Wintersemester 2012/13

Seminar "Sicherheit in der Informationstechnik" (Master)

Studienleistungen: M_Inf1.0 M081

Mittwoch 6. März und Freitag 8. März 2013

jeweils von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Konferenzraum

Das Seminar widmet sich unterschiedlichen Aspekten der Sicherheit in Informationssystemen auf theoretischer Ebene und auf praktischer Ebene der Betriebssysteme und der Software-Entwicklung.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Die Vorträge

Mittwoch 6. März

8:20 Treffen im Konferenzraum - Inbetriebnahme der Technik

8:30 -- Angriffsszenarien und Angriffserkennung

  • 8:30 Hanno Sternberg: "Intrusion Detection - Grundlagen und Systeme"

9:40 -- Sicherheitsmaßnahmen in Betriebssystemen

  • 9:40 Mehmet Tok: "Authentifizierungs-Techniken"
  • 10:50 Florian Grabbe: "The Least-Authority File System (Tahoe-LAFS)"

12:00 Mittagspause

12:30 -- Kryptographie 1

  • 12:30 Christian Kulpa: "Keccak-Hasfunktion ist SHA-3"

14:00 Ende des ersten Tages

 

Freitag, 8. März 

8:20 Treffen im Konferenzraum - Inbetriebnahme der Technik

8:30 -- Kryptographie 2

  • 8:30 Christian Dohrmann: "Konvergente Verschlüsselung"

9:40 -- Konstruktion Sicherer Programme 1

  • 9:40 Philip Müller: "Software-Fehler: Kategorien und Gegenmaßnahmen"
  • 10:50 Timm Hoffmann: "Agda und Dependent Types"

 12:00 Mittagspause

12:30 -- Konstruktion Sicherer Programme 2

  • 12:30 Ulf Sauer: "Funktionale Abhängigkeiten in Haskell-Typklassen"
  • 13:40 Henning Reimer: "Prinzipien des Spin-Model-Checkers"

15:00 Ende des Seminars

 

Teilnahme

Die Teilnahme an den Seminarvorträgen ist Pflicht. Gründe für die Nichtteilnahme sind ausschließlich FH-interne Überschneidungen und Krankheit. Sollte jemand 2 mal oder häufiger aus anderen Gründen nicht an dem Seminar teilnehmen, gilt das Seminar als nicht erfolgreich abgeschloßen.

Jeder Seminarvortrag soll ein ausgewähltes Thema in ca. 60 Minuten vorstellen. Weitere 15 Minuten werden als Diskussionszeit offen gehalten.

 

 

Ausarbeitung

Die Ausarbeitungen sollen als Hypertext-Dokument in HTML erstellt werden, zu einem Dokument zusammengefaßt und auf dem WWW-Server der FH Wedel veröffentlicht werden.

Die Form der Ausarbeitung und die Organisation der Dokumente orientiert sich an den Seminaren, die Prof. Schmidt durchführt, siehe seine Seminare der Wintersemester 2000/01 und 1999/2000

Der Layoutvorschlag ist im 1.Vortrag seines Seminars aus dem Jahr 96/97 beschrieben.