl, Tcl

Sven Goldschmidt

11.11.1999, 11:00
LAMP: Web-Werkzeuge unter Linux
Linux, Apache, mySQL und PHP (Private Homepage Tools)

Arne Albrecht

18.11.1999, 11:00
XML-Werkzeuge in Java und in Skriptsprachen
SAX, DOM, Implemetierungen von IBM (alphaworks), SUN und MicroSoft, Tools in Perl, Tcl, ...

Achim Bludau

25.11.1999, 11:00
Intelligente Softwareagenten
Grundlagen, Definition, prizipieller Aufbau

Torsten Kwast

2.12.1999, 11:00
Softwareagenten im Web
Anwendungen von Softwareagenten im WWW, Beispiele, Möglichkeiten

Michael Wibrow
ausgefallen

2.12.1999, 11:00
Sicherheit unter Linux
Installation und Konfiguration von sicheren Linux-Systemen

André Machowiak

9.12.1999, 11:00
Virtuelles Geld
Bezahlen im Internet: Micropayment-Systeme

Daniel Bekowies

16.12.1999, 11:00
Internet-Shops
Eine Marktübersicht

Jan Ehlers

6.1.2000, 11:00
Jini
Java Intelligent Network Infrastructure

Helge Sprigade

Vorträge

Die Vorträge finden im Seminarraum1 statt. Die Vortäge selbst sollten eine Dauer von 60 Minuten nicht überschreiten, so dass noch 15 Minuten Raum für eine Diskussion bleibt. Werden Projektor und/oder Rechner benötigt, so sind die zuständigen Assistenten rechtzeitig vorher anzusprechen. Für die Seminarteilnehmer ist die Anwesenheit zu den Vortägen Pflicht.

Gäste zu den Vorträgen sind herzlich willkommen.

Ausarbeitung

Die Ausarbeitungen sollen als Hypertext-Dokument in HTML erstellt werden und zu einem Dokument zusammengefaßt und auf dem WWW-Server der FH Wedel veröffentlicht werden.

Die Form der Ausarbeitung und die Organisation der Dokumente ist wie in den letzten Seminaren aus den Wintersemestern 96/97 und 97/98 zu organisieren. Der Layoutvorschlag ist im 1.Vortrag des 96/97er Seminars beschrieben.

Literatur

Literaturquellen sind das Internet, Zeitschriften, z.B IX, ...

Mailing-Liste

alle Teilnehmer