Termine

Vortragstermine:

Mi, 26.05., 18:30 Uhr - 21:00 Uhr (geänderte Anfangszeit wegen Kolloqiumsvortrag)
Mi, 02.06., 09:30 Uhr - 17:00 Uhr (verlängert wegen Aufnahme eines vom 19.05. velegten Vortrags)
Mi, 16.06., 17:00 Uhr - 19:45 Uhr

Alle Vorträge sind in HS 5. Sie dauern jeweils maximal eine Stunde. Eine Viertelstunde wird anschließend für die Diskussion offen gehalten und ist in diesem Terminen bereits mit eingearbeitet.

Nicht vortragende Gäste sind herzlich willkommen.

Wichtig für Vortragende: Beachten Sie die allgemeinen Hinweise auf meiner Seminarseite!

 

Thematik

Dieses Seminar ergänzt und vertieft meine Lehrveranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz im Bachelor- und Masterstudium. Es eignet sich aber auch als Einstiegsveranstaltung für diejenigen, die nach Studienordnung diese Lehrveranstaltungen nicht besuchen können.

KI hat sehr viele Anwendungen. Für einen ersten Eindruck verweise ich auf die Beschreibungen meiner Vorlesungen Grundlagen der KI und Künstliche Intelligenz (Master). Diese Anwendungen erfordern zum größten Teil den Einsatz innovativer Technologien, die in anderen Vorlesungen kaum und auch in meinen KI-Vorlesungen zum Teil nur oberflächlich vorgestellt werden. In diesem Seminar wollen wir uns mit Details dieser Technologien beschäftigen.

Ich habe bereits in der Vergangenheit Seminarvorträge mit diesem Schwerpunkt angeboten, namentlich in den Seminaren Bausteine verteilter Systeme (teilweise, SS 2004), Künstliche Intelligenz (SS 2005), SOA-Seminar (teilweise, WS 2006/2007), Spiele-KI (SS 2007).

Die inhaltlichen Voraussetzungen sind für alle Vorträge solide Vorkenntnisse der Grundveranstaltungen des Bachelorstudiums (Mathematik und Software-Entwicklung), aber keine Spezialveranstaltungen, insbesondere nicht die KI-Vorlesungen. Für einige Vorträge, die im Folgenden aufgeführt sind, sollten aber zumindest beim Vortragenden Vorkenntnisse aus dem Gebiet der KI vorliegen.

Als Literatur stehen in unserer Bibliothek einige Bücher zu den Themenschwerpunkten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Bücher zum Thema, die man sich unter Umständen in anderen Bibliotheken beschaffen kann. Bei konkretem Bedarf können wir sie auch für unsere Bibliothek anschaffen. Außerdem kann an die Ausarbeitungen einiger Vorträge aus den oben genannten Seminaren angeknüpft werden. Diese dürfen aber nur als erste Orientierung verstanden werden und ersetzen keine eigene Literaturrecherche.

 

 

 

Die einzelnen Vortragsthemen

Die im Folgenden verlinkten Ausarbeitungen und Vortragsunterlagen sind im Original dargestellt und ausschließlich von den Verfassern bearbeitet worden. Daher kann der Lehrveranstalter keine Gewähr für die Qualität und Richtigkeit geben.

Themenschwerpunkt KI-Softwaretechnik

1) entfällt: Rückzug des Referenten

 

2) Constraint Processing mit Hilfe von Baumzerlegungen

Schwerpunkt ist das Kapitel 9 des Buchs von Rina Dechter sowie alle dafür notwendigen Voraussetzungen.

Vortragender: Sebastian Wenzel
Termin: Mi, 02.06., 15:30 Uhr - 16:45 Uhr

Vortrag     Ausarbeitung

 

Themenschwerpunkt KI-Algorithmik

3) Planen: Strips und Nachfolger (nur Bachelor)

Dieses Thema ist bereits im KI-Seminar im SS 2005 vorgestellt worden (siehe Ausarbeitung), aber es soll hier noch einmal vertieft werden mit Hilfe der unten angegebenen Literatur.

Vortragender: Christopher Lege
Termin: Mi, 26.05., 18:30 Uhr - 19:30 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung entfällt wegen freiwilligen Vortrags

 

4) Funktionsweise und Anwendung eines JTMS

Es soll anhand von Beispielen die Zielsetzung eines Truth Maintenance Systems (TMS) erklärt werden. Die Funktionsweise ist im Detail für ein Justification-based TMS (JTMS) vorzustellen. Es soll auf jeden Fall mit einem praktischen Beispiel gearbeitet werden.

Vortragender: Frederik Ladewig
Termin: Mi, 26.05., 19:45 Uhr - 20:45 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung

 

Themenschwerpunkt Multiagentensysteme

Dieser Themenschwerpunkt wird in meinen Vorlesungen bisher nur rudimentär behandelt. Einen ersten Überblick gibt bereits Vortrag 12 vom SS 2005. Dieser soll hier vertieft werden.

5) Softwaretechnologie für Agenten

Es sollen konkrete Softwaremodule vorgestellt werden wie z.B. JADE. In der Theorie sind die Grundzüge von Agentenkommunikation (Protokolle, Rollenverteilung der Agenten) vorzustellen, nach Möglichkeit mit Umsetzungsbeispielen.

Die Vorträge 1) und 3) vom SS 2004 geben teilweise bereits einen Überblick über dieses Thema. Dieser Vortrag soll das aber konkreter fassen. Inzwischen steht hierfür auch neuere Literatur zur Verfügung. 

Vortragender: Jan Ahrens
Termin: Mi, 02.06., 09:30 Uhr - 10:30 Uhr  

Vortrag     Ausarbeitung     Demo-Software (nur für Studierende und Mitarbeiter der FH Wedel)

 

6) Entscheidungsfindung für den individuellen Vorteil

Es geht hier um Strategien, wie ein Agent agieren sollte, um seine eigenen Ziele bestmöglich zu erreichen. In diesem Vortrag sollen auch die theoretischen Grundlagen dafür wie das Nash-Gleichgewicht behandelt werden.

Kap. 11. von Wooldridge (alte Auflage: Kap. 6) können hierfür als Ausgangspunkt dienen. Weitere Literaturrecherche ist erwünscht.

Vortragender: Onno Bergob
Termin: Mi, 02.06., 10:45 Uhr - 11:45 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung

 

7) Entscheidungsfindung für den Gruppenvorteil

Hier geht es um Systeme, die ein Gesamtziel erreichen wollen. Die einzelnen Agenten sind verpflichtet, zu diesem Gesamtziel beizutragen, bleiben aber autonome Einheiten mit einer lokalen Wahrnehmung.

Kap. 12 und 13 von Wooldridge stecken den thematischen Rahmen ab.

Vortragender: Dirk Eickhoff
Termin: Mi, 02.06., 12:45 Uhr - 13:45 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung

 

8) Auktionen und Verhandlungen

In diesem Vortrag sollen Spielregeln des Marktes erklärt werden, an die sich alle Agenten halten müssen. Der Vortrag eignet sich vor allem für wirtschaftsinteressierte Referenten. Außerdem sollen agentenspezifische Details vorgestellt werden.

Vortrag 2) vom SS 2004 kann hier als Ausgangspunkt genommen werden, reicht aber nicht aus: Es sollen auch die Inhalte der Kapitel 14 und 15 aus Wooldridge berücksichtigt werden. Auf Anregung des Referenten kann auch der unten angegebene Sammelband zum Thema Supply-Chain-Management als zusätzliche Quelle verwendet werden.

Vortragender: Tomas Mathies
Termin: Mi, 02.06., 14:00 Uhr - 15:00 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung

 

Sondervortrag: Thema aus dem Bereich Neuronale Netze als Seminarleistung für Prof. Ülzmann

Vortragender: Phillip Ullmann
Termin: Mi, 16.06., 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

9) Argumentieren und zugrunde liegende Logik (Bachelor oder Master)

Hier soll eine Verbindung zwischen agentenorientiertem Programmieren und Constraint-Techniken hergestellt werden.

Grundlage sind die Kap. 16 und 17 aus Wooldridge.

Vortragender: Felix Döppers
Termin: Mi, 16.06., 18:30 Uhr - 19:30 Uhr 

Vortrag     Ausarbeitung

 

Literatur

Die folgenden Bücher sind in der Bibliothek erhältlich. Einige Exemplare stehen ab sofort in meiner Lehrbuchsammlung, können also von jedem eingesehen, aber nur über das Wochenende ausgeliehen werden.

für KI-Softwaretechnik und KI-Algorithmik:

Christoph Beierle / Gabriele Kern-Isberner: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg 2008 (4. Auflage), ISBN 978-3-8348-0504-1

Rina Dechter: Constraint Processing, Elsevier 2003, ISBN 978-1-5586-0890-0

Thom Frühwirth / Slim Abdennadher: Constraint-Programmierung, Springer 1997, ISBN 3-540-60670-X

Kim Marriott / Peter Stuckey: Programming with Constraints: An Introduction, MIT Press 1998, ISBN 0-262-13341-5

für Multiagentensysteme:

Braim Chaib-draa / Jörg P. Müller (Eds.): Multi-Agent-Based Supply Chain Management, Studies in Computational Intelligence Vol. 28, Springer 2006, ISBN 3-540-33875-6 (siehe Handout-Server, zugänglich nur für Angehörige der FH Wedel)

Jaques Ferber: Multiagentensysteme, Addison-Wesley 2001, ISBN 3-8273-1679-0

Peter Stone: Layered Learning in Multi-Agent-Systems, Dissertation Carnegie-Mellon-University, Pittsburgh 1998 (siehe Handout-Server, zugänglich nur für Angehörige der FH Wedel)

Michael Wooldridge: MultiAgentSystems, Wiley 2009 (2nd ed.), ISBN 978-0-470-51946-2
   Die zweiten Auflage kann jetzt auch ausgeliehen werden.
   Die erste Auflage ist in unserer Bibliothek ebenfalls verfügbar. Diese eignet sich aber nur sehr eingeschränkt für die oben genannten Vorträge.