Regeln

Hier findet Ihr alles notwendige zum erfolgreichen Absolvieren der Übung "Datenbanken".

Lernziele

  1. Es können mit Hilfe der Abfragesprache SQL Daten aus ein oder mehreren Tabellen abgefragt werden. Dabei können die abgefragten Werte nach verschiedenen Merkmalen eingeschränkt oder verknüpft werden. Weiterhin können für die Ergebnismengen statistische Merkmale (Maxima, Minima, Mittelwert, Summe, …) ermittelt werden.
  2. Datenbankmodelle können sowohl konzeptionell geplant als auch physikalisch umgesetzt werden.
  3. Neben dem sicheren Anwenden des Vorlesungsstoffes existiert noch ein weiteres Lernziel:
    Es soll gelernt werden, sich neues Wissen zu erarbeiten. Dabei wird die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Dokumentation nicht immer ausreichen. Lernt selber, nach Dokumentationen zu suchen (z. B. im Internet). Sucht dabei ggf. auch auf englisch-sprachigen Seiten, wenn das deutsche Angebot nicht ausreichend erscheint.

Bearbeitung der Aufgaben

  • Die Übungen sind in Zweiergruppen zu lösen. Findet sich für eine Person kein Partner, so kann die Übung auch alleine absolviert werden.
  • Die Lösung muss zu dem jeweiligen Abgabetermin eingereicht und lauffähig sein, also zumindestens ein Ergebnis mit der angegebenen Zeilenzahl berechnen.
  • Die Abnahmen erfolgen im Rahmen zwei etwa halbstündigen Abnahmegespräche zum Ende der jeweiligen Bearbeitungszeiten. Zu diesen Terminen müssen alle Mitglieder der jeweiligen Gruppe anwesend sein, die Übung gemeinsam vorführen und erklären. Haben wir den Eindruck, dass eines oder alle Mitglieder einer Gruppe nicht richtig auf die Abnahme vorbereitet sind, wird die Abnahme abgelehnt und die Übung ist für das Semester nicht bestanden.
  • Kann eine Gruppe bzw. eines der Mitglieder nicht zur Abnahme erscheinen, erwarten wir, dass wir vorher - ggf. durch eine E-Mail oder per Telefon - davon erfahren (wenn wir nicht erreichbar sind, gibt es sicher einen Mitarbeiter im Hause, der uns die Nachricht überbringt!), so dass wir einen Ersatztermin vor dem ursprünglichen angesetzten Abgabetermin vereinbaren können.
  • Unentschuldigtes Nicht-Erscheinen zum Abgabetermin der Aufgabe führt automatisch zur Nicht-Anerkennung der Übung in diesem Semester.

PTL Noten

Gefordert sind 24 Abfragen, jede Abfrage geht mit maximal einem Punkt in die Note ein. Korrekte Abfragen werden mit einem vollen Punkt gewertet, fehlerhafte Abfragen können im Rahmen des Abnahmgesprächs korrigiert werden und werden dann mit einem halben Punkt gewertet. 6 weitere Punkte ergeben sich im Abnahmegespräch zu den manuellen Abfragen, insgesamt sind also 30 Punkte zu erreichen.

Werden die Aufgaben zu spät abgegeben, ergibt sich für jeden angefangenen, verspäteten Tag ein Abzug von einer Notenstufe. Aus einer 1.0 wird bei einer um zwei Tage verspäteten Abgabe also eine 1.7.

NoteNöTige Punktzahl
1.028
1.326
1.724
2.022
2.320
2.718
3.016
3.314
3.712
4.010
4.38
4.76
5.04
6.00

Extraleistung:

Jedem PTL-Schüler steht es frei den Aufgabenteil "Datenmodellierung" zu bearbeiten.

Die erfolgreiche Bearbeitung der Datenmodellierung, führt zu einer Verbesserung der Endnote um eine ganze Note [maximal Note 1.0].

Zusätzlich wird beim bestehen beider Aufgabenteile ein Zertifikat ausgestellt. Welches dazu dient, sich die Übung Datenbanken beim einschreiben an die FH-Wedel anrechnen zu lassen.  

Zusammenfassend:

Jeder PTL-Schüler bearbeitet die extra für die PTL gestellten SQL-Abfragen.

Jedem PTL-Schüler ist es frei die Datenmodellierung zu lösen. Auch beim lösen der Datenmodellierung, werden die SQL-Abfragen der PTL gelöst.

Es findet somit auch nur *ein* Abnahmegespräch statt, ein Zeitpunkt für dieses Gespräch wird euch zugewiesen. Eine Anmeldung über das Moodle ist für euch nicht notwendig.

Abnahmegespräch

Die Abnahme erfolgt im Rahmen zweier Fachgespräche. Von den im Vorfeld bekannten Abnahmezeiträume sind also nur zwei Termine speziell für sie relevant. Die Grundlage der Gespräche sind die von den Übungsteilnehmern erarbeiteten Lösungen. Im Gegensatz zu wöchentlichen Abnahmen hat dieses Verfahren den Vorteil, dass nicht zu 5 Terminen für etwa 10 Minuten Lösungen kurz auf Korrektheit geprüft werden, sondern es möglich ist, auf tiefergehende Missverständnisse detailliert einzugehen.

Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein reines Prüfungsgespräch! Ihr habt als Studenten die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen, insbesondere auch im Hinblick auf eure Klausurvorbereitung.

Die folgenden Themen könnten daher im Gespräch diskutiert werden:

  • Die zu bestimmten Aufgaben erarbeiteten Lösungen, insbesondere wenn die Zeilenzahl der vorgeschlagenen Lösung von dem Hinweis in der Aufgabenstellung abweicht.
  • Der mathematisch modellierte Ablauf der Ausführung einer SQL Anfrage. Ihr müsst also im Umgang mit der relationalen Algebra, welche die Grundlage für die Abfragesprache SQL bildet, vertraut sein. Macht euch klar, welche Mengen zu welchem Zeitpunkt der Abfrage eine Rolle spielen.
  • Euch unbekannte Abfragen, deren Sinn ihr euch im Dialog erarbeiten könnt.

Um die Veranstaltung zu bestehen, müssen die Aufgabenteile "SQL Abfragen" und "Datenmodellierung" unabhängig voneinander korrekt bearbeitet sein. Kleinere Schwachstellen können im Gespräch behoben werden, bei größeren Schwachstellen ist für eine der beiden Aufgabenteile ein Nachbesserung möglich. Sollten beide Aufgabenteile unzureichend bearbeitet sein gilt der Versuch als nicht bestanden.

  • Die Nachbesserung setzt eine bearbeitete Aufgabenstellung voraus. Nicht bearbeitete Aufgabenteile können nicht durch eine Nachbesserung korrigiert werden.

Studiengänge zu ECTS

ECTSFachrichtung
1Schüler der PTL, B_WIng11.0, B_Tinf11.0
2Alle Studenten mit Fachrichtungen v14.0, B_BWL10.x, B_BWL4.0
3B_ECom2.0, B_Inf11.0, B_MInf11.0, B_WInf11.0

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es gilt das jeweilige Curriculum des Studiengangs.

Schüler der PTL, die ein Studium an der Fachhochschule Wedel planen, können sich die Übung nur anrechnen lassen, wenn die Übung gemäß der notwendigen Studienrichtung gelöst wurde. Ein Schüler müsste also im Normalfall Aufgaben für einen ECTS Punkt lösen. Möchte er jedoch später an der Fachhochschule Wedel Informatik studieren und sich die Übung anrechnen lassen, sollte er Aufgaben im Umfang von 2 ECTS Punkten lösen.

Dateiformate für die Abgabe

  • Textdatei mit SQL-Statements (.sql)
    • Die Datei muss sich also mit einem Texteditor wie Notepad, der MySQL Workbench.
    • Es muss klar erkennbar sein mit welcher Abfrage welche Aufgabe gelöst wird. Bitte kopieren Sie die Aufgabenstellung daher als Kommentar mit in ihre Datei.
    • Sofern Sie die MySQL Workbench für die Bearbeitung verwenden, können sie einfach die "Speichern" Funktion verwenden um die geforderte .sql Datei zu erzeugen.
    • Dies schließt Dokumente wie sie von MS Word (docx, xslx) oder Libre Office (odt, ods) etc. erzeugt werden explizit aus.
  • Für die ER Modellierung:
    • Diagramme (Wenn handgezeichnet und eingescannt bitte auf Lesbarkeit achten!) [PDF, Bilddatei, HTML(draw.io export)]
  • Für die physikalische Modellierung:
    • Projektdateien der Entwicklungsumgebung

Hinweise zu SQL Statements

Die erwartete Anzahl an Zeilen ist ein Hinweis, aber kein Garant, für Korrektheit! Wenn sie die richtige Zeilenzahl nur durch eine inhaltlich nicht sinnvolle Operation erreichen, machen sie einen Fehler. Insbesondere die folgenden "Tricks" um auf die richtige Anzahl an Zeilen zu kommen, werden im Rahmen des Abnahmegesprächs als fehlerhaft gewertet werden:

  • Der unbegründete Einsatz von DISTINCT oder GROUP BY.
  • Die Verwendung von LIMIT, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
  • Logische Einschränkungen oder Erweiterungen, welche nicht aus der Aufgabenstellung hervorgehen. In der Regel wird diese Regel nicht beachtet, wenn unbegründet NULL Werte ausgeschlossen werden.
  • "Magic Numbers" wie z.B. die 49 für die Anzahl der Termine pro Woche sind zu vermeiden. Ersetzen sie solche Konstanten durch Unterabfragen.

Es sollte sich für jede Aufgabe eine Abfrage schreiben lassen die exakt die "richtige" Anzahl Zeilen liefert. Es gilt allerdings auch: Eine Lösung mit anderer Zeilenzahl, für welche Sie im Abnahmegespräch inhaltlich argumentieren können, wird nicht als Fehler gewertet.